Schalker Geschichten

Montag, 11. Juni 2007

Sommergerüchte

In der Sommerpause basteln Sportredakteure und Vereine an Transfers.
Ein wenig um die Gerüchteküche anzuheizen, ab und an kommt es sogar zum Abschluß um die Mannschaften wirklich zu verstärken.

Steven Appiah scheint eher ein Lüftchen am Transfermarkt zu sein. Viel hätte, wenn und aber.

Wie aber ist es zu erklären, das zumindest eine Redaktion nicht weiß, wieviele Länderspiele der Mann wirklich gemacht hat...
(WR=45; Kicker=51)

Uf jeden Fall kann man sich als Schalker Fan entspannt zurücklehnen, die Geschichte Appiah nicht zu ernst nehmen und darauf warten, ob die Manager Bruchhagen und Müller sich im Fall Streit einigen. Nach Mahdavikias Verpflichtung durch die Eintracht ist zumindest Streits Nachfolge adäquat geregelt.

Donnerstag, 7. Juni 2007

Neulich auf der Treppe

Vor zwei oder drei Nächten saß ich mit einem Extrawachenkollegen auf der Treppe vor der Station und wir stellten uns die Frage:

Was ist eigentlich mit Gustavo, dem Spieler der nicht kam?

Ist der an jemanden verkauft worden, spielt der gar nicht mehr, haben wir Ablöse kassiert oder was?

Montag, 28. Mai 2007

Wohin mit den ausgeliehenen

Weltmeister im Ausleihen von Spielern ist zu Callis Zeiten eindeutig Bayer Leverkusen gewesen. Kaum ein Kicker in In- und Ausland ohne Vertrag mit Leverkusen oder einem Partnerklub irgendwo in den Weiten Südamerikas oder des Ostblocks.

Wobei ich den Prototyp mit den Bayern und Markus Babbel verbinde. Da wurde gezeigt wie man es macht.
Babbel hatte in München keine Chance, ging nach Hamburg und kam als Bundesligaspieler zurück an die Isar. Ähnlich ist man mit Philipp Lahm verfahren.

Bei Schalke hat man auch ein paar Spieler des Kaders zwecks Leistungssprung ins Land geschickt. Der Erfolg ist nicht ganz so eindrucksvoll wie ich finde. Besonders bei Delura bin ich sehr enttäuscht.

Michael Delura - ausgeliehen an Gladbach wo er nicht bleiben wird. Es gibt angeblich Interesse aus Hannover. Ich sage bitte schön, mit Kusshand.
Phlegmatisches Talent, wird sich wahrscheinlich nie so durchsetzen wie seine Möglichkeiten erhoffen lassen.

Mathias Abel -ausgeliehen an den HSV. Als Innenverteidiger hinter Kompany, Mathjisen und Reinhardt nur vierte Wahl, in Gelsenkirchen wirds nicht viel besser aussehen. Alternativ auf der rechten Seite einsetzbar. Gibts Interessenten bitte schön.

Niko Bungert - ausgeliehen an Offenbach. Hat der da überhaupt nennenswerte Einsätze gehabt? Keine Chance in Gelsenkirchen.

Mimoun Azouagh - ausgeliehen an Mainz. Dort schwach gespielt, gebe ihm kaum eine Chance sich in Schalke durchzusetzen. Frankfurt dachte ich mal, Stefan hat mich da anders informiert. Vielleicht doch Mainz?

Sonntag, 20. Mai 2007

In the Year 2031

Nach meiner Rechnung müsste Schalke 04 2031 Meister werden.

Nachdem wir dieses Jahr immerhin 8 Minuten (zwischen Hitzlsperger und Radu) deutscher Meister waren, folge ich einfach dem Gesetz der Serie.

2001 = 4 Minuten.
2007 = 8 Minuten.
2013 = 16 Minuten.
2019 = 32 Minuten.
2025 = 64 Minuten.
2031 = Triumph.

Ob ich zu diesem Zeitpunkt hier noch aktiv bin wage ich zu bezweifeln.

Mittwoch, 9. Mai 2007

Gazprom präsentiert seine neue "Fan-Seite"

Die Gazprom-Website-ein Muss für alle Schalke-Fans
Dies ist der Slogan der Schalker Homepage für die neu eingerichtete "Sport"-Homepage des Sponsors die seid Sonntag im Netz steht.

Also nichts wie hin und mal antesten.

Gazprom will sich präsentieren und das tut man in vollem Umfang.
Eine Vorstellung des Konzerns fehlt ebensowenig wie der Hinweis auf Charity-Aktionen.
Natürlich nicht, ohne klarzustellen das Gazprom ein Unternehmen ist, das gesellschaftliche Probleme erkennt und hilft sie zu bekämpfen

Der Dachverbands-Vorsitzende Rolf Rojek darf in einer Sportkolumne seine Hände ganz tief in den Arsch des Konzerns schieben.
Sätze wie
Denn die Fans haben schnell gemerkt, dass die Verantwortlichen von Gazprom mit Fingerspitzengefühl an die große und sehr unterschiedliche Schalker Fan-Szene rangehen. Sie wissen, Schalke-Fans kann man nicht kaufen, man muss sie gewinnen. Das hat das Gazprom -Team sofort verstanden und danach gehandelt. Es hat erkannt, dass es mit dem Schalker Fan-Club Verband einen zuverlässigen und vor allen Dingen einen berechenbaren Partner gefunden hat. Gemeinsam werden alle Fan-Aktionen abgesprochen und beschlossen.
sind nicht Ausnahme sondern Regel.

Alles sportliche ist dagegen mehr oder weniger von der offiziellen Schalke-Homepage abgepinnt, der mit Fans&Fun umschriebene Bereich ist richtig kümmerlich.
Foto der Woche, Spielerinterview, ein Gewinnspiel, die Möglichkeit zum Bilderselbsthochladen. Welch ein Spass. Der Fanbereich besteht aus dem eigenen Profil und der Möglichkeit zum Fotos hochladen. Nochmaliges welch ein Spass.

Dazu kommt ein richtiges Ärgernis, für das Gewinnspiel muss Adresse etc angegeben werden, die E-Mail-Adresse ist von der Registrierung vorgegeben. Dadurch ist sie nicht mehr selbst veränderbar. Leider erscheint nach Abgabe der Stimme dann die Fehlermeldung "Die angegebene E-Mail-Addresse existiert bereits!"
.
Eine Mail an Gazprom ist bereits unterwegs, ich bin mal gespannt und werde darüber berichten.

Fazit kurz und schmerzlos:
Gazprom anhand des auf der Website dargebotenen zu verurteilen ist verkehrt, ein Sponsor bleibt ein Sponsor, wo allerdings das "Muss" für den Fan sein soll, das erschließt sich mir nicht. Mehr Mühe hätte man sich sehr gerne geben dürfen.

Dienstag, 8. Mai 2007

Das Lehmann-Tor

Immer wieder wenn Derby-Zeit ist, erinnert man sich an das Lehmann-Tor aus dem Feld.

Dezember 1997, Lüdenscheid-Schalke, 90.Minute, Signal-Iduna-Park. Zwischenstand 2:1, Eckball Schalke, Kopfball Torwart Jens Lehmann, 2:2.

Woran sich heute kaum jemand erinnert, dieses Tor führte zu Polizeischutz für Linienrichter Dirk Margenberg, die Lüdenscheider spuckten alles was an Innereien möglich ist und warfen Schiedsrichter Jürgen Jansen Betrug vor.

Denn Marc Wilmots wollte eine Flanke von der rechten Seite hereinschlagen, der Ball versprang kurz vorm Zusammentreffen mit dem rechten Belgierfuß auf dem miserablen Rasen und wurde vom Kampfschwein in Kreisliga-Manier direkt in die Zuschauerränge geholzt.

Logische Konsequenz des 2 Meter danebenstehenden Linienrichters: Eckball.

Der Rest ist bekannt. Thon führt aus, Linke verlängert, Lehmann trifft.

Sonntag, 6. Mai 2007

Derby Viewing...

...wird es genannt, Abzocke ist es in meinen Augen.

Einerseits finde ich es Klasse das die Möglichkeit besteht, das Spiel Lüdenscheid gegen Schalke nächste Woche in der VeltinsArena zu schauen.

Andererseits finde ich es einen schlechten Witz, dafür 6 Euro Eintritt zu nehmen.

Das Gefühl in den Dünen

16.30 Uhr: NDR 2 im Autoradio auf der Fahrt von Westerland nach Kampen.
16.45 Uhr: Ankunft auf Camping-Platz, Bier gekauft, Radio aus, ab in die Dünen.
16.51 Uhr: Seltsame Anspannung gespürt, irgendwas ist passiert.
16.52 Uhr: Das Gefühl täuschte nicht. SMS kommt an: 1:0 Kuranyi.

Freitag, 4. Mai 2007

Ich schätze Yves Eigenrauch.

Als Eurofighter, als Held vieler (auch durchschnittlicher) Schalker Jahre, als jemand, der nie ein aalglatter Fußballer war, der sich für Fotografie und Kunst interessierte und sich nicht ernster darstellte als er war.

Diese Bescheidenheit, dieses Bodenständigkeit vermittelnde Wesen, Yves Eigenrauch zählt auf ewig zu den Schalker Helden, die mir besonders sympathisch sind.

Betroffen machen mich dann solche Artikel, die solche Sätze hervorbringen:

Vielleicht greift ihr ja die Anregungen auf, solltet ihr dieses Jahr wirklich Deutscher Meister werden. Wünschen tue ich es euch jedenfalls bei Allem, was ich sehe, höre und lese nicht wirklich. Sorry, so spielt das Leben nun mal.

Freitag, 27. April 2007

Schalke vor Bochum

Fußball ist mitunter seltsam.
Diese Saison mit der unsäglichen Meisterschaft der Herzen im Jahre 2001 sah Schalke 04 am 31.Spieltag als Tabellenführer auf Reisen.
Wobei eine Fahrt von Gelsenkirchen an die Castroper Straße keine lange Reise ist. 25 Kilometer. Wenns hoch kommt.
Gegner natürlich der VfL Bochum. Damals schon abgestiegen holten die Gastgeber einen Punkt, Schalke verteidigte trotzdem die Tabellenführung.

Wenn Schiedsrichter Kircher Freitag abend abpfeift, dann wird Schalke ebenfalls weiter die Tabellenführung innehaben. Wie 2001 am 31.Spieltag. Wieder ist es ein Abendspiel. Damals Samstag, heute Freitag.
Zumindest die Hinrundenergebnisse sind identisch. Diese Saison wie vor 5 Jahren gewann Schalke mit 2:1. Allerdings hoffe und rechne ich diesmal, und da soll der Unterschied liegen, mit fünf Punkten Vorsprung auf Werder Bremen. Also einem Sieg in Bochum.

Schalke darf eines nicht machen.
Sie dürfen nicht ins offene Messer laufen, sprich die von Otto Rehhagel geprägte kontrollierte Offensive ist zwingend notwendig. Planloses, blindes Anstürmen spielt Bochum in die Karten. Denn mit Misimovic als Passgeber und Epalle sowie vorallem natürlich Gekas als schnelle Vollstrecker ist Bochum im Konterspiel äußerst gefährlich. Zwingt man sie zu Positionsspiel kann nicht viel passieren. Denn dort ist die Schalker Abwehr nicht zu überwinden, die schnellsten aber sind Bordon und Rodriguez leider nicht...

Die Anfangsformation würde ich gegenüber den vorangegangenen Spielen nicht verändern. So leid es mir speziell für Kobiashvili und Bajramovic tut, aber Hamit, Asamoah und Özil ist nix vorzuwerfen, im Gegenteil, sie spielen momentan stark. Wie Herr Wieland aber bereits bemerkte, der Kicker spekuliert mit Kobi statt Özil.
Definitiv fehlen wird Krstaljic, Bordon war angeschlagen, ebenso wie Lincoln wird er aber dabei sein. Bei Varela werden wir sehen was passiert, ob Reha oder Bank.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren