Montag, 2. April 2007

Auch das war Spieltag 27

Mir fällt es diese Woche schwer den Spieltag wirklich zu beurteilen.
Aufgrund eigener Angriffslust (UT-Flintbek 5:0) habe ich nur die letzte halbe Stunde Bayern-Schalke live verfolgen können. Ansonsten kenn ich von den Samstagsspielen die Ergebnisse. Mehr nicht.

Schalke:

Was ich von Schalke sah, war eine mutlose, langsame Mannschaft.
Mir ist es nicht ganz klar, warum man die ganze Woche erzählt wie toll man drauf ist, das man keine Angst mehr vor Bayern hat bzw das deren Vormachtstellung vorbei ist und liefert dann nichts ab.
Man kann nach drei Minuten in Rückstand gehen, man muss dann aber den Arsch in der Hose besitzen und gegen eine Niederlage ankämpfen.
So steht man jetzt als Großmaul und Schlotterklub da, während andere sich zurecht als Sieger eines selbst angezettelten, völlig unsinnigen Psychokrieg (was ein Scheißwort im Fußball) und eines Spitzenspiels ohne adäquate Schalker Beteiligung sehen.

Ärger:

Wesentlich mehr geärgert als über die verdiente Niederlage habe ich aber über zwei andere DInge.
1. Die erneute Verletzung von Peter Lövenkrands. Hoffentlich wirds kein Bänderriß, die Untersuchungen und der endgültige Befund stehen noch aus.
2. Unabhängig vom Ausgang des Spiels, ohne von Schalker Schwäche abzulenken, ich möchte den Tag noch erleben. Den Tag an dem ein Ausraster des Oliver Kahn mit dem bestraft wird, was im Regelwerk vorgesehen ist.
Oliver fragt:
Kann Kahn etwas dafür, dass er nicht öfter vom Platz gestellt wird?
Nein, aber es nervt trotzdem zweimal pro Saison eine solche oder ähnlich gelagerte Szene wie der Schubser gegen Larsen zu sehen und nichts passiert. Und mir ist es dabei egal ob es jeweils gesonderte Einzelentscheidungen oder eine Verschwörung des DFB ist, ich will einfach, das Kahn für eine solche Aktion vom Platz fliegt. Punkt.

Der Rest:

Unter der Woche hat Jos Luhukay bei Gladbach seinen Vertrag verlängert bekommen. Und das gleich bis 2009.
Eine sehr erstaunliche Entwicklung wie ich finde. Einerseits ist es sehr schön, das Gladbach Konstanz in die Trainerfrage bringen will, andererseits überrascht mich die Laufzeit.
Man setzt all sein Vertrauen in einen Trainer der mit dem Verein absteigen wird. Anstatt sich das ganze dann in Liga 2 mit einem Jahresvertrag mal anzuschauen wird sofort Nägel mit Köpfen gemacht. Bei der Halbwertzeit der letzten Gladbacher Übungsleiter, bei der Unberechenbarkeit die Präsident Königs in Personalfragen mitunter ausstrahlt sind Zwei-Jahresverträge für Trainer Abfindungsgarantien und für den Verein wirds wieder mal teuer.

Stuttgart ist wieder in die Erfolgsspur, seit Sonntag glaube ich das der HSV den Klassenerhalt sicher schaffen wird, Bochum wirkte stark, Bielefeld hat den Kampf ebenfalls angenommen. Und meine Freunde aus Bremen bringen einen Punkt aus Cottbus mit. Hätte ich so nicht erwartet, zeigt aber einmal mehr das nicht nur Schalke im Moment nicht den besten Lauf hat.

Zum erfreulichsten Teil des WE. Lüdenscheid steht auf Platz 17. Den Abgesang habe ich schon geschrieben, zu dem Zeitpunkt war die Suspendierung respektive Verbannung der Herren Kringe und Ricken noch nicht passiert. Aus der Ferne betrachtet ist zumindest die Personalie Kringe für mich eigenartig, war er doch im Mittelfeld zuletzt einzige Konstante.

Der Satz des Wochenendes stammt ebenfalls aus Lüdenscheid. Ich zitiere Manager Zorc:

"So wie wir gespielt haben, geht es einfach nicht. Das ist eine Mentalitätsfrage. Und die Mentalität bei uns ist scheiße."

Ach ist das herrlich.

Freitag, 30. März 2007

Ein Abgesang auf den ruhmreichen Rivalen

Wo ist denn der Einsatz? Wo ist körperlicher Fußball? Wo ist der Wille sich zu quälen?

Grundlegendes, Dinge die Fußball so einfach aussehen lassen können, ließ der Verein aus der Nähe von Lüdenscheid komplett vermissen.
Stattdessen Plattitüden der Herren Metzelder und Wörns nach dem Spiel. Zwei die eigentlich vorangehen müssten. Was sie interessanterweise nicht tun.
Metzelder verlässt den Verein, seine Interviews sind wie sein Spiel. Emotionslos, platt, nicht Aussagekräftig, es wirkt als wäre er irgendwo nur nicht auf dem Platz.
Wörns merkt man sein Alter immer mehr an.
Er kam fast immer zu spät, ließ sich selbst von Jörg Böhme ohne Körperkontakt überlaufen. Und der gehörte noch nie zu den Sprintern der Liga.

Spielerisches kommt in der Regel nach dem kämpferischen, daher verwundert es nicht, das gute Spielzüge durch Borussia nicht stattfanden.
Dies allerdings muss man sich auch in der Führungsetage auf die Fahne heften.
Eklatante sportliche Fehleinschätzung der Neuzugänge (Pienaar, Valdez, Tinga) nennt man soetwas. Wirtschaftlich ist es dann Millionenverpulverung.

Durch Kehls Ausfall fehlt es außerdem an einem Spieler, der in der Zentrale dicht macht, seine Kollegen mitreißt und auch das Spiel nach vorne ankurbelt oder zumindest für verwertbare Ballgewinne sorgt. Kruska und Sahin sind überfordert, Kringe ist, da er auf der Aussenposition eingesetzt wird, zu weit vom mittleren Geschehen entfernt.
So kommt es dann das Frei (der einzige mit Leistung übers Jahr) oft ohne Bindung und ohne Bälle mit den Abwehrspielern des Gegners Kaffeeklatsch halten könnte.

Natürlich ist jetzt nicht aller Tage abend und natürlich kann sich Lüdenscheid noch aus eigener Kraft aus dem Sumpf retten. Spätestens seit heute abend habe ich aber erheblichste Zweifel wie das gelingen soll.

Schalke vor München

Das Hinspiel gegen die Bayern war der Auslöser, der Beginn einer Erfolgsstory.
Die Fans ruhten, die Mannschaft schwieg, Manuel Neuer war fortan Stammtorwart.
Schalke spielte so erfolgreich, das die identischen Ergebnisse aus der Hinrunde, angewandt auf die restlichen Rückrundenspiele einen sechs Punkte Vorsprung und die sichere deutsche Meisterschaft ergeben würde.

Dies ist natürlich eine reine Spielerei, am Samstag fährt Schalke zum Rückspiel nach München, ein Unentschieden wäre mir wieder nicht unrecht, das Ziel lautet aber gewinnen.
Die Chancen dafür sehe ich durchaus.
Der Sieg gegen Stuttgart trotz nicht berauschender Leistung, eine Bayern-Mannschaft die nach vorne spielen muss weil selbst auf Platz 3 Rückstand herrscht, dazu das langsame ausdünnen der Schalker Verletztenliste.

Die Mannschaften:

Peter Lövenkrands ist zurück in der Startelf, für ihn muss Özil weichen. Christian Pander macht sein zweites Spiel nach Verletzung, Gerald Asamoah ist eine Riesenalternative zum schwächelnden Halil Altintop. Vielleicht schon für München?
Fehlen wird Lincoln und wohl auch letztmalig Gustavo Varela. Leider, denn mit ihm wäre die Erfolgstruppe entgültig wieder beisammen.

Wen die Bayern aufbieten ist mir ehrlich gesagt egal, am Ende ist das Erfolgsgeheimnis jede Woche dasselbe.
Eine Mischung aus früh unter Druck setzen (vorallem auf Lucio und van Buyten) und kommen lassen, aggressive Arbeit im Mittelfeld, hartes Markieren der Sturmspitzen und schnelles Umschalten.
Gerade für letzteres ist die Rückkehr von Lövenkrands so immens wichtig weil er die Bälle in die Gasse erlaufen kann. Özil ist da doch ein völlig anderer Spielertyp.

Was sonst noch ist:

Schiedsrichter ist der Pianist aus Kyllburg, eine Tatsache die mich in Angst und Schrecken versetzt. Normalerweise wäre eine kleine Oberschenkelzerrung nach zwei Minuten nicht tragisch, leider ist der vierte Mann aber ein untersetzter Herr aus Kriftel.
Schiedsrichterwesen in Deutschland-eine Katastrophengeschichte.

Am Sonntag könnte es sich ausnahmsweise wirklich lohnen den Doppelpass bei Bäh zu schauen. (Wenn man nicht arbeiten muss. Grrrr)
Jörg Wontorra Frank Buschmann begrüsst Mirko Slomka.
Dazu Manni Breukmann und Christoph Biermann. Zwei Menschen die ihren Kopf richtig sitzen haben und sich artikulieren können ohne allzusehr in Polemik zu verfallen.
(Kai "die Wurst" Traemann und Udo Lattek denke man sich einfach weg.)

Donnerstag, 29. März 2007

1 aus 3 sind 33,3% eventuelle Wunscherfüllung

In den letzten zwei Jahren gab es genau drei junge deutsche Spieler, bei denen ich darauf gehofft habe, das Schalke 04 Interesse anmeldet.

Das war zunächst Per Mertesacker, bei dem aber relativ schnell klar war das er nach Bremen wechselt.
Als zweites Patrick Helmes, nicht nur weil er aus Siegen stammt, sondern weil ich glaube das seine Schnelligkeit und sein Zug zum Tor hervorragend auf eine der beiden Aussenstürmerpositionen in Schalke passen würde. Leider war Leverkusen schneller.

Der dritte im Bunde heißt Marcel Jansen.
Manager Müller hat Interesse bekanntgegeben, aber im Moment ist Gladbach im Abstiegskampf, die Bayern haben sich ebenfalls gemeldet und ablösefrei würde Jansen ebenfalls nicht kommen können.

Ist es notwendig für eine Position auf der linken Seite viel Geld auszugeben, die eigentlich hervorragend besetzt ist? Pander, Kobiashvili, Lövenkrands. Dazu mit Boenisch einen U-21 Nationalspieler hintendran.
Ich glaube ja, falls wirklich die Möglichkeit bestünde Jansen zu bekommen, dann sollte man sich strecken bis zum äußersten.
Denn Jansen kann die komplette linke Seite bearbeiten, Jansen ist jung, Jansen ist ehrgeizig, Jansen ist klar im Kopf.

Buchstabenvernichtung aufm Dach

Ehemals Volksparkstadion, dann AOL-Arena, im Sommer einfach FIFA-WM Stadion Hamburg und nun HSH-Nordbank Arena.

73169dc149
(Bild von der HSV-Homepage)

Hätte man nicht wenigstens alle alten Buchstaben im neuen Namen unterbringen können?

Zu vergeben wäre noch ein L, ein E und zwei A`s. Wohin denn jetzt damit?

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren