Schalker Geschichten

Sonntag, 21. Januar 2007

Die Nummer 7

Bislang war die Victoria-Versicherung bekanntlich Hauptsponsor von Schalke 04, da jetzt ja Gazprom auf dem Trikot steht hat man freundlicherweise die alten Trikots im Preis heruntergesetzt. Eigentlich sind 30 Euro immer noch nicht billig, in echtem Geld immerhin 60 Mark, aber ich habe trotzdem zugeschlagen.

tri-kot

Die alte Nummer 7. Meine erste Nummer als Jugendspieler.
Wie sich das gehört habe ich noch Stutzen und die Hose dazubestellt, im Training will ich komplett in Schalke eingekleidet sein. Zumal da immer soviele Lüdenscheider rumlaufen. Blöderweise habe ich mich bei der Hosengröße vertan und sehe jetzt aus wie ein Basketballer. XXL war ein bißchen viel...

Freitag, 19. Januar 2007

Die Inszenierung des unwichtigen

Wie veranstalte ich einen Riesenhype um ein blödes Freundschaftsspiel?
Frag nach bei Schalke 04, frag nach bei Gazprom. Am morgigen Samstag kommt der russische Liga-Vierte Zenit St.Petersburg ins Gelsenkirchener Heiligtum und alle (Schalker-)Welt stilisiert diesen Kick zum Wahnsinnsereignis hoch.

In der Vorbereitung zu diesem so wichtigen Spiel dosiert Trainer Slomka das Training herunter, damit wir gut erholt in die Begegnung gehen können.
Die Tatsache, das Zenit schon am Donnerstag angereist ist wird als Nachweis für die Ernsthaftigkeit des Testes gewertet. Das die Mannschaft von Dick Advokaat erst Mitte März wieder ein ernsthaftes Meisterschaftsspel zu bestreiten hat und mit Sicherheit nicht im Saft stehen wird, das erwähnen wir mal lieber nicht.

Dann die Gazprom-Komponente. Es wird das erste Spiel mit dem neuen Sponsor auf dem Trikot. Und der hat sich einiges vorgenommen:
In einer emotionalen Inszenierung wird unter anderem das neue Trikot der Schalker Mannschaft im Mega-Format an die Fans in der Nordkurve feierlich überreicht. Zudem erhält jeder Stadionbesucher ein Geschenk vom neuen Hauptsponsor der Königsblauen. Per Rubbellos können die Anhänger der Knappen entweder ein neues Original-Trikot des FC Schalke 04, einen Fleece-Pullover oder einen Fan-Schal gewinnen. Leer wird definitiv niemand ausgehen.
Ich tippe ja, das Geschenk ist das Rubbel-Los. Oder wollen die ernsthaft je knapp 20.000 Pullis, Trikots oder Fan-Schals verpulvern?
Aber Hauptsache eine feierliche, emotionale Inszenierung wegen eines überdimensionalen Fan-Trikots. Ist das einmalig in der Bundesliga oder gibts diesen gewichtigen Programmpunkt überall?

Ferner wird eine rein-Russisch-sprachige Version der Schalker Homepage pünktlich freigeschaltet. Natürlich für diesen Freundschaftskick. Auf der Seite die ich lesen kann, nämlich der deutschen Version gibt es momentan sechs Beiträge vom gestrigen Tag. Vier beschäftigen sich mit Gazprom, St. Petersburg und diesem Kick.

Ach ja, wie inzwischen fast jedes Freundschaftsspiel wird auch Schalke 04-Zenit St. Petersburg im Fernsehen zu sehen sein, bei ARENA gibt man sich die Ehre. Gut das ich arbeiten darf und die Selbstinszenierung eines Erdgasunternehmens und seiner Vereine nicht verfolgen kann.

Falls der Verein und die Spieler es schaffen, während der Woche bitte wieder mit wesentlichem beschäftigen. Nächste Woche ist Bundesliga. Eintracht Frankfurt. Das sind die wirklich wichtigen Spiele.

(Zitate von www.schalke04.de)

Donnerstag, 18. Januar 2007

Leere Worte und ein Risikovorhaben

Ich bin weiterhin anderer Meinung als Trainer und Manager, ich bin aber auch nicht täglich beim Training und betrachte die Entwicklung.
Fakt ist, gestern abend hat Mirko Slomka bekanntgegeben, das der 18-jährige Ralf Fährmann neuer zweiter Torhüter wird und man keinen erfahrenen Ersatz hinter Manuel Neuer holt. Somit ist unser Torwartduo im nächsten Halbjahr jünger als das der U-21 Nationalelf. Ein wohl einmaliges Wagnis in der Bundesliga-Historie.

Andi Müller hat entgegen erster Beteuerungen den Schalker Ljuboja-Vertreter Gustavo einfach so aus seinem Vertrag entlassen. Wieder einer, der mit reinem Rumstänkern durchkommt.

Update 18:55 Uhr. Letztmalig zu Gustavo. Andi Müller hat die Auflösung des Vertrages als frei erfunden zurückgewiesen. Menschenskind, was kann ein Spieler einem auf den Senkel gehen, der nie gespielt hat, der noch nichtmal trainiert hat.

Donnerstag, 11. Januar 2007

Wenn ein Altintop den Mund aufmacht...

Ich zitiere Halil Altintop im Kicker-Interview von heute auf die Frage "Wird Schalke unterschätzt?". Hintergrund ist eine Umfrage unter Bundesliga-Profis, wonach Schalke nur 7% den Titelgewinn zutrauen.

Viele gehen da nach Sympathien. Vielleicht spielt auch der Neid eine Rolle, weil unser Stadion immer ausverkauft ist und bei uns sogar bei fiesestem Januar-Wetter 4000 Menschen zum Trainingsauftakt kommen.

Soweit, so gut. Aber seine Antwort geht weiter:

Und zwar, obwohl Schalke noch nie Meister war.

Vereinsgeschichtlich ein glatte 6. Setzen Herr Altintop und sich nur noch äußern, wenn man weiß wovon man redet.
Schalke 04 ist siebenfacher Meister. 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 1958.

Mittwoch, 10. Januar 2007

Muss man Hamit halten?

Der einzige auslaufende Vertrag bei Schalke 04 zur neuen Saison ist der von Hamit Altintop.
Er hat ein neues Angebot vorliegen, allerdings gibt es immer wieder Gerüchte um andere Klubs.
Angeblich besteht Interesse von Inter Mailand (das halte ich für völligen Schwachsinn), desweiteren von Fenerbahce und Galatasaray Istanbul (das halte ich für möglich).

Die Frage für mich ist, braucht man Hamit Altintop unbedingt?

Er schlug ein wie eine Bombe, seine beiden Tore gegen Lüdenscheid im ersten Bundesligaspiel haben ihm einen kleinen Platz in der Derby-Historie gesichert, leider aber auch Maßstäbe gesetzt, die er danach nie wieder erfüllen konnte. Jeder erwartete von ihm, das er als Spielmacher die Mannschaft führt, Bälle verteilt und Tore schießt.
Völlig überzogen.

Inzwischen pendelt Hamit zwischen Ersatzbank und Startelf hin und her. Dabei weiß ich bis heute nicht so genau, wo er eigentlich hingehört. Hinter die Spitzen? Nein. Defensive 6? Eher schon. Rechte Aussenbahn? Nein. Rechter Verteidiger? Auf gar keinen Fall. All diese Positionen hat Altintop schon ausgeführt, eigentlich ist er vor der Abwehr noch am ehesten zu gebrauchen.

Sein Problem liegt in meinen Augen in einem erstaunlichen Mangel an Spielverständnis und Übersicht. Technisch und kämpferisch kann und will ich dem türkischen Nationalspieler nichts vorwerfen.
Wenn es aber darum geht, schnell nach vorne zu spielen, wenn es um einstudierte Spielzüge und Laufwege geht, dann wirkt er immer wie nicht zugehörig. Er kann einen Ball schleppen, versucht permanent zu dribbeln und schießt noch öfter als der legendäre Hami Mandirali. Leider mit ähnlich katastrophalem Erfolg. Durch seine Spielweise hemmt er in schöner Regelmäßigkeit das Konterspiel, er macht das Spiel langsam, er hält den Ball einfach viel zu lang. Etwas, das seine Kontrahenten Ernst, Kobiashvili, Varela, Lincoln und Bajramovic auch immer wieder mal drinhaben, bei Altintop ist es aber noch gehäufter. Defensiv hat er unzählige Stellungsfehler die immer wieder gefährliche Situationen bringen.

Wie man merkt, ich bin kein großer Freund Hamits, deswegen könnte ich es verschmerzen, wenn er den Verein verlässt. Seinen Typ haben wir wesentlich effektiver noch mehrfach im Kader, im Gegensatz zu einem Lincoln fehlt ihm die besondere Extraklasse. Die Fähigkeit, ein Spiel zu verändern, es in eine positive Richtung zu lenken. Altintop ist biederer Durchschnitt und austauschbar.

Dienstag, 9. Januar 2007

Innenverteidiger gesucht

In den letzten Jahren hat der Fc Schalke 04 immer relativ frühzeitig Transferaktivitäten für den Sommer als abgeschlossen gemeldet. Ablösefreie Zugänge wie Halil Altintop, Fabian Ernst, Ailton, Mladen Krstaljic oder Zlatan Bajramovic wurden spätestens in der Winterpause bekannt gegeben.
So würde ich mir auch dieses Jahr die ein oder andere Neuverpflichtung wünschen (Gustavo gilt nicht). Stattdessen wurden bislang zwei Abgänge vermeldet.
Während die Bayern viel zitiert den Herren Schlaudraff holten und einige weitere Kracher in der Hinterhand haben, während Werder Bremen in Enschede fündig zu werden scheint, ist bei Schalke tote (Verpflichtungs-)Hose.

Dabei hätte ich einige gute Ideen. Für die nächste Saison am dringlichsten scheint die Verpflichtung eines Innenverteidigers. Möglichst nicht ganz talentfrei, möglichst billig und mit guter Perspektive. Denn die aktuelle Innenverteidigung mit Bordon, Krstaljic, Rodriguez ist im Schnitt 31, die Alternativen Hoogland und Abel spielen bei Slomka warum auch immer keine Rolle.
Ich werfe mal einfach drei Namen in den Ring:

Heiko Westermann (Arminia Bielefeld):
Da gibt es gleich mehrere Probleme, die gegen eine Verpflichtung sprechen. 1. Lüdenscheid ist höchst interessiert. 2. Thomas von Heesen ist noch nicht von der Lüdenscheider Liste und könnte seinen jetzigen Schützling mitnehmen. 3. Der Vertrag läuft bis 2008 und damit wäre Westermann kostenpflichtig.

Christoph Metzelder (Lüdenscheid): Metzelders Vertrag läuft aus, erste Gespräche mit seinem momentanen Arbeitgeber stehen an. Wenn van Marwejik noch Trainer wäre, ich hätte mein Gesäß verwettet, das Metzelder den Verein wechselt. Nun könnte die Situation anders aussehen, der neue Trainer war direkt mal mit Metzelder essen.
Aber, es gibt ein paar Fakten, die gegen eine Verlängerung sprechen. Während der permanenten Degradierung durch van Marwejik stellte sich weder Zorc noch Watzke vor das Lüdenscheider Aushängeschild in Sachen Identifikation. Desweiteren ist Metzelder einer derer, wenn nicht sogar der letzte, der einen Niebaum-Vertrag hat, er müsste also gewaltige Einbußen hinnehmen. Der Lüdenscheider Flirt mit Westermann und von Heesen könnte ihm zu denken geben. Denn neben Wörns, dem überraschend starken Amedieck, Brzenska und Metzelder hätte Lüdenscheid fünf gute Bundesligainnenverteidiger, Wörns wäre gesetzt und Westermann bei von Heesen bestimmt kein mitlaufender Ersatzspieler.
Bei Schalke wäre er als rechter Innenverteidiger ein starker Partner von Bordon, er könnte international spielen, vielleicht sogar Champions League.

Mario Eggimann (Karlsruher SC):
Der Kapitän des Zweitligatabellenführers ist jung (25), sein Vertrag läuft aus, allerdings gehen die Karlsruher in Verhandlungen.
Ehrlich gesagt mein Wunschkandidat. Er spielt einen guten Ball nach vorne, ist sehr kopfballstark und agiert mit viel Übersicht. Ich bin mir sicher, Eggimann ist einer der kommenden Leistungsträger eines guten bis sehr guten international aktiven Vereins, ich hoffe Schalke.
Also Herr Müller, übernehmen.

Donnerstag, 4. Januar 2007

Noch ein paar Personalien

Im Moment geht es auf Schalke Schlag auf Schlag.

Frank Rost, der HSV und S04 haben sich wohl endgültig geeinigt und eigentlich erwartet man minütlich die richtige Bekanntgabe des Wechsels und Rosts Flug nach Dubai.

Dann kommt der neue Brasilianer Gustavo wohl doch nicht. Aus familiären Gründen, so heißt es, will er in Brasilien bleiben. Ein Angebot von Palmeiras Sao Paulo an den Spieler soll vorliegen.
Fakt bleibt aber der unterschriebene Vertrag. Ich war schon bei der Bekanntgabe dieser Verpflichtung eher unbegeistert, heute, frei nach Heribert Fassbender, bin ich dafür diesen Spieler in den Pampas zu lassen, ohne Freigabe, mit seinem Vertrag bis 2009. Mal schauen, ob dann noch jemand einen Spieler will, der 2 1/2 Jahre keinen Ball in einem Meisterschaftsspiel treten durfte.
Alternativ könnte sich Gustavo Streifen in die Haare färben und wir verticken den für teuer Geld nach Hamburg. Charakterschweine zusammenfügen könnte man das nennen.
(Mal am Rande, wo wir beim HSV sind, eine spanische Sportzeitung hat den Klub unter die zehn schlechtesten Einkäufer in Europa gewählt. Und meinen Lieblingsklubfeind aus Lüdenscheid auch.)

Desweiteren geht das Spielmachertalent Alexander Baumjohann nach Mönchengladbach. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was die Gladbacher mit ihm wollen. Laut Pander eine Option auf die Zukunft, dabei hat Gladbach als Spielmacher erst im Sommer Insua verpflichtet. Dieser hat gegen Ende der Hinrunde aufsteigende Form gezeigt. Trainer Heynckes kennt den 19-jährigen noch aus seiner Schalker Zeit, man kann aber nicht sagen, das er ihn dort sehr gefördert hätte. Anders als Delura oder den jetzigen Aachener Pinto beispielsweise.
Bei Schalke hat Baumjohann genau 2 Bundesligakurzeinsätze und 1 Europapokalspiel gemacht. Ansonsten spielte er Oberliga, in Gladbach kann er dann eine Halbsaison eine Klasse höher ran.

Montag, 18. Dezember 2006

Wer ist das jetzt?

Schalke 04 hat sich verstärkt! Oder auch nicht!
Zum 1.Januar wechselt der 24-jährige brasilianische Abwehrspieler Hun, äh, Moment ich muss noch mal nachschauen, jetzt hab ichs, Gustavo, nach Gelsenkirchen.

Soll ein Rechtsfuß sein, soll kopfballstark sein, kommt definitiv vom brasilianischen Verein, äh, Paranà Clube. Sagt mir so erst mal null komma gar nichts.

Beim transfermarkt kann man keine genaueren Angaben machen, im Schalker-Forum ist man auch ziemlich ratlos, außer der Info, das der mal bei Dynamo Moskau war und bei ROGON unter Vertrag ist, weiß man nix.

Habe mich schon des öfteren geärgert, ohne den Spieler wirklich zu kennen gilt auch hier, man hat Abel und Hoogland, zwei entwicklungsfähige Verteidiger, ist angeblich an Westermann interessiert und holt dann irgendeine unbekannte Sirke aus einem unbekannten brasilianischen Verein. Find ich erstmal Scheisse, nehme ich auch erst zurück, wenn der Typ eine Hammerverstärkung ist und sofort Krstaljic oder Bordon verdrängt.
Das beste bis hierhin, der kostet wenigstens nix.

Sonntag, 17. Dezember 2006

Carotisschwellung hoch zehn

Mein Gott, da hat aber jemand einen gewaltigen Hals.
Auch wenn Frank Rost nicht viel gesagt hat, sein gestriger Auftritt im Sport-Studio läßt kaum Interpretationsraum, zu eindeutig seine Gestik, zu eindeutig die Ironie in seinen Worten.

Zur Erinnerung, vor dem Spiel am 5.11.2006 gegen Bayern München war Rost aus dem Tor genommen worden und ist bis heute nicht zurückgekehrt. Die Begründung von Slomka, so fadenscheinig sie klingt, zieht der Trainer bis heute durch. "Ein Torwart brauche auch mal Glück, das habe Rost nicht mehr", so Slomka. Aufgrund des Medien-Boykotts hatte sich der degradierte Keeper selbst nicht geäußert. Bis gestern.

Gestern war er ein Meister in "Nicht-antworten-um Antworten-zu-liefern".
Beispiele(im ungefähren Wortlaut):

Was halten sie vom Medien-Boykott? Ich bin von Müller und Bordon einen Tag nach der Entscheidung informiert worden, da ich Mannschaftssportler bin halte ich mich daran.
Rumms. Viel deutlicher kann man nicht sagen, das ist nicht meine Idee, das ist nicht meine Meinung.

Reden sie miteinander? (Slomka, Rost, evtl auch Müller) Ich bin ein höflicher Mensch, ich sage immer Guten Tag und Auf Wiedersehen.

Das seine Degradierung scheinbar von langer Hand geplant ist, läßt er durchblicken und dabei läßt er auch kein gutes Haar an Andi Müller. Ohne ihn direkt zu benennen.
Ich habe kein Rückendeckung mehr, seit Assauers Rauswurf oder wie man das auch immer nennen kann, das fing schon an, da war Slomka noch Co-Trainer... ...Und dann sagte dieser Motivationstrainer in der Zeitung, das sich etwas ändern wird, da war mir klar, das ich gegen Bayern nicht spiele.
Ich hätte an dieser Stelle gerne noch mehr erfahren, vorallem, wie sich der Beginn der Degradierung geäußert hat.

Das Olli Reck bekennt, das Rost im besten Torhüteralter ist, trotzdem die Entscheidung über den Wechsel im (Trainer-)Team getroffen wurde, dazu Rost schmunzelnd:
Olli und ich kennen die Wahrheit, das reicht.

Da ist einer extremst stinkig. Er bekennt sich zum Verein, zu den Fans, das war nicht anders zu erwarten, aber er macht durch Haltung und Aussage deutlich, das eine Zusammenarbeit begrenzt ist. Nach diesem Auftritt muss ich meine Meinung revidieren, das ich für Rost eine Zukunft auf Schalke sehe. Er ist auf dem Sprung, ob nach Hamburg oder sonstwohin, man gewinnt das Gefühl, das Rost mit den Personen in leitenden Funktionen nichts mehr gemeinsam hat. Die Verbitterung ist größer, als ich es erwartet hatte.

Wenn die Verbitterung einzig die Entscheidung betreffen würde, so könnte ich ihn bestens verstehen, ich finde sie weiterhin ungerechtfertigt, auch wenn es sportlich besser läuft als vorher. Was sonst vorgefallen ist, läßt sich nach diesem Interview nicht wirklich beurteilen, Fakt scheint, da ist noch viel mehr. Womit sich Schalke 04 wieder in den ungewollten Schlagzeilen befinden dürfte.

(P.S. In Bochum sieht man es ähnlich)

Samstag, 16. Dezember 2006

Arminia Bielefeld-Schalke 0:1! Aber warum?

Die Frage nach dem "Warum?" kann kaum beantwortet werden. Klar, weil Bajramovic in der 82. Minute ein Tor geschossen hat. Aber was hat das Team sonst für einen Sieg gemacht?
Offensiv mit knappen Worten nichts! Soll ich was sagen? Das ist mir Scheiss egal!!!

Bielefeld war optisch überlegen, hatte subjektiv mehr Ballbesitz und die Mehrzahl der Zweikämpfe gewonnen.
Ich unterschätze die Arminia jedes Jahr, das gebe ich zu. Was die Raumaufteilung angeht, was das "Engmachen" des Spielfelds angeht, was das agieren gegen den Ball betrifft, da werde ich immer wenn ich Bielefeld sehe, eines besseren belehrt. Das ist durchdacht, das ist organisiert, das ist aggressiv, das ist ziemlich gut.
Wenn ich mir die Offensivleistung anschaue, dann werde ich jedesmal wenn ich Bielefeld sehe bestätigt. Umständlich, technisch nicht besonders stark, unkreativ sind Schlagworte, die mir dazu einfallen.

Schlagworte, die für Schalke heute auch zutrafen. Hinten sehr solide, nach vorne mit Mängeln, die in den letzten Spielen so nicht vorhanden waren. Technisch schlecht (vorallem Kobiashvili), mit viel zu vielen langen Bällen (Bordon, Krstaljic), kein Durchsetzungsvermögen (Halil Altintop, Lövenkrands, Kuranyi) und überhaupt keine Bewegung (alle).

Jetzt benutze ich eine Phrase, denn, nach dem wie fragt morgen keiner mehr!!! 36 Punkte, das ist sehr gut, Ausgangsposition für die Rückrunde definitiv exzellent, ich bin zufrieden.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren