Bundesliga

Montag, 1. Mai 2006

Langsame Sportgerichte

Deutschlands Gerichtsmühlen mahlen langsam.
Viel bürokratischer Kram lassen von Anklageerhebung bis Verhandlung und Urteil schon mal Monate bis Jahre vergehen.
Dies galt eigentlich nie fürs Sportgericht des DFB. Geht ja auch nicht, schließlich ist man an die Aktualität der Bundesliga gebunden.
Auch in den Fällen Micoud und Wörns hatte man schnell sein Ansinnen zu Protokoll gegeben. 3 bzw 5 Spiele Sperre sollten es doch bitte sein.
Doch die Vereine legten Protest ein.
Nun wurde die mündliche Verhandlung für den 4. Mai festgesetzt. Für die Bundesligaspiele ihrer Vereine in Hannover (Wörns) bzw in Duisburg (Micoud) sind beide damit spielberechtigt.
Ein klarer Fall von Wettbewerbsverzerrung. Zumal es für Duisburg um die letzte theoretische Chance geht und Hannover Gefahr läuft, noch einmal in den Abstiegskampf zu rutschen.
Hier muss es ein Umdenken vom DFB geben und solch mündliche Verhandlungen schneller angesetzt werden. Nicht auszudenken das Gejammer von Laberbacke Neururer, sollte Wörns das entscheidende Tor schießen. Ausnahmsweise müsste man ihm in der Sache sofort zustimmen.

Donnerstag, 27. April 2006

Andi Möllereske Züge

Gerade erst gesehn, kommt bei mir doch ein wenig Angst auf.
Schalke ist immer für so einen Blödsinn zu haben.
Der Bolzplatz hat die Charakterlosigkeit beschrieben. Der Spuk geht weiter. Jens Nowotny nimmt die Asche direkt und verlässt Bayer 04.
Hoffentlich, wirklich hoffentlich nicht gen Gelsenkirchen.

Freitag, 21. April 2006

Der Ballack-Ersatz?

Manche Meldungen sind wirklich putzig.
Das Profil für den Ballack-Nachfolger ist klar umrissen worden von den Bayern-Oberen Karl-Heinz, genannt Kalle, Uli und Franz, dem Kaiser.
Ein Spieler mit absoluten Führungsqualitäten, ein Effenberg-Klon oder einer wie Paul Breitner. Das wärs.
Mit dem Vorstoss bei Mark van Bommel sind sie an den richtigen Star herangetreten, einer der diese Qualität schon unter Beweis gestellt hat. Blöd nur, das dieser Spieler bei einem der größten Klubs Europas, dem CF Barcelona die Chance hat, CL-Sieger zu werden und es eigentlich gar keinen Grund gibt, in die international nicht so starke Bundesliga zu wechseln.

Das angebliche Interesse an Lincoln als Ballack Ersatz kann so nicht ernst gemeint sein. Bei aller Wertschätzung, bei allem Können, ein Führungsspieler, ein Vorangehender ist Lincoln nun wirklich nicht, macht man sich auf Schalke doch schon Sorgen, ob er seine Verbannung auf die Ersatzbank von gestern psychisch überhaupt aushält. Ergo, entweder verändert sich der Anspruch der Bayern oder es ist ein Ente, genauso wie bei Camoranesi, van der Vaart, Guti, Marcelinho oder Borowski. Und nicht vergessen darf man, das der eigentliche Nachfolger schon seit Januar im Kader ist, ihn nur noch keiner hat spielen sehen. (In unseren Breitengraden)

Das ich aber an Schalker Stelle eine zweistellige Millionensumme trotzdem annehmen würde, ist auch selbstverständlich.

Dienstag, 18. April 2006

Das Problem Lincoln

Als Scheitern im kompletten kann man Lincolns Arbeit beim Klub meines Herzens bislang nun weiß Gott nicht bezeichnen. Im Juli 2004 kam ein Bankdrücker, Verweigerer, als Sensibelchen bezeichneter Brasilianer im Tausch für "Ackergaul" Seitz aus Kaiserslautern. Gescheitert. Ohne Selbstvertrauen, seit einem halben Jahr verletzt in der Heimat weilend. Von den Fans am Betzenberg ausgepfiffen, von den Trainern fallengelassen.
Mich erreichte damals eine SMS aus Siegen: "Wer ist ein ehemaliger US-Präsident, eine amerikanische Automarke und die größte Bundesligagurke dieser Zeit und nun neuer Spieler bei S04?". Ich schlug die Hände über dem Kopf zusammen.

Doch das Lincoln Fußball spielen kann, zeigte er im letzten Jahr mit Bravour. Er war der wohl beste Bundesligaspieler 2004/05, ihm allein hatte Schalke die Vizemeisterschaft und den Einzug ins DFB-Pokalfinale zu verdanken.
Heute lauten die Schlagzeilen wieder, "Die Lincoln-Falle". Wie schon in seiner Zeit bei Lautern stagnieren seine Leistungen bzw entwickeln sich in die falsche Richtung. Nach einer überzeugenden ersten Saison ging es auch dort abwärts.
Schon im Ligacup vor der Saison der erste Tiefpunkt. Aufgrund einer widerlichen Spuckattacke gegen den VfB Stuttgart (Hitzlsperger) wurde er für die Bundesliga gesperrt. Nachdem er zuvor noch mit einem genialen Pass das Siegtor vorbereitet hatte.
Bei seinen Einsätzen in der Liga lässt er zumeist jeglichen Einsatz vermissen, wählt immer den schwierigeren Weg statt einfach ins Spiel zu finden und lässt sich bei jeder noch so kleinen Berührung fallen um Freistösse zu provozieren. Gerade der nicht vorhandene Einsatz bringt inzwischen seine Mitspieler (Asamoah im UEFA-Cup) auf 180. Das er am Wochenende auch noch vorm Abpfiff das Stadion verließ, wird sein Ansehen nicht steigern.
Im Grunde hat er mit dieser Aktion nur bestätigt, was mir seit langem Übel aufstösst. Es ist keine Identifikation mehr gegeben, die Ärmel hochkrempeln, den Ar... aufreissen ist ein Fremdwort. Lincoln hat in der letzten Saison oft genug das Emblem auf dem königsblauen Trikot geküsst um seine Identifikation zu zeigen. Scheiss drauf. Muss er gar nicht machen. Er hat zu kämpfen wenns nicht läuft, soll sich reinbeissen, er hat bei einer Auswechselung dem Trainer die Hand zu geben und sich auf die Bank zu setzen um das Spiel weiterzuverfolgen. Der Typ bekommt Millionen hinterhergeschmissen, sollte aber mal seine Berufssauffassung überprüfen.

Dabei bleiben seine Fähigkeiten unbestritten.
Denn international kann man ihm nichts vorwerfen. Auf der für ihn neuen Bühne der CL war er effektiv und glänzte oft. Vielleicht, weils mal wieder was neues war?

Samstag, 15. April 2006

Unsere Nationalspieler

"Jetzt sind es die Köpfe, die hochgekrempelt werden müssen..."
Lukas Podolski nach dem heutigen Spiel auf Schalke.
Weiterer Kommentare bedarf es nicht.

Donnerstag, 13. April 2006

Die Lage der Liga nach dem 34. Spieltag

Noch 5 Spieltage liegen in erster und zweiter Liga vor uns. Zeit, die Lage zu analysieren und Prognosen zu wagen. Das komplette Restprogramm, die aktuelle Form und ganz subjektive Sympathiewerte haben die Entscheidungen leicht beeinflusst...

Meisterschaft und die CL Plätze:
Trotz schmilzendem Vorsprung auf nur noch vier Punkte wird der Fc Bayern nicht mehr von der Spitze zu verdrängen sein.
Auf den Plätzen liegen im Moment der überraschend konstante HSV und der SV Werder . Wobei die Hamburger trotz eines nicht einfachen Restprogrammes (u.a. in Berlin; gegen Bayer 04; gegen Bremen) schon vor dem letzten Spieltag (das direkte Duell gegen Bremen) Platz zwei sicher haben dürfte. Denn Bremen spielt noch gegen den einzigen Verfolger S04. Zwar im Weserstadion, aber es ist für Schalke die einzige Chance noch einen CL-Platz zu ergattern. Diese wird genutzt werden. Da Werder auch jetzt am Samstag in Wolfsburg verliert und am letzten Spieltag ja in Hamburg ebenfalls untergehen wird, kann Schalke sich selbst das Solidaritätsunentschieden in Mainz leisten.
Mein Tipp: 1. Bayern (81 Punkte), 2. HSV (69 Punkte), 3. Schalke (66 Punkte), 4. Bremen (65 Punkte)

UEFA- und Strohhalm CUP
Werder ist mit Platz 4 natürlich ebenso im UEFA-Cup wie Frankfurt als Pokalfinalist. Um Platz fünf in der Liga balgen vor allem Hertha und Leverkusen. Das direkte Aufeinandertreffen in Berlin wird unentschieden enden, beide haben ein schweres Restprogramm mit Spielen gegen bzw in Hamburg, trotzdem sehe ich Leverkusen, auch wegen der aktuell besseren Form von Schlüsselspielern (Marcelinho/Berbatov; Simunic/Nowotny) in der komfortableren Position. Somit geht die Hertha in den UI-Cup. Alle anderen, inklusive der Stuttgarter, die noch nach München und Gelsenkirchen müssen, sind weiterhin viel zu inkonstant und hätten es nach den bislang gezeigten Leistungen auch nicht verdient. Somit ein weit gefächertes Mittelfeld, das eine Punktzahl aufweist, die sonst als Wunschgrenze gegen den Abstieg bekannt ist...
Mein Tipp: 5. Leverkusen (52 Punkte), 6. Berlin (51 Punkte), 7. Stuttgart (44 Punkte), 8. Nürnberg! (44 Punkte), 9.Gladbach (42 Punkte), 10. Lüdenscheid (41 Punkte), 11. Bielefeld (41 Punkte), 12. Hannover (39 Punkte).

Abstiegskampf:
Im Moment sieht alles noch unendlich spannend aus. Ich glaube trotzdem, das sich der Abstiegskampf schon vor dem letzten Spieltag entschieden haben wird. Von der Papierform her haben die Mainzer ein sehr schweres Programm mit nur noch zwei Heimspielen und die ausgerechnet gegen Bayern und Schalke. Aber sie werden schon am Samstag in Frankfurt die entscheidenden Punkte holen. Auch Wolfsburg, denen ich eigentlich alles schlechte gönne legt schon gegen Werder entscheidenden Abstand nach unten. Und die Frankfurter gewinnen zuhause noch gegen Lüdenscheid und den großen Verlierer aus Lautern. Die holen noch genau 2 Punkte gegen Hannover und in Wolfsburg, fallen noch hinter den Eff-Zeh zurück und verabschieden sich für hoffentlich lange Zeit ins Unterhaus der Liga. Köln und Duisburg sind wohl kaum mehr zu retten, der Geißbock-Verein bäumt sich aber wenigstens noch auf, während in Duisburg nix mehr geholt wird.
Mein Tipp: 13. Frankfurt (37 Punkte), 14. Wolfsburg (37 Punkte), 15. Mainz (36 Punkte), 16. Köln (30 Punkte), 17. Lautern (29 Punkte), 18. Duisburg (23 Punkte).

2. Liga:

Als Aufsteiger kommt mit dem VfL Bochum ein Altbekannter, mit Alemannia Aachen ein Altmeister und mit Greuther Fürth ein alter Geheimtipp...
Absteigen werden mit Sicherheit die Sportfreunde Siegen und wohl auch endlich LR Ahlen. Außerdem wird es den 1.Fc Saarbrücken und Kickers Offenbach treffen.
Auch das nicht ohne Eigennutz, würde nämlich in dieser Konstellation die Chance bestehen, das SFS nächstes Jahr Regionalliga Nord und damit hier oben im Norden spielt.

Mittwoch, 12. April 2006

Hiiiilfe

Unterschreib endlich irgendwo, du Spack.
Nach Hoeness Aussage, es ginge nur ums Geld, "konterte" Ballack Berater Becker (Alliteration!) in der FAZ, das stimme so nicht, überrascht, erstaunt.
Am Schluss des Artikels steht dann, "Die Tatsache der Ablösefreiheit wurde von allen Mitkonkurrenten anders bewertet als von den Münchnern selbst", sagt Becker. Auch deswegen waren die Angebote von Manchester United, Inter Mailand und auch Olympique Lyon im Gesamtpaket deutlich besser dotiert..." Von Chelsea ganz zu schweigen...
AAAAAHHHHHHHHH.

Trap-Zitate

Die Sport-Bild steht Deutschlandweit nicht im Verdacht eine Fußball-Zeitschrift mit unpolemischer Redaktion zu sein. Daher wundert die Überschrift "Trapattoni rechnet mit dem VfB Stuttgart ab" auf der Internetpräsenz überhaupt nicht.
Bei einem heutigen Arztbesuch (Grippe, ganz schlimm) ist mir das neueste Exemplar zwischen die Finger gekommen und bei der reißerisch angekündigten Abrechnung, einem Interview mit Trap, habe ich sogar geile Sätze des Italieners gefunden.

Über den deutschen Fußball und Deutschlands Werte: "Ich schätze die sozialen Werte, die Mentalität, den Charakter. Im Fußball haben sie sich zuletzt vielleicht mehr an den negativen Beispielen orientiert, nicht unbedingt an den positiven. Sie wechseln die Trainer, anstatt mehr Fußball zu spielen, Technik zu erlernen. Mit und ohne Ball richtig laufen."

Über den Vorwurf der mangelnden Fitness: "Meine Mannschaft ist immer gelaufen... Aber sie musste lernen zu spielen. Die Technik lernen. Rennen können sie alle..."

Etwas sehr nettes über die Struktur beim VfB. Zwischen den Zeilen mitlesen.: "Wenn ehemalige Fußballer an der Macht gewesen wären wie Dieter Hoeness in Berlin, wäre ich nicht entlassen worden..." Das könnte man für einige Bundesliga- und Zweitligavereine so anbringen. Beste Beispiele sind Michael A. Roth und Martin Kind, sowie ganz aktuell mal wieder Manfred Utsch (SFS), der einen ganzen Verein vor die Wand zu fahren droht.

Trap weiter über seine Ruf als Defensiv-Fanatiker: "In Amerika baut man auch Häuser ohne Fundament. Das sind zwar Häuser. Aber die fliegen beim geringsten Wirbelsturm halt öfter mal weg..." Ein Weltklasse-Vergleich.

Nichts wirklich richtig Neues, aber eine weitere Bestätigung, das in Deutschland einiges im Argen liegt, was Trainingsinhalte, Taktik/Technik und das Verständnis des Spiels angeht. Und die Strukturen mancher Vereine. Denn oftmals werden hier Egos gefördert und die Kompetenz bleibt auf der Strecke. Verteilung der Aufgaben auf mehrere Schulter mit Fachleuten in ihren jeweiligen Bereichen und langfristige Konzeptionen, die auch bei Anlaufschwierigkeiten eingehalten werden, wären optimaler.

Montag, 10. April 2006

Vertragsverlängerung

Was eigentlich auch anders kaum zu vermitteln gewesen wäre, ist nun offiziell. Mirko Slomka hat seinen Vertrag um eine weitere Saison bis Ende Juni 2007 verlängert.
Etwas überraschend der Zeitpunkt, da die Qualifikation zur Champions League in weite Ferne gerückt ist, andererseits aber ein cleverer Schachzug, um aufkeimende Diskussionen zu vermeiden.

Donnerstag, 23. März 2006

Mainz

Dieses Wochenende ist Umzug angesagt. Und warum kommt meine Schwester nicht helfen? Weil sie eine Dauerkarte hat und die nutzen will.
Wo? In Mainz!!! Pf.
Aber immer noch besser als früher, da war sie Lüdenscheid Fan.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren