Schalker Geschichten

Dienstag, 24. April 2007

Nummer 3

Nach Heiko Westermann und Mathias Schober ist seit heute klar, was eh wochenlang klar war.

Jermaine Jones unterschreibt bis 2011.

Eine kurze Aussage habe ich schon nach der ersten Spekulation getroffen. Im Grunde ändert sich nichts daran.

Jones hat in der Rückrunde fast nicht gespielt, er ist eigentlich in den letzten zwei Jahren verletzt gewesen.
Als Ersatz für Altintop bzw als Ersatz für Fabian Ernst macht die Verpflichtung trotzdem Sinn. Dazu Ablösefreiheit, jung, die Nationalität hindert Willi Landgraf erfolgreich am Profivertrag.
Wenn Jones fit ist habe ich ihn als Kämpfer auf dem Feld gesehen, der die richtige Agressivität mitbringt. Auf Schalke ein gern gesehener Aspekt des Fußballspiels.

Negativ seine Verletzungsanfälligkeit.
Dazu die alten Geschichten aus Leverkusen und teilweise seiner Frankfurter Zeit.
Unsteter Lebenswandel, Querulantentum, schlechter Umgang mit den Vorständen sind die Stichworte. Auch seine Beraterfirma ist mir nicht die liebste, zumal auf Schalke in der Anzahl und im Mannschaftseinfluß stetig zunehmend.

Ich hoffe, das er rechtzeitig fit wird, dann glaube ich, das Schalke (und damit auch ich) Freude an Jones haben kann.
Damit dürften die Personaleinkaufsfragen abgeschlossen sein, vielleicht gibts noch ein Überraschung, im Moment fällt mir aber kein dringender Bedarf ein.

Gespannt bin ich, was mit den ausgeliehenen Spielern passiert.
Würde man mich fragen, was man wahrscheinlich nicht tut, dann könnte Mimoun Azouagh in Mainz bleiben. Ich habe nicht den Eindruck, als ob er die richtige Qualität mitbringt.
Michael Delura kann man gerne verkaufen. Ich finde ein ausgezeichneter Stürmer, mit Torriecher, Schnelligkeit und Technik, aber einem dermaßen hinderlichen Phlegma das Bundesliga-Abstiegskampf sein Maximum ist.

Samstag, 21. April 2007

Vier Spiele Rest

Noch vier Spiele, noch vier Siege.

Erwartet schwer getan, Geduld bewiesen, am Ende nochmal ein bißchen unnötig rumgehampelt und Cottbus zu zwei Torchancen kommen lassen, aber alles in allem natürlich absolut verdient gewonnen.

Das eine Mannschaft bis auf eine verunglückte Flanke in der 50.Minute die auf der Latte landet, achtzig Minuten lang nicht über die Mittelinie kommt, kann man einerseits verurteilen, andererseits würden es sich 10 Mannschaften in der Bundesliga wünschen, soviele Punkte wie Cottbus zu haben.
Schön ist das trotzdem nicht.

Mittwoch, 18. April 2007

Witze, die ich nicht witzig finde

Mag ja sein, das viele Fans solche Aussagen witzig finden.
Mag ja sein, das auch viele Mitspieler mitflachsen.
Mag ja sein, das die B1 gesperrt werden muss.

Aber genau diese Art von Sprüchen sind es, die mich wahnsinnig machen.

"Wenn wir in Dortmund Meister werden, laufe ich zu Fuß nach Hause."
(Gerald Asamoah nach dem Mainz-Spiel)

Muss das sein?
Muss man sich die nervenaufreibende Zeit erweitern, indem man Sprüche kloppt, die einem ab sofort aufs Brot geschmiert werden?

Donnerstag, 12. April 2007

Schalke/kurtspaeter vor Mainz

Im Moment bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mich auf Mainz freuen soll.
Zwei Gründe sprechen dagegen.
1. Ich habe eine ziemlich fiese Grippe.
2. Die beiden einzigen Spiele in Mainz, einmal als frischgebackener Tabellenführer, letztes Jahr als Vierter wurden kläglich, fast kampflos verloren.

Allerdings, kurtspaeter fährt morgen abend nach Mainz, da kann mich auch keine Grippe hindern.
Und am Samstag wird die schlechte Aura über Bord geworfen, das Stadion am Bruchweg muss und wird als Sieger verlassen.
Zwei wichtige Gründe sprechen dafür.
1. Ich habe in diesem Jahr noch keine Schalke Niederlage im Stadion gesehen.
2. Mein einziges Spiel im Mainzer Stadion verloren die Rheinhessen.

Zum Spiel:

Die Mainzer sind mal wieder ins Trainingslager gefahren in dieser Woche. In den letzten Jahren, so hat es den Anschein, ist dies zu einer liebgewonnenen Tradition für Klopp und seine Truppe geworden. Im Aufstiegsjahr und in den ersten beiden Bundesigajahren kann ich mich an eine solche Maßnahme nach längeren Niederlagenserien erinnern.
Ob es jeweils sofort gefruchtet hat weiß ich nicht mehr, der Langzeiteffekt sicherte jedenfalls den Aufstieg und zweimal den Klassenerhalt.

Eigentlich muss es für Schalke am Samstag nur heißen, zwei Spieler aus dem Spiel zu nehmen. Zidan und Andreasen. Ist nicht wirklich ein Geheimnis, ist aber in aller schweren Einfachheit der Schlüssel zum Erfolg. Denn diese beiden sind die einzige Torgefahr, Andreasen zudem für die defensive Aufräumarbeit zuständig.

Hinten sehe ich eklatante Schwächen die ausgenutzt werden müssen.
Das Innenverteidigerduo Friedrich/Noveski steht für meine Begriffe dieses Jahr häufig neben den Schuhen. Ein Auftrag für die Abteilung Vorchecking bei Schalke. Kuranyi, Asamoah, vermutlich Özil und Lincoln.

Vermutlich, weil Özil gegen Gladbach stark ausgesehen hat und es keinen Grund gibt ihn aus der Mannschaft zu nehmen. Lincoln ist wieder spielberechtigt, laut Slomka ist er sehr wichtig. Wichtig genug um in der Startelf zu stehen?

Dahinter wird es ebenfalls interessant. Ernst ist wie Lincoln zurück nach Sperre, Bajramovic und Kobiashvili aber auch noch da. Hamit geht auf die Bank, da bin ich sicher, Özil wie erwähnt müsste bleiben. Macht drei aus vier.

Nebenbei hat sich das Verletzungspech des Sören Larsen wieder zurückgemeldet, der Junge tut mir immer mehr leid. Diesmal nimmt ihn eine Bänderdehnung im Sprunggelenk aus dem Kader.
Und angekündigt war zunächst die Rückkehr des Gustavo Varela. Bis er wieder zurück ins Aufbautraining ging. Aber die Geschichte hatte ich ja schon.

Ein zweites Spiel hat am Wochenende meine Aufmerksamkeit, denn am Samstag gastiert die Mannschaft aus Bremen in Lüdenscheid.
Sagen wir so, wenn Schalke die restlichen Saisonspiele alle gewinnt, dann kann Werder sehr sehr gerne im Signal Iduna Park siegen. Wenn nicht, dann...

Aber Samstag muss eh erstmal Mainz weggehauen werden.

Dienstag, 10. April 2007

Auch das war Spieltag 28

Samstag ist mal wieder UT-Tag gewesen (diesmal mit UT1 gegen Laboe 1:1), daher habe ich mal wieder nur Zusammenfassungen und das Sonntagsspiel von Werder gesehen.

Ich kann mich gar nicht entscheiden, welchen Schiedsrichter soll ich zur Pfeife der Woche ernennen.
Wer hat sich am ehesten qualifiziert? Lutz Wagner nach dreifach Fauxpas, Wolfgang Starks Handballerlebnis oder doch Babak Rafatis Gelb-Rote Karte in der zweiten Liga bei Burghausen gegen Lautern bereits nach 14 Minuten?
Die beruhigende/beunruhigende Komponente - je nach Sichtweise - ist, das in Russland und Resteuropa ähnliche Pflaumen rumrennen.

Schalke ist wieder in der Erfolgsspur.
Die Berichte gehen auseinander, manch einer sah Schalke stark, andere wiederum reden von Arbeitssieg. Völlig egal, auch das Hinspiel habe ich nicht als Erfolg einer großen Mannschaft gefeiert, dazu war Gladbach damals zu schwach.
Heute heißt es ebenfalls Hauptsache gewonnen, Hauptsache drei Punkte.
Und nächste Woche in Mainz wird nachgelegt, schließlich habe ich dieses Jahr im Stadion nur Schalke Siege gesehen.

Die Bremern spielen auch nicht besser, gegen Nürnberg haben sie sich wiedermal richtig schwer getan. Wobei ich von der Nürnberger Mannschaft, vorallem was die defensive Organisation angeht, wirklich angetan bin. Die stehen unheimlich kompakt, ganz enge Räume, zwischen Sturm und Viererkette sind maximal 30 Meter, eher 20 Meter Raum. Dazu hatten sie in Marco Engelhardt einen richtigen Kettenhund gegen Diego, der fast keinen Zweikampf verlor. Wirklich stark.
Das Per Mertesacker länger ausfallen wird ist für Werder sicher auch keine freudige Information im Meisterschaftskampf. Ich erinnere nicht sonderlich beunruhigt an die Zeit zu Beginn der Saison, als Pasanen oder Baumann zentral neben Naldo spielten und Bremen hinten richtig schlecht stand.

Im Abstiegskampf ist Falko Götz seit heute morgen raus, neue Trainer jetzt Karsten Heine und Sven Kretschmer als Co. Mehr dazu bei Kai.
Ansonsten gibt es von mir ab sofort für unten keine Prognosen mehr.
Letzte Woche habe ich noch geschrieben, das Lüdenscheid auf Abstieg gepolt ist, diese Woche gewinnen sie auswärts 4:1, den HSV sah ich gerettet, Folge ist ein 2:4 zuhause gegen starke Stuttgarter.

Spruch der Woche, beziehungsweise Kommentar der Woche kommt diesmal von Günter Koch, Arena-Reporter bei Bremen-Nürnberg. Er bezog sich auf die Möglichkeit des UEFA-Cup-Einzugs seiner Clubberer: (sinngemäß, wörtlich bekomme ich es nicht mehr hin)

Die haben noch einen Plan B wenn es mit Platz 5 nicht klappt. Dieser Plan B heiißt DFB-Bokal. In Franken spricht man nämlich das P wie ein B.

Hilfe.

Freitag, 6. April 2007

Schalke vor Gladbach

Erinnert sich noch jemand an das Debüt Eddie Achterbergs?
Es war gleichzeitig das Debüt der anderen Hälfte der kurtspaeter Familie in einem Fußballstadion. Schalke 04 gegen Mönchengladbach. Anfang der Saison 2004/05.
3:2 nach einem sehr guten Schalker Spiel mit sehr guter Stimmung.
Und ich war überzeugt einen Schalke-Fan für den Klub gewonnen zu haben.

Seitdem sah Gladbach vier Fach-Nachfolger, drei verschiedene Manager, vom damaligen 18 Mann Kader ist am Samstag einzig Oliver Neuville mit dabei. Peer Kluge ist gesperrt und Christian Ziege einer der drei Sportdirektoren/Manager. Eingwechselt damals (vor 2 1/2 Jahren, also nicht viel damals) Jan Schlaudraff (A. Aachen)...
Alle anderen spielen nicht mehr bei der Borussia. Stattdessen immer wieder neue Spieler, erst diesen Winter holte man u.a. einen Mikkel Thygessen. Für teuer Geld (1,4 Millionen).
Dieser durfte dann in den ersten beiden Rückrundenspielen Bundesligauntauglichkeit nachweisen, seitdem zwei Kurzeinsätze von zehn Minuten.
Durch die Vertragsverlängerung mit Jos Luhukay und die Präsentation Christian Zieges hofft man nun wieder einmal Kontinuität in den Verein zu bekommen.
Dazu wird nach dem (für mich) sicheren Abstieg gehören, Spieler wie Marko Marin aus der A-Jugend/Regionalligamannschaft einzubauen. Und nicht auf Teufel komm raus eine aufstiegsfähige Mannschaft ohne große Bundesligaperspektive zusammenzukaufen.

Immer noch stellt sich die Frage, warum hat Bayern Hamit Altintop geholt? Vielleicht nervt die Frage inzwischen, aber solange ich nicht eine adäquate Antwort bekommen habe, werde ich sie noch häufiger stellen.
Gegen Gladbach darf man davon ausgehen, das im Mittelfeld erneut kein Platz für ihn sein wird. Kobi und Bajramovic defensiv, Özil offensiv. Asamoah könnte erstmals von Beginn an stürmen, Halil Altintop steht wegen Beschwerden am Schambein/an der Leiste auf der Kippe.
Ehrlich gesagt wäre ich aber nicht böse, wenn man die Zwillinge nebeneinander auf der Bank sieht. Halil liefert seit Wochen miserable Leistungen. Wenn er angeschlagen ist, soll er nicht spielen. Wenn er trotzdem spielt, erwarte ich wenigstens bedingungslosen Einsatz.

Am Ende beginnt mit dem Gladbach-Spiel eine Phase, in der aus den nächsten vier Spielen 12 Punkte her müssen.
Gladbach ist auswärtsschwach (erst ein Sieg), Gladbach ist Tabellenletzter, Gladbach ist individuell wesentlich schlechter, Gladbach ist im Sturm ungefährlich und in der Abwehr anfällig.
Daher wird Schalke nach dem Spiel keine Ausreden brauchen, sondern gewinnen.

Im Gegensatz zu mir, der im August 2004 trotz des Arena-Besuchs nicht erreichen konnte, das die andere Hälfte der kurtspaeter Familie ihr Herz für Schalke gab, sondern bereits im Oktober danach KIK-gesponserte Oberteile mit sich rumschleppte...

Mittwoch, 4. April 2007

Kommt Varela zurück oder kommt er nicht?

Ich gebe es offen zu, ich habe ein ungutes Gefühl und ich will nicht bestätigt werden.
Zu oft schon habe ich auch auf Schalke erlebt, das sich ein nahes Comeback fast in die Sportinvalidität verlängerte.

Christian Pander fehlte fast zwei Jahre, seine Rückkehr wurde oftmals angekündigt, immer wieder verschoben. Mimoun Azouagh wurde verletzt gekauft, angeblich ging es ihm täglich besser, gespielt hat er anderthalb Jahre nicht.
Bei anderen Verein gibt es die Beispiele Sammer, Metzelder, Bodden, Deisler. Um nur ein paar zu nennen.

Gustavo Varela hat sich Anfang Februar gegen Hertha BSC am Knie verletzt. Der anfangs diagnostizierte Kreuzbandriß erwies sich dann nur als leichte Beschädigung des Bandes und Meniskusverletzung.

Am 13.3. 2007 erschien Varela wieder auf Schalke, es wurde sogar mit einem Einsatz im Spiel gegen Stuttgart vier Tage später spekuliert. War nix.
Zwar konnte er sofort Laufeinheiten absolvieren, an einen Einsatz wurde erst zum Bayern-Spiel gedacht.
Am 20.3.2007 stand Varela dann wieder im Mannschaftstraining, er konnte die Belastung ebenso wie Lövenkrands mitmachen. Am 22.3.2007 gewann er sogar ein mannschaftsinternes Sprinttraining.
Am 27.3.2007 trainiert Varela plötzlich wieder im Rehazentrum der Schalker, gegen München wird er nicht mitgenommen. Ein Einsatz käme zu früh, Aufbauarbeit ist angesagt.

In der Bundesliga sind Vorhersagen für verletzte Spieler in der Regel ziemlich genau, nach den schwersten Verletzungen kommen die Kicker zügiger zurück als Otto Normalverbraucher wieder laufen kann.
Wenn dann aber ein Spieler aus dem Mannschaftstraining wieder zurück in die Reha muss, zwei Monate nachdem "nur" eine Meniskusoperation vorgenommen wurde, dann schrillen meine Alarmglocken.
Ich hoffe es handelt sich um falschen Alarm.

P.S.: Peter Lövenkrands wird heute eine Bandplastik im Sprunggelenk bekommen, seine Saison ist vorbei.
Die Daten zu Varela sind nachzulesen im Newsarchiv auf Schalke.de.

Donnerstag, 29. März 2007

1 aus 3 sind 33,3% eventuelle Wunscherfüllung

In den letzten zwei Jahren gab es genau drei junge deutsche Spieler, bei denen ich darauf gehofft habe, das Schalke 04 Interesse anmeldet.

Das war zunächst Per Mertesacker, bei dem aber relativ schnell klar war das er nach Bremen wechselt.
Als zweites Patrick Helmes, nicht nur weil er aus Siegen stammt, sondern weil ich glaube das seine Schnelligkeit und sein Zug zum Tor hervorragend auf eine der beiden Aussenstürmerpositionen in Schalke passen würde. Leider war Leverkusen schneller.

Der dritte im Bunde heißt Marcel Jansen.
Manager Müller hat Interesse bekanntgegeben, aber im Moment ist Gladbach im Abstiegskampf, die Bayern haben sich ebenfalls gemeldet und ablösefrei würde Jansen ebenfalls nicht kommen können.

Ist es notwendig für eine Position auf der linken Seite viel Geld auszugeben, die eigentlich hervorragend besetzt ist? Pander, Kobiashvili, Lövenkrands. Dazu mit Boenisch einen U-21 Nationalspieler hintendran.
Ich glaube ja, falls wirklich die Möglichkeit bestünde Jansen zu bekommen, dann sollte man sich strecken bis zum äußersten.
Denn Jansen kann die komplette linke Seite bearbeiten, Jansen ist jung, Jansen ist ehrgeizig, Jansen ist klar im Kopf.

Dienstag, 27. März 2007

Vertragsverlängerung

Hatte man im Moment nicht wirklich mit zu rechnen, eigentlich gab es auch keinen Vertragsdruck, aber eine Verlängerung von Rafinhas Vertrag von 2009 bis ins Jahr 2011 begrüße ich doch immer.
Ich halte den kleinen Brasilianer für den besten Rechtsverteidiger der Bundesliga.
Auf kurz oder lang (eher lang) wird er wohl nach Spanien wechseln, aber wenn dann wenigstens für richtig Kohle.
Die Laufzeit von weiteren vier Jahren lässt dies zumindest annehmen...

(Quelle ist Schalke04.de; wo ich gerade dabei bin, es geht mir gehörig auf die Nerven, das man einzelne Artikel dieser Seite nicht verlinken kann. Oder bin ich zu blöd?)

Montag, 26. März 2007

Jörg wer?

Heute gibt es im Kicker (nur Printausgabe) ein großes Interview mit Manuel Neuer und Jens Lehmann.
Unter dem Motto "Das Talent trifft sein großes Vorbild" erfährt man ganz Kicker-Interview-Like nicht viel Neues.

Viel interessanter fand ich da schon eine Tabelle, in der alle Bundesliga-Torhüter aufgelistet sind, die seit Lehmanns Bundesliga-Debüt für Schalke spielten.
Ich behaupte, das ich mich relativ gut auskenne, gerade in den letzten fünfzehn Jahren denke ich, daß mir nicht viele Spieler durch die Lappen gegangen sind.

Volkan Ünlü, Jürgen Welp, Frode Grodas,Christofer Heimeroth alles kein Problem.
Von den großen Namen Oliver Reck, Frank Rost, Holger Gehrke, Mathias Schober, Lehmann und Neuer ganz zu schweigen.

Aber wer war Jörg Albracht???
Weiß jemand, wo dieser Mann sonst so spielte? Wo der herkam? Wo der hinging?

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren