Schalker Geschichten

Donnerstag, 12. Juli 2007

Heute verkaufen wir 5 nach Istanbul

Ein Sprecher von Galatasaray Istanbul:

Nachdem wir bei Lincoln so erfolgreich waren, gehen wir nun auf den kompletten Schalker Kader los, dazu gehört eben leider leider auch Kevin Kuranyi. Wir rechnen uns große Chancen aus, da er aktuell sehr sehr unzufrieden ist, 15,01 Millionen bedeutet ein höheres Gebot als Fenerbahce und außerdem bricht Gelsenkirchen eh grad zusammen.

Neben Kuranyi schnappen wir uns Bordon und Rafinha für zusammen 15,02 Millionen um danach die beiden Türken Altintop und Özil für 15,03 Millionen zu holen. Die werden aber ersteinmal zwecks Entwicklung für vier Jahre an Ankaragücü ausgeliehen.

Das wichtigste an diesem Coup ist aber das Ausstechen unseres Rivalen von Fenerbahce.
Die sind traditionell (Christoph Daum) größenwahnsinnig und müssen mal wieder einen vor den Bug bekommen.


Bei der B... Zeitung wird die Sommerpause einmal mehr sehr überzeugend gefüllt..
Dem schließe ich mich natürlich gerne an.

Montag, 9. Juli 2007

Das ist mir zu laut

Ein bißchen bekomme ich den Eindruck, die Schalker Offiziellen sind ob ihrer Einkaufspolitik nervöser und unzufriedener als sie sein sollten.

Wie anders kann ich mir erklären, das Kuranyis Aussage solch hohe Wellen schlägt.
Neu-Präsident Schnusenberg haut richtig auf den Putz. Aufsichtsrat Tönnies mahnt Kuranyi durch die Blume ab und Andi Müller will ein Einzelgespräch führen.

Vielleicht hätte eine gemeinsame Reaktion des Vorstands der Bild-Schlagzeile die Würze genommen. So kocht jeder sein öffentliches Süppchen vor sich hin und es entsteht wieder der Eindruck von Gezänk auf Schalke.

Und nebenbei, wenn man zufrieden ist mit dem geleisteten, braucht man sich nicht lautstark mit einer kleinen Bild-Schlagzeile beschäftigen...

Freitag, 6. Juli 2007

Mister X

Der Transfer von Stephen Appiah hat nicht geklappt.
Gut, wenn man liest das der Herr in Ghana nur darauf wartet, nach Schalke kommen zu dürfen, seine Gehaltsvorstellungen aber immer noch zu hoch sind, dann kann sein Wunsch nicht so groß sein. Am Hungertuch würde er ja bestimmt nicht nagen.

Das Leon Andreasen von Bremen freigegeben wird kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Es sei denn, Schalke würde 10 Millionen plus x bieten, dann kann man Appiah aber auch seine Vorstellungen erfüllen. Also abhaken.

Nun las ich heute, das Kevin Kuranyi via B... Alarm schlägt und das Müller einen Mister X in der Hinterhand haben soll.

Ich bin gespannt, wen Müller da aus dem Hut zaubert.

Donnerstag, 5. Juli 2007

Es hat geklappt

Genau um 15.42 Uhr habe ich die Bestellungen für drei Schalke-Heimspiele der nächsten Saison aufgeben können.

Für alle, die das, das und das noch nicht gelesen haben muss folgendes erwähnt werden:

Als Mitglied des volksnahen, erdverbundenen Verein Schalke 04 konnte man insgesamt 6 Karten für Heimspiele der kommenden Saison bestellen. Champions League oder Meisterschaft.
Seit gestern morgen um 9 Uhr war die Internetseite des Ticketshops freigeschaltet.
Seitdem habe ich es immer wieder probiert. Nun hat es funktioniert.

Gleichzeitig ärgere ich mich weiterhin mit den Tausenden, die immer noch vor ihren Computern hocken und noch keine Chance erhalten haben.

Das was sich der erdverbundene, volksnahe Verein Fc Schalke 04 an dieser Stelle mit seinen zahlenden Mitgliedern geleistet hat ist eine bodenlose Unverschämtheit.

Einziger Kommentar von offizieller Seite bislang:

Der Ansturm war erwartet groß... (Link)

Freitag, 29. Juni 2007

Frank Lampard oder Paul Scholes würde ich sofort nehmen

Ich habe großen Respekt vor der Leistung von Lincoln. Er hat auf Schalke viel erreicht, ich kann nur hoffen, dass ich ähnlich erfolgreich werde. Mich mit ihm zu vergleichen, fällt mir schwer. Was ich von den Medien mitbekommen habe, ist Lincoln ein sensibler Spieler. Ich indes sehe mich als sehr robusten Akteur. Mein ehemaliger Trainer Christian Groß hat mich vor zwei Jahren mit Frank Lampard oder Paul Scholes verglichen. Ich tue mich aber schwer, dazu etwas zu sagen. Das müssen andere beurteilen. (Quelle)

Also ich halte Christian Gross ja für einen überragenden Fachmann.
Wenn Raikitic so gut und so Vereinstreu wie Scholes und Lamopard würde, ich bin so gerne Schalke-Fan...

Montag, 25. Juni 2007

Heute um 16 Uhr geht es wieder los

Es ist Trainingsauftakt bei S04. Endlich geht es wieder los.

Mit dabei alle Neuzugänge. Mit unterschiedlichen Zielen.

Innenverteidiger Heiko Westermann wird sicher nicht direkt an Mladen Krstaljic vorbeikommen. Trotzdem glaube ich, das er einige Einsatzzeit erhalten wird und auf kurz oder lang ist er sowieso der Mann in der Abwehr.
Matze Schober ist klarer zweiter Torhüter ohne Perspektive für andere Aufgaben, Benedikt Höwedes spielt die meiste Zeit bei den Amateuren und Jermaine Jones stellt sich im Reha-Zentrum vor und hinter Fabian Ernst und Levan Kobiashvili an. Wobei seine Ziele sicher höher gesteckt sind, aber ich bin da skeptisch. Der Mann hat einfach zuwenig Spiele in den letzten Jahren machen können.
Ivan Rakitic kann ich überraschenderweise nicht einschätzen, ich hoffe einfach, das er ein Knaller sein wird. Und vier Millionen für einen 19-jährigen sind zumindest ein stolzer Preis.

Durch den Verkauf von Lincoln wird sich das Startbild und die Ausrichtung der Mannschaft im nächsten Jahr ändern.
S04 spielt wieder ohne Spielmacher.
Im letzten Jahr gab es diese Situation zweimal über einen längeren Zeitraum.
Mir persönlich hat die Truppe in der ersten Zeit, in der zweiten Hälfte der Hinrunde, sehr gut gefallen, eine Siegesserie mit wirklich schönem Konterfußball brachte Schalke an die Tabellenspitze. Während der 5-Spiele-Sperre Lincolns in der Rückrunde wiederum hat die Mannschaft schwach gespielt.

Zusammengefasst war Lincoln im letzten Jahr sicher mehr Hemmschuh als Supermann. Anders als in den ersten beiden Jahren, in denen er überragende Spiele abgeliefert hat. Fehlen wird er mit Sicherheit bei Standardsituationen, fehlen wird er nicht bei dem Versuch das Spiel aus der Abwehr schnell nach vorne zu gestalten. Und das wird sicherlich im nächsten Jahr ein Hauptelixier des Schalker Spiels ohne 10 sein.

Donnerstag, 21. Juni 2007

Vorm Hurricane

Stört man sich ernsthaft an einem Lüdenscheider Fan, der ein Flugzeug über ein Stadion fliegen lässt?
Das kann doch nicht ernst gemeint sein, sondern sollte vielmehr als das betrachtet werden, was es war. Ein Scherz. Wenn da jemand sein Geld verpulvern will, bitte schön, ist nicht mein Problem.

Stört man sich ernsthaft an Geschäftsführer Watzke? Und seinen Aussagen, das er 50 Jahre ohne Schalker Meisterschaft feiern will?
Lasst ihn doch. Meint jemand wir fänden es toll, wenn Andi Müller hingeht und sagt: "Ich hoffe, im nächsten Jahr wird Lüdenscheid Meister weil die so toll sind.".

Matthias ärgert sich zudem noch über "Schalke hat kein natürliches Recht, vor Dortmund zu stehen". Eine Aussage, ebenfalls von Watzke, die dieser für jeden Verein (außer Bayern) parat hat. Eine Aussage, die abprallt, einfach hohl.
Herr Watzke (lese letzten Absatz) hat von Fußball keine Ahnung und steht gerne im Mittelpunkt der Roten. Das ist bekannt und nicht weiter tragisch, der Mann redet eben viel wenn der Tag lang ist. Ihm deswegen zu unterstellen, das er den Schalker das Recht zu Leben abspricht, na ja. Lassen wir die Kirche im Dorf, Aufrufe zum Massenmord wird es von Watzke wahrscheinlich nicht geben.

Statt auf der Jahreshauptversammlung polemisches und in meinen Augen auch dünnhäutiges Richtung Lüdenscheid loszulassen, hätte ich mir eine deutliche, öffentlich Verurteilung der Attacken von Wattenscheid gewünscht. (Oder habe ich etwas überhört?)
Diese sind nämlich, abgesehen von einigen wenigen, kleingeistigen Scharmützeln die es wohl leider bei jedem Bundesligaspiel in jeder Stadt gibt, die einzigen gewalttäigen Auseinandersetzungen der letzten Jahre zwischen Dortmund und Schalke. Das die Dortmunder dazu aufgerufen hätten oder gar die Gewalt begonnen, ist mir aber nicht bekannt.
Und bevor jemand auf die Idee kommt, den Dortmunder zu unterstellen, durch diverse Äußerungen oder oben beschriebenes die Gewalt heraufbeschworen zu haben, lieber nochmal drüber nachdenken.

So, damit bin ich weg. Unter anderem die Murphys, Pearl Jam und die Beastie Boys erwarten meine Unterstützung. Und das ich ihnen zuhöre...

Dienstag, 19. Juni 2007

Lasst ihn gehen

Wir holten ohne Lincoln in der Startelf in 14 Spielen 27 Punkte. Macht 1,9... pro Spiel.
Mit ihm in der Startformation genau 41 Punkte in 20 Spielen. Ergo, 2,05 pro Spiel.
Nur eine statistische Spielerei, seinen Wert in jedem Spiel bzw sein Fehlen in verlorenen Partien kann man auf diese Art natürlich nicht ermitteln. Wollte ich nur mal erwähnen.

Wie immer bei überraschenden Abgängen mit zweifelhafter sportlicher Verbesserung spielt Geld für den Spieler natürlich keine Rolle. Lincoln fühlt sich als Sündenbock und möchte dies nicht ausbaden:

Wie es heißt, befürchtet Lincoln enormen Druck auf Schalke, weil die verpasste Meisterschaft vor allem an ihm festgemacht wurde - wegen seiner fünfwöchigen Rotsperre und schlechter Leistungen im Saisonfinale. (hier)

Um ihn diese Angst zu nehmen empfehle ich den Verkauf eines begnadeten Fußballers, der sich leider oft selbst im Weg steht. Und nochmal, Geld spielt natürlich für Lincoln keine Rolle.

Mittwoch, 13. Juni 2007

Neuvorstellung: Captagon

Wirkstoff: Fenetyllin.
Gruppe: Amphetamin.

Captagon steigert die psychische Aktivität, die geistige (Konzentration) und körperliche Leistungsfähigkeit. Vertreibt Müdigkeit, bei Überdosierung Gefahr der absoluten Erschöpfung mit Kreislaufversagen, da die körperliche Grenze nicht erkannt wird.

Eingesetzt wird Captagon heute vorallem bei Kinder mit hyperkinetischem Syndrom, auch ADHS (Aufmerksamkeit Defizit Hyper Aktivitätsstörung) genannt. Diese Kinder sind ununterbrochen unterwegs, können keine Sekunde stillhalten und sich nicht konzentrieren, Lern- und Verhaltensstörungen sind die Folge.

Captagon ist ein Betäubungsmittel und kann nur mit speziellen Rezepten unter strengen Auflagen verschrieben werden.
Unter das Betäubungsmittelgesetz fallen Stoffe mit Abhängigkeits- und Missbrauchspotenzial.
Morphin oder L-Polamidon (Heroin-Entzug) dürften die bekanntesten in Deutschland sein.
Epo als momentan bekanntestes Dopingmittel fällt nicht darunter.

Ob Captagon Mitte/Ende der 80er auch schon unter die BTM fiel, weiß ich nicht.

Fakt ist, wenn Neururer wirklich Recht haben sollte, ist das ein Hammer.
Sollten Einzelpersonen bei Schalke oder einer anderen Fußballmannschaft zu Captagon oder ähnlichem gegriffen haben, so macht dies keinen Sinn. Fußball (Phrase aber wahr) ist nunmal Mannschaftssport und einzelne Leistungsstärkere können dabei nicht viel ausrichten.
Sinn macht eine "Behandlung" der gesamten Mannschaft, die zumindest läuferisch und kämpferisch auf einem gemeinsamen anderen Level agieren.
Dafür wiederum bräuchte man Mediziner. Denn ohne Ärzte kommt man nicht an Captagon.
Das dies nicht unwahrscheinlich ist sieht man im Radsport und an der Uni Freiburg.

Ein fader Beigeschmack ist für mich, das Peter Neururer sich am weitesten aus dem Fenster lehnt.
Erstens verstehe ich nicht, warum man nicht einschreitet wenn man den konkreten Verdacht auf illegale Einnahme von Substanzen hat.
Zweitens, und den Schuh muss sich Neururer einfach anziehen, ist Neururer seit jeher ein Riesenschwätzer gewesen und geblieben.
Und drittens ist es eine Springer-Zeitung die das Fass öffnet.

Thomas Kehrer

Die Schalker Traditionself weilte letztes Wochenende auf Sylt und führte dabei ein Freundschaftsspiel gegen einen frischgebackenen Bezirksoberligisten aus. So weit so gut.

Tradition gibts auf Schalke bekanntlich genug, mitgespielt haben denn auch Koryphäen wie Olaf Thon, Klaus Fichtel oder Mike Büskens.

Endergebnis 1:0 für Schalke.

Torschütze Thomas Kehrer.

Wer?
Explizit steht hier der Schalker Thomas Kehrer! (Danke an Lutz und Herrn Wieland für die eckige Klammerverlinkungsnummer der Schalker Homepage! Fluppt!)

Ich habe mein Gehirn durchforstet, nix, bei Fussballdaten nachgeschaut, nix, im Buch 100 Schalker Jahre geblättert, nix.

Wer ist Thomas Kehrer und was verbindet den mit der Schalker Traditionself?

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren