Mittwoch, 28. März 2007

Mein Beitrag zum Länderspiel

Ich zitiere Urs Meier zum Debut von Patrick Helmes (Köln):

Man muss sich vorstellen, der kommt direkt von der DTM in die Formel 1.

Die Ruhe eines Wechsels im Gegensatz zur Ballackschen Veränderung

Erinnert sich noch jemand daran, das letztes Jahr Michael Ballack (Kapitän Nationalelf) einen auslaufenden Vertrag besaß?
Was war die Nation erregt.
Kölner schrieben Futbol-Novelas, die Internetauftritte glänzten mit immer neuen Vereinen.
Immer wieder war die ungeklärte Vertragssituation Grund für Niederlagen des Fc Bayern, von Angst um die Nationalmannschaft ganz zu schweigen.

Da muss es für Timo Hildebrand doch öde anmuten, das es monatlich nur aufgewärmte Vertragsmeldungen mit nur einem Verein gibt.
Heute vermeldet Reviersport.de , daß Timo Hildebrand für 4-Jahre nach Valencia wechselt.
Schon Ende Dezember hatte Eurosport.de erstmals verlauten lassen, das Hildebrand einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben habe. In Valencia.
Mitte Januar war es dann laut Stuttgarter Zeitung schon ein Jahr länger, wenn auch noch Kleinigkeiten zu klären waren. Mit Valencia.
Die Ballacksche Problematik des Verlierens gilt für ihn ebenfalls nicht, Stuttgarts Niederlagen passieren eben und die Nationalelf hat Robert Enke.

Wie langweilig wird es erst, wenn Hildebrand im Mai verlauten lässt:
"Ich gehe zum CF Valencia."
Selbst wenn er für 5 Jahre unterschreibt.

Dienstag, 27. März 2007

Zidane zu Bayern?

Stell sich mal einer vor, der Fc Bayern erreicht das CL-Halbfinale und beklagt im Hinspiel den verletzungsbedingten Ausfall von Mark van Bommel oder Roy Makaay. Da auch andere Schlüsselspieler ausfallen muss Ersatz her.

Man erinnert sich an Zinedine Zidane.
Der hat zwar seine Karriere schon seit einem Jahr beendet, aber fragen kostet ja nicht.
Schwierig vorstellbar.

Im Handball kein Problem.
Am Sonntag verletzte sich Kiels Kreisläufer Ahlm beim CL-Hinspiel schwer, da schon weitere Spieler nicht zur Verfügung stehen hat der Kieler Manager Schwenker kurzerhand den Manager des Cf Barcelona angerufen, der hatte noch Kontakt zu einem 41-jährigen Ex-Russen/Jetzt-Spanier der seit zwei Jahren den Handballsport beendet hat.

Kiels Torwart Andersson dolmetschte und Freitag wird Andrej Tschepkin (so heißt der Mann) im CL-Rückspiel gegen Portland San Antonio (komischer Name, steck ich irgendwie nicht nach Spanien) für den THW auflaufen.
Wie den Rest der Saison.

Übrigens war Tschepkin nicht der einzige Kandidat.
Der andere war Volker Zerbe. Trainer des TBV Lemgo.
Vielleicht sollte Mirko Slomka mal bei Thomas Schaaf nachfragen. Rafinha hat ja grad Bronchitis...

Vertragsverlängerung

Hatte man im Moment nicht wirklich mit zu rechnen, eigentlich gab es auch keinen Vertragsdruck, aber eine Verlängerung von Rafinhas Vertrag von 2009 bis ins Jahr 2011 begrüße ich doch immer.
Ich halte den kleinen Brasilianer für den besten Rechtsverteidiger der Bundesliga.
Auf kurz oder lang (eher lang) wird er wohl nach Spanien wechseln, aber wenn dann wenigstens für richtig Kohle.
Die Laufzeit von weiteren vier Jahren lässt dies zumindest annehmen...

(Quelle ist Schalke04.de; wo ich gerade dabei bin, es geht mir gehörig auf die Nerven, das man einzelne Artikel dieser Seite nicht verlinken kann. Oder bin ich zu blöd?)

Traumjugend England?

Inzwischen ist die Welle der wechselnden Spieler etwas abgeebt bzw die Aufmerksamkeit in den deutschen Medien ist nicht mehr so groß wie am Anfang des Exodus großer deutscher Talente nach England.

Was war das nicht für ein Aufschrei als Moritz Volz, damals Kapitän der deutschen Junioren-Nationalmannschaften von Schalke 04 zu Arsenal London wechselte.
In seinem Windschatten ging Sebastian Kneißl von Frankfurt nach Chelsea, später Robert Huth von Union Berlin nach Chelsea um die bekanntesten rauszupicken.
Weitere Beispiele:
Sergio Peter wechselte von Waldhof Mannheim zu den Blackburn Rovers, Felix Bastians von Lüdenscheid nach Nottingham und Kevin Pezzoni von Frankfort ebenfalls nach Blackburn.

Irgendwann verlagerte sich das Interesse dann auch in Richtung Torhüter, Ron-Robert Zieler spielt bei ManU, Nick Hamann bei Chelseas Reserve, Björn Bussmann wechselte zu Blackburn.
Aktuell geht Niclas Heimann von Bayer Leverkusen zu Chelsea.

Reine Spekulation was aus den Fußballern geworden wäre oder noch wird wenn sie in Deutschland geblieben wären.

Aber erfolgreich ist eigentlich nur der Vorreiter. Und gemessen an seinen Vorschußlorbeeren hat Moritz Volz mit einer Nominierung zur Nationalelf und einem Stammplatz beim Mittelklasseklub Fulham noch zu wenig erreicht.
Robert Huth ist (für viele völlig unverständlich) bei der WM gewesen, in der Premier League Stammspieler war er nie.
Am "schlimmsten" hat es Kneißl erwischt, der inzwischen über Belgien und Burghausen in Düsseldorf landete.
Von Sergio Peter hört und liest man immer nur Ankündigungen und Prophezeiungen wie stark er ist. Wie stark wirklich erfährt man mangels adäquater Einsätze nicht.

Alles anderen spielen noch in der Jugend oder diversen Reserveteams bzw sind von der Bildfläche verschwunden. In der Bundesliga ist noch keiner aufgetaucht.
Lohnt es sich also in jungen Jahren nach England überzusiedeln?

(Hierdurch inspiriert. Dort gefunden.)

Montag, 26. März 2007

Wieviele schaffen es diesmal

1999 fuhr die Nationalelf nach Mexiko, zu einem Turnier das eigentlich keiner wollte.
Dem Confederations Cup.

Michael Ballack machte seine Länderspiele 2 und 3, Jens Lehmann seine Spiele 5-7, Thomas Linke die Nummern 4-6, Bernd Schneider trat erstmals in Erscheinung.
Diese vier spielten oder spielen bis heute eine gewichtige Rolle.

Doch dann waren da noch Paolo Rink (Spiel 3+4), Mustafa Dogan (1), Ronald Maul (1+2), Heiko Gerber (1+2), Horst Heldt (2) oder Michael Preetz (4-6).

Alle mehr oder weniger Eintagsfliegen in der Nationalelf.

Spieler, die mangels Klasse eigentlich nicht in den Genuß kommen dürften, ein Spiel für den DFB zu machen.
Denn eigentlich sollen hier die Besten der Besten auflaufen, immerhin geht es um den dreimaligen Welt- und Europameister.

Am Mittwoch geht es gegen Dänemark.
Und wieder habe ich meine Probleme mit Klasse, Masse, Durchbruch.

Wer zählt in 8 Jahren noch dazu, wer wird Eintagsfliege bleiben. Kandidaten gibt es zuhauf.

Wird Simon Rolfes (bislang 0 Spiele) ein zweiter Frings? Patrick Helmes (0) zum Paolo Rink? Was wird aus Gonzalo Castro (0) ? Piotr Trochowski (2)? Robert Enke (0)? Clemens Fritz (4)? Jan Schlaudraff (2)? Christian Schulz (3)? Stephan Kiesling (0)? Roberto Hilbert (0)? Alexander Madlung (1)?

Jörg wer?

Heute gibt es im Kicker (nur Printausgabe) ein großes Interview mit Manuel Neuer und Jens Lehmann.
Unter dem Motto "Das Talent trifft sein großes Vorbild" erfährt man ganz Kicker-Interview-Like nicht viel Neues.

Viel interessanter fand ich da schon eine Tabelle, in der alle Bundesliga-Torhüter aufgelistet sind, die seit Lehmanns Bundesliga-Debüt für Schalke spielten.
Ich behaupte, das ich mich relativ gut auskenne, gerade in den letzten fünfzehn Jahren denke ich, daß mir nicht viele Spieler durch die Lappen gegangen sind.

Volkan Ünlü, Jürgen Welp, Frode Grodas,Christofer Heimeroth alles kein Problem.
Von den großen Namen Oliver Reck, Frank Rost, Holger Gehrke, Mathias Schober, Lehmann und Neuer ganz zu schweigen.

Aber wer war Jörg Albracht???
Weiß jemand, wo dieser Mann sonst so spielte? Wo der herkam? Wo der hinging?

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren