Bundesliga
Da hatte ich mich doch gerade wieder in eine normale Laune versetzt nach dem gestrigen "Augenschmauss" aus München. Da lese ich den Kicker von heute und muss feststellen, das Lutz Wagner mit einer 3 davonkommt. Grrrr.
kurtspaeter - 20. Mär, 16:16
Spitzenspiel? Hahaha
Zwei grottenschlechte Mannschaften. Ein grottenschlechter Schiedsrichter, der aber den Spielausgang nicht beeinflußt hat.
Armer Deutscher Fußball.
War das nicht ein Spiegelbild der Stärke und Klasse der Fußball Bundesliga? Von Anbeginn an nur lamentieren, rumpöbeln und dauerndes simulieren. Ganz groß darin die Herren Ballack und Lincoln. Die "Spielmacher" ihrer Klubs. Und der eine sogar noch Kapitän der Nationalelf.
Spielzüge über mehr als zwei Stationen? Fehlanzeige während des gesamten Spiels. (kleine Ausnahme vielleicht das 2:0)
Gott wie erbärmlich.
Dazu ein Schiedsrichter, der jedes Fallen, aufschreien und theatralisches "über-den-Platz-rollen" nach vermeintlichen Foulspielen mit einem Pfiff belohnte. Höhepunkt allerdings die Gelbe Karte für Poulsen. Ohne Vereinsbrille eine Tätlichkeit von Demichelis. Nichts anderes.
Bezeichnend für das Niveau ist folgende Beobachtung, die kleinkariert anmuten kann, aber durchaus auf jedes einzelne Bundesligaspiel übertragbar ist.
Einwürfe werden nicht genutzt, um das Spiel eventuell zu beschleunigen oder den Ball überhaupt wieder ins Spiel zu bringen. Nein, sie werden zelebriert.
Und das geht so: Der Ball rollt ins Aus, der am nächsten stehende Spieler entfernt sich konsequent in Richtung Feldmitte, ein zweiter nimmt den Ball auf oder lässt ihn sich von einem der zahlreichen Balljungen zuwerfen um ihn dann über den Kopf zu heben. Anstatt ihn aber zu einem Mitspieler zu werfen, wird er über den Nacken auf den Boden gerollt um zu guter Letzt von einem sogenannten Spezialisten, der zuvor den halben Platz überqueren muss um an den Ort des Geschehens zu gelangen, eingeworfen wird.
Mit solch einem Prozedere schaffen es gewisse Teams ungefähr ein Viertel einer Halbzeit das Spiel zu stoppen.
Und das war früher nicht so.
kurtspaeter - 19. Mär, 19:52
Das wäre ein ziemlicher Knaller.
Ich kenne diese Zeitung nicht, aber warum behauptet man sowas. Will man Auflage machen auf Teufel komm raus oder ist da was dran. Wenns sich um eine reine Spekulation handelt, dann Gute Nacht TZ. Wenns stimmt, dann Gute Nacht Schweini.
Fakt ist, das die Unruhe geschürt wird. Sowohl bei den Bayern, als auch bei den abstiegsbedrohten Löwen, als auch beim DFB.
Die
Reaktion ließ ja nicht lange auf sich warten.
Ich bin mal gespannt, was da noch alles kommt.
kurtspaeter - 16. Mär, 20:04
Es heißt Revanche nehmen im Heimspiel am Sonntag für eine der übelsten Pleiten der jüngeren Vereinsgeschichte.
Wer erinnert sich nicht mit Schrecken an das Spießrutenlaufen, das jeder Schalke Fan nach dem 0:6 im Pokalspiel im Waldstadion (jaja Commerzbank-Arena) erleben musste. Die Bundesliga, die Fußballwelt und selbst Freunde, die von Fußball keine Ahnung haben, spotteten.
Nun ist ein halbes Jahr vergangen und es erscheint, als ob die Truppe gefestigter ist als im Herbst 2005. Der erfrischend zurückhaltende Neu-Trainer Slomka hat offensichtlich den richtigen Ton getroffen. Zwar sind die Darbietungen in der Liga nicht immer überschäumende Offensivspektakel, aber der Erfolg ist zurückgekehrt nach Gelsenkirchen.
Spieler die schon abgeschrieben erschienen wie Bajramovic, blühen förmlich auf. Gerade am Neuzugang aus Freiburg ist festzumachen, welch Leistungssprung gegenüber der Hinrunde errreicht wurde. War er in den ersten 17 Saisonspielen meist nur Lückenbüßer oder der erste Einwechselspieler kurz vor Schluß, ist er nach der Winterpause und mit dem Trainerwechsel zum Leistungsträger avanciert und wie im Breisgau auch wieder Torschütze.
Sind wir ehrlich zu uns selbst, alles andere als ein SIeg gegen ersatzgeschwächte Frankfurter wäre eine herbe Enttäuschung.
Dabei sollte es auch keinen Unterschied machen, ob Lincoln wieder mit dabei ist oder nicht. Fehlen wird in jedem Fall Poulsen aufgrund seinr Gelb-Roten Karte aus Hannover.
kurtspaeter - 10. Mär, 16:14
Ich habe eigentlich nur einen Wunsch fürs Wochenende. Ein glatter Sieg in Hannover.
Dafür gibt es natürlich mehrere Gründe.
Zum einen glaube ich, das Hamburg in München definitiv nichts holen wird und wir damit auf dem dritten Platz angekommen sind.
Zum zweiten habe ich einfach keinen Bock zu sehen, wie sich in der minimal verbleibenden Sendezeit außerhalb des "Spitzenspiels" der ekelig penetrante Schnauzbartträger aus Marl in die Kamera schleimt, um mit tanzähnlichen Darbietungen und phrasenreichem, blumigem Müll sich selbst und natürlich zuoberst seine Mannschaft zu feiern. Hab ich an dieser Stelle schon erwähnt, das Peter, der Selbsternanntgroße noch gar nicht in alter Tradition seinem Präsidium in den Arsch gekrochen ist? Macht er doch sonst nach spätestens einer Woche und dem Eintreffen des Handgeldes.
Drittens spielt einer meiner persönlichen Hassspieler beim "kleinen" HSV. Thomas Brdaric. Die Ausgeburt der Geschmacklosigkeit. Kann sich noch jemand an dieses
bescheuerte Lied erinnern, in dem er zum Beispiel über Frank Rost und Oliver Kahn herzog?
An Vorschau auf Schalker Seite sei erwähnt, das Lincoln eventuell mit Innenbanddehnung ausfällt,
Fabian Ernst gesperrt ist sowie Kevin Kuranyi den Innemeniskus entfernt bekam. Damit wird er mit Sicherheit in vier Wochen wieder spielen können. Diese Panikmache, ob er die WM verpasst kann ich nicht nachvollziehen. Interessant bleibt, wer wird als Ersatz die jeweilige Position bekleiden. Im Sturm wohl Sand oder Larsen neben Asamoah, ich tippe auf Larsen. Im Mittelfeld
Varela anstelle von Ernst und wenn Lincoln ausfallen sollte, wird spekuliert mit
Azaouagh oder Alexander Baumjohann.
Letzteren fänd ich eine sehr große, spannende Überraschung. Er hat bislang nicht wirklich viel
Erfahrung sammeln können. Allerdings kann ich mich erinnern, das Olaf Thon vor der letzten Saison dessen Durchbruch angekündigt hatte. Ich glaube das stand damals im Kicker. Zwar hat Thon schon zu allem mal irgendwas gesagt und ich schenke dem nicht allzuviel Beachtung, aber vielleicht kommt hier wirklich ein großes Mittelfeldtalent. Zu wünschen wäre es meinem Verein.
kurtspaeter - 3. Mär, 14:02
Kommentator Markus Lindemann: "... zwei zumindest heute ziemlich untalentierte Mannschaften..."
Das ist die Aussage zum wenigstens gewonnen Spiel von S04 in K`lautern.
Es war ein schwer bespielbarer Platz, es ging nicht viel zusammen für eine technisch beschlagene Mannschaft wie die Schalker.
Aber das gute war, das die Lauterer noch weniger auf die Kette bekamen. Ziemlich erschreckend schlecht muss man konstatieren. Keine einzige Chance aus dem Spiel heraus, der gefährlichste Spieler Altintop schoss zweimal aus aussichtsreicher Position nach einer Standard aufs Tor, das wars auch schon. Und hinten? Nun, da überboten sich Bellinghaus, Beda, Pletsch und Hoiland in der Viererkette an Unzulänglichkeiten. So schlimm das sogar Engelhardt hinten links aushelfen musste. Warum die von mir schon vorab kritisierten Einkäufe aus Frankreich/Norwegen geholt wurden, erschließt sich nach diesem Spiel noch weniger.
Noch was zu Schiedsrichter Sippel. Das Tor Nummer 1 ist so und so zu bewerten, man kann durchaus Handspiel geben. Also zurecht die Aufregung der Pfälzer. Der Elfmeter ist aufgrund der kompletten Pfeiferei völlig berechtigt. Denn sonst wird auch bei jede Berührung gepfiffen, also warum nicht im 16er.
Das Rumgeheule nach dem Spiel von wegen hier geht es um Existenzen, jaja Herr Wolf, das gleiche Gejammer wie in Nürnberg. Dann muss die Spielerschar die Arme hochkrempeln und weiter gehts.
Für die Tabelle heisst dieser Erfolg, das Schalke näher an den HSV rangerückt ist. Nur noch 4 Punkte. Und Ailton wirds mit ein wenig Tamtam schon richten, das wir da noch drankommen.
kurtspaeter - 29. Jan, 19:41
Während ich mir grade die 2. Halbzeit des Bayern Spiels im Fernsehen anschaue, stellt sich mir die Frage, warum holt der Fc Bayern Martin Demichelis und wir für vergleichbare Penunzen Anibal Matellan? Oder Gustavo Varela und Dario Rodriguez?
kurtspaeter - 27. Jan, 22:19
Der erste Rückrundenspieltag. Endlich. Grad läuft die zweite Halbzeit von Gladbach gegen Bayern. Die Bayern sind wohl hochüberlegen und Gladbach bekommt kein Bein auf die Erde.
Morgen begehe ich ein Novum. Zum ersten Mal seit Spiele auch für mich im Pay-TV empfangbar sind (und das ist schon seit es das gibt), werde ich einen kompletten SamsSpieltag verpassen ohne zu arbeiten, oder selber im Stadion zu sein.
Aber natürlich kann mich selbst die Scheiss Lernerei nicht davon abhalten, den legendären S04 am Sonntag bei den Kack-Pfälzern zu beobachten. Und das dann, na klar, in voller Länge. Es wird der erste Pflichtspielauftakt unter Mirko Slomka werden. Und da der der Co von Rangnick war, ist nicht unbedingt viel neues an Personal zu erwarten. Das System wird nicht wirklich verändert, drei Spitzen, diesmal nur Sand zentral und Kuranyi links statt Kobi der auf die Verteidigerposition rücken sollte. Rechts wird wohl Asamoah zeigen dürfen, das sein Ausflug in der Winterpause gen Tempe, Arizona zum Fitnesstrainer der Nationalelf nicht ganz umsonst war, nachdem die Hinrunde zum Wegschmeissen gewesen ist. Azouagh wird ebenso weiterhin fehlen wie Hamit Altintop, der an einem Faserriß laboriert. Damit fällt das Bruderduell gegen den Bald-Schalker und Noch-Lauterer Torjäger Halil flach.
Bei Lautern wurde in der Pause ordentlich der Kader aufgeräumt, mehrere Profis sind auf der Schwarzen Liste, Jochen "Ackergaul" Seitz gar schon weg. Und natürlich gab es die üblichen Panikkäufe, von denen zwei übermorgen ihr Debüt geben (Höiland und Béda), während ein dritter (Borbély) erstmal verletzt ist. Die beiden Starter sollen der wackligen Abwehr Halt geben, eine Einschätzung ihrer Stärke schenke ich mir, in Ermangelung des Wissens allein ihren Vornamen betreffend keine schlechte Entscheidung.
Mein Tip: Schalkes All Star truppe möchte Slomka beschenken und gewinnt am Betzenberg.
kurtspaeter - 27. Jan, 21:52
Durch die Aufruhr um den neuen Fernsehvertrag und die Unsicherheit der Konsumenten ist ein Beschluss der DFL vollständig in den Hintergrund gedrängt worden, der die Bundesligaszenerie ebenfalls beeinflussen könnte.
Die sogenannte "Local-Player-Regelung" ist von der DFL übernommen worden. Sie besagt, das in Staffelung über die nächsten 3 Jahre mindestens acht Spieler, die vom Verein ausgebildet wurden, zwischen 15 und 21 Jahre alt und seit drei Jahren beim Verein sind, im Profikader stehen müssen. Die Regelung beinhaltet weiterhindie Anwesenheit von 12 deutschen Spielern im Kader. Dies ändert sich also nicht.
Die gravierensde Änderung ist die Anpassung an das auf UEFA-Ebene, also bei internationalen Spielen geltende Ausländerrecht. Bislang galt in der Bundesliga die Regelung, nur 4 Nicht-EU-Ausländer dürfen unter Vertrag sein. Nächste Saison sollten es gar nur 3 sein.
Dies wurde nun verändert, ab der nächsten Saison darf z.B. Arminia Bielefeld mit der Nationalmannschaft des Kongo in der Bundesliga antreten. Einen ähnlichen Versuch hatte der Bonner SC vor Jahren mit einer Anzahl Kubaner gemacht und der SK Beveren aus Belgien trat vergangene Saison mit 10 Spielern der Elfenbeinküste an.
Gerade bei den großen Vereinen in Bremen und München ist die Begeisterung groß. Man wähnt sich international konkurrenzfähiger, da ja z.B. die englischen Vereine schon unbegrenzt Ausländer aus Übersee einsetzen kaufen durften. Der Nachwuchs wird mal wieder nicht gesehen.
Zumal die bisherige Regelung schon soviel Platz für Schlupflöcher ließ, das eine Verschärfung der alten meines Erachtens eher angebracht wäre.
In Freiburg war Spieler Deutsch 12 der Co-Trainer. Bei Bayern spielen Spieler mit anderen Pässen als ihr Herkunftsland und ihre Nationalelfzugehörigkeit aussagt. (namentlich sind das Pizarro, Santa Cruz, Lucio, Guerrero, Karimi, Ze Roberto, Demichelis und jetzt dos Santos) Das sind acht bei erlaubten vier. Wobei die Bayern nicht alleine da stehen, nur hat ausgerechnet Herr Rummenigge am lautesten gebrüllt.
kurtspaeter - 6. Jan, 10:02
Kopfschütteln.
Hä? Wer?
Ein 58-jähriger Schweizer.
Trainierte bislang Grashoppers Zürich. Das kenn ich.
Davor hat er den Fc Thun in die Nationalliga A geführt.
Den Verein kenn ich auch. Und den Trainer von Thun nicht. Warum sollte ich dann also den Ex-Trainer von Thun kennen.
Es fällt auf, ein neues Gesicht auf der Bühne. Das find ich prinzipiell besser, als wieder einen der üblichen Rotationsheinis auf dem Weg zum nächsten Schleudersitz. Stark auch die Art und Weise der Verpflichtung. Kein Mensch hatte den Schweizer auf der Liste. Darum konnte man ungestört verhandeln.
Kann auch daran liegen, das der auf der Kölner Geschäftsstelle theoretisch ein und aus gehen konnte, weil man dieses Gesicht nicht unbedingt present hat.
Ob damit Qualität auf die Kölner Trainerbank gesetzt wurde kann in Deutschland im Moment keiner so wirklich beurteilen. Interressant ist für mich, das dieser Mann erst mit 58 für die Liga entdeckt wurde. Eigenartig spät. Mal schauen also, obs ein Kracher wird.
Eins muss man den Kölnern allerdings lassen. Ihr habt einen Trainer. Wir nicht.
Stattdessen wird Assauer langsam entmachtet, Müller schaukelte sich im Skiurlaub die Eier statt in Verhandlungen zu treten und morgen steht dann wieder der Pannen Olli in der Verantwortung.
Das riecht nach einer verschissenen Never ending Story wie vor der Heynckes Verpflichtung.
kurtspaeter - 3. Jan, 16:46