Bundesliga

Donnerstag, 8. Februar 2007

Gleichberechtigungsbeauftragte Hertha

Was sich die Hertha aus Berlin, zufällig am Samstag Gast auf Schalke (mehr dazu morgen), mit ihrem neuen Internetangebot für Frauen denkt, daß ist mir schleierhaft.

Beispiel gefällig?
Diese Woche darf Vera am Mittag (natürlich Hertha-Mitglied) die Abseitsregel erklären.
Und das Klischee blüht.
"Du befindest Dich in einem Schuhladen und stehst an der Kasse. Vor Dir in der Schlange steht nur noch eine einzige Dame, eine nette, sympathische Erscheinung..."
Ich kürze mal ab, Du (also Du als Dame) siehst ein Paar Schuhe, willst das haben und die blöde Kuh vor Dir auch. Irgendjemand schmeisst dann noch Münzen, der Satz geht weiter, wird ziemlich verschachtelt, irgendwann fällt das Wort "Abseits" und die Erklärung ist um.

Außerdem diesen Monat Kochen mit Sofian Chahed und -auch ganz interessant- Schminktipps für den Gang ins Stadion. Der Veranstaltungstipp empfiehlt den Quatsch Comedy Club und das Gewinnspiel lockt mit 5 Hertha-Trikots. Für Ladys natürlich. Dazu Bilder von Kevin-Prince Boateng (na klar freier Oberkörper) und allerlei Werbung.

Ich frage mich, ob der Hertha nichts besseres einfällt als eine Seite für Frauen zu installieren, die dann aber auch wirklich jedes Klischee (Kochen, mangelnde Regelkenntnis, Beauty-Salon) mitnimmt das man finden kann.
Wen wollen die erreichen? Halten die ihre Fans wirklich für so blöd? Oder versteh ich die Frauen wieder nicht?

Mittwoch, 7. Februar 2007

Kontinuität in Ostwestfalen

Während die Bayern weiterhin einen Weltmann nach dem anderen dementieren, ist bei der Arminia aus Bielefeld der Co zum Nachfolger ab dem Sommer gemacht worden.

Frank Geideck heißt der Mann, der Thomas von Hessen spätestens ab 1.7.2007 beerbt. Spätestens, weil die jüngste Negativserie nicht unbedingt in die Hände des alten Trainers spielt.

Die Bennenung kommt nicht wirklich überraschend, Geideck ist seit Jahren beim Verein, er wird nicht viel an der Spielweise und an der Taktik ändern.
Einzig einen Fußball-Lehrer-Schein hat er noch nicht, das zweite Mal in Folge wird die Arminia mit Sondergenehmigung trainiert.

(Schade, das Udo Lattek in der Sport-Bild ausgerechnet heute die Trainergilde als Mafia brandmarkt und von den immer gleichen alten "Eseln" spricht.)

Sonntag, 4. Februar 2007

Spitzenreiter und Weltmeister!!!!!!!!!

Deutschland ist Handballweltmeister, Lüdenscheid hat verloren und Schalke 04 ist Tabellenführer!
Ja, es gibt Hupkonzerte. Ob wegen Handball oder doch wegen Schalke, das weiß ich nicht, kanns mir aber denken.

Zum Spiel:
Schalke spielte identisch zum Hinspiel mit viel Pressing und ließ Werder nie zur Entfaltung kommen. Somit ist der Erfolg vollauf verdient. Auch das Spiel in die Spitze, nachdem das 1:0 gefallen war (Lincoln überragende Vorarbeit), war direkt, war präzise, war druckvoll. Konterchancen waren vorallem in der zweiten Halbzeit immer wieder vorhanden, alleine Lövenkrands hätte statt zwei vier Tore schiessen müssen/können.
Werder hatte eine richtig große durch Borowski in der ersten Hälfte die Neuer vereitelte, sonst war da nicht so viel. Folge der, ich wiederhole mich gerne, Agressivität der Schalker im Mittelfeld.

Ein Wort muss ich noch des Negativen finden. Der liebe Herr Konzertpianist und Musikschuldirektor hat mich an den Rande des Wahnsinns gebracht. Naldo gegen Kuranyi, wenn das kein Elfmeter ist, wenn das nicht darüberhinaus noch eine Rote Karte ist, daß ist eine Unverschämtheit. Stattdessen zehn Gelbe Karten in einer keineswegs überharten Partie. Außer Vranjes, der springt mit sechs Metern Anlauf in den Mann, von hinten, das ist auch Rot. Eine Frechheit was sich der Mann zusammen gepfiffen hat. (die Bremer forderten auch einen Elfmeter, das muss der Fairness halber erwähnt werden)

Am Ende bleibt, drei Punkte Vorsprung, wieder ein Spiel weniger, die Schalenhoffnung hat zumindest nicht abgenommen.

Samstag, 3. Februar 2007

Ich bin erstaunt

Ähnlich wie Oliver Fritsch bei den Hartplatzhelden, anders aber in der Argumentation bin ich erstaunt.

Die Bayern waren katastrophal gestern.
Ein Trainerwechsel ist nie ein Allheilmittel, schon gar nicht, wenn dieser erst eineinhalb Tage her ist. Aber ein bißchen mehr Kampf und Einsatz kann man schon erwarten.

Seis drum, mich wundert, daß bei aller (verständlichen) Rumhackerei auf Günter Koch weder er, er, er, noch irgendeiner hier
erkannt hat, daß Vittek beim 1:0 Sagnol zumindest soweit behindert, das der Franzose ein wenig abstoppt und den Ball dadurch definitiv nicht mehr erreichen kann. Das ist Abseits!!

Andererseits zeigt mir die Argumentation und die Tatsache, daß vielleicht auch bewußt dieses Ereignis übersehen wurde, daß die Schiedsrichter gestern die letzten Schuldigen waren.

Freitag, 2. Februar 2007

Vor dem Spitzenspiel (Nein, nicht das WM-Endspiel)

Es fällt schwer sich dieser Tage auf das Spiel zu konzentrieren, das in einer normalen Woche einen Aufmarsch an Formulierungen irgendwo jenseits der Atmosphäre bekommen hätte.
Immerhin spielt der Tabellenerste gegen den punktgleichen Tabellenzweiten. Heute, zwei Tage davor, scheint dies keiner mitzubekommen. Da sind zum einen die Handballer, die die Massen in ihren Bann ziehen und mit Sicherheit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Sonntag 16.30 Uhr legen. Dann ist da noch der vorgezogene Karneval der Trainergilde. Drei Übungsleiter in 22 Stunden, überraschend, konfus, seltsam. Und dazu noch englische Woche, die Biathlon-WM beginnt morgen und als Abschluß gibts die SuperBowl am Sonntag.

Das bemerkenswerteste was in den letzten beiden Tagen zu hören war, ist, das die Herren Allofs und Schaaf in Bremen so ihre Schwierigkeiten mit dem Trainerkarneval haben. Und das gabs auch nur im Fernsehen zu sehen und dauerte eine Minute.
Kein Wort bislang zu der Tatsache, das bei beiden Mannschaften wichtige Spieler ihre Gelbsperre für dieses Wochenende beantragt hatten.

Da ist Torsten Frings, der Lutscher, wie ein erfahrener Sportkommentator jüngst noch einmal erwähnte. Das Kämpferhirn dieser Bremer Mannschaft, eine Mischung aus Oliver Roggisch und Markus Baur. Er lenkt und denkt die Angriffe und er ist für die Drecksarbeit im Mittelfeld bei Werder zuständig. Das er kurz nach einem Pfiff des wie immer sonderbar agierenden Unparteiischen Wagner den Ball doch noch in Richtung Leverkusener Tor beförderte, störte nur den Referee. Auf Schalke ist man dem Pizza-Namensvetter durchaus dankbar. Einen wichtigeren hätte man gar nicht entfernen können. Da auch Kapitän Baumann nicht mit an Bord ist, könnte Borowski auf die Position vor der Abwehr rutschen, Vranjes gilt als Startelfalternative.

Bei Schalke liest sich die Ausfalliste kritischer. Denn der kleine Rafinha fehlt gesperrt, mit Christian Pander ist auch sein Partner auf links weiterhin nicht dabei. Das ist schon ein herber Verlust, die komplette Flügelzange und damit eine ganz wichtige Angriffswaffe fehlt. Ferner sind Lincoln und Kobiashvili angeschlagen, ich persönlich rechne aber fest mit den beiden. Ein bißchen so tun als ob, obwohls im Land sowieso keiner mitbekommt.
Als Alternative bietet sich auf links wieder Rodriguez an, der defensiv seine Aufgabe erfüllt, offensiv Pander aber natürlich nicht ersetzen kann (der Kicker sieht das offensichtlich anders und lässt Rodriguez, Stand 9.00 Uhr als dritte Spitze aufllaufen. Die sind wohl selber im Handballfieber...).
Ich könnte mir auch eine Kopie der zweiten Hälfte vom Aachen-Spiel vorstellen. Kobiashvili auf links, Bajramovic in die zentrale defensive. Ja, das glaube ich eher. Auf rechts Varela oder Hamit Altintop als rechter Verteidiger? Ich würde Varela dort spielen lassen, Hamit hat noch mehr bewiesen, daß das nicht seine Position ist. Dann könnte Halil Altintop den Dreier-Sturm mit Lövenkrands und Kuranyi komplettieren.und wenn einem nix mehr einfällt, wofür hat denn Rechtsverteidigerlegende Willi Landgraf einen Profivertrag unterschrieben?
UPDATE 16.00 Uhr: Laut S04 Homepage fällt Kobi wohl doch definitiv aus.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, ich hoffe natürlich auf einen Schalker Sieg, mit einem Punkt lebe ich aber durchaus gesund weiter. Und eins bleibt auch klar. Sollte dieses Spiel einen Sieger finden, die Meisterschaft hat trotz anders lautender Pressemeldungen von kommendem Montag noch keine Vorentscheidung gefunden. Wenn die Berichterstattung nicht im Handball-Weltmeister abfeiern untergeht. Was aber auch nicht schlimm wäre...

Donnerstag, 1. Februar 2007

Musikalische Untermalung

Entlassen (vor der WInterpause)

Wir waren zusammen auf 'nem Abstiegsplatz,
kurz vor der Winterpause.
Dir bleibt gar nichts anderes übrig, Schatz.
Hier bei dir zu Hause.
Special Agent Günther Netzer's Expertenmeinung:
"Der Fehler im System hier, fordert 'ne Entscheidung."

Rechnerisch noch alles möglich,
die Moral noch ganz in Ordnung.
Doch der Zustand der war wirklich
und nicht Bayern oder Dortmund.
Tja, wir waren halt am Ende,
Warfen Dreck und warfen Teller.
Jeder Austausch bringt die Wende.
Liebling, ab jetzt wird es heller.

"Wir können ja gute Freunde bleiben."

(...but Alive; von Hallo Endorphin; B.A.Records1999)

Der exklusive Zirkel und Thomas Doll ist raus

Der Morgen geht so los wie erwartet.
Nach Meldungen der BILD, der Welt und vom NDR ist Thomas Doll entlassen.
Dies soll heute im Laufe des Tages "bekannt" gegeben werden.
Logische Konsequenz hätte ich vor der Winterpause gesagt. Das kann zu spät sein ist meine heutige Meinung. Denn jetzt hilft nur ein reiner Feuerwehrmann. Keine Zeit zum Kennenlernen oder gar eine gute Vorbereitung.
Einige HSV-Fans hoffen nun auf Magath als Nachfolger. Na ja, da halte ich die Variante Huub Stevens für wahrscheinlicher.
Update: Die Bestätigung.

Oliver hat bereits gestern die Nachfolge-Diskussion von Ottmar Hitzfeld beim Fc Bayern begonnen. Arsene Wenger, Jürgen Klopp oder Hermann Gerland. Mir fiel auch nur Guus Hiddink ein.

Das bringt mich zu einem prinzipiellen Problem des Fc Bayern. Dem Verein gehen die Namen aus. Denn der Trainerzirkel des Fc Bayern ist ein elitärer Zirkel.
Seit 1978, seit Pal Csernai, gab es für zwei Monate die Übergangslösung Reinhard Saftig (1983) weil man auf Udo Lattek wartete. Danach nochmal ein knappes halbes Jahr Sören Lerby (1991) und das wars.
Ansonsten liest sich das Trainerteam des Fc Bayern wie das Who is Who der deutschen Übungsleiter.
Lattek, Heynckes, Ribbeck, Beckenbauer, Rehhagel,Trappatoni, Hitzfeld, Magath.
Alles keine Nobodys, niemand selbst gezüchtet oder überraschend aus der Anonymität geholt.

Dabei scheint dieser Trend in den letzten Jahren einzusetzen. Der Erfolg ist da, wo man unkonventionelle Wege geht. Das Beispiel Bremen an vorderster Front. Nach Otto kam de Mos. Ein großer Name. Erfolg gabs erst wieder mit Schaaf. Dem A-Jugend-Trainer. Oder aktuell Gelsenkirchen. Stevens wurde aus dem Hut gezaubert, er hatte Erfolg. Neubarth ging schief, dann versuchte man den großen Namen. Heynckes. Klapppte nicht, heute hat man den Co-Trainer des Heynckes-Nachfolger an der Linie und spielt ansehnlichen Fußball.
Auch der HSV ist im Prinzip zu nennen. Doll ist zwar wieder 18., aber er hat anderthalb Jahre eine Euphorie und eine Leistung in Hamburg gebracht, die lange nicht mehr gesehen wurde.
Mainz mit Jürgen Klopp, Lüdenscheid unter Matthias Sammer, der VfB Stuttgart mit dem Duo Heldt/Veh, Cottbus mit Petrik Sander und sogar der steife DFB mit der Installation der Herren Völler, Klinsmann und Löw sind weitere Beispiele.

Vielleicht nutzt auch der Fc Bayern jetzt diese Chance zum kompletten Neuanfang und holt einen Trainer, an den nicht jeder denkt. Einer der Visionen von Spielsystemen hat, einer der Motivation mitbringt, einer der die Zeit bekommt am neuen Fc Bayern zu arbeiten.
Die Tatsache, das der Name Wenger durch die Köpfe zumindest der Fans geistert, zeigt mir allerdings, das man in der Öffentlichkeit immer noch ein anderes Bild vom Bayern-Trainer hat. Ein Mann der schon Erfolg hatte soll her. Bei Wenger mit Sicherheit zum x-ten Mal eine erfolglose Hoffnung.

Mittwoch, 31. Januar 2007

Schalke 04-Alemannia Aachen 2:1 (1:1) (Mit kleinem Tagesüberblick)

22.00 Uhr:
Die restlichen Ergebnisse:
Leverkusen-Bremen 0:2, Hannover-Hertha 5:0 (hui), Mainz-Lüdenscheid 1:0 (haha), HSV-Cottbus 1:1.
Wann kommt BILD oder die Mopo raus? Dolls Abgesang im Boulevard wird heftig. Davon gehe ich jetzt mal aus. Nur wegen dem nackten Ergebnis.
Und wie clever sind die Lüdenscheider denn mit Röber doch nicht verlängert zu haben nach dem Bayern-Sieg. So ein Dusel.

21.49 Uhr:
Endstand 2:1.

Das nennt man wohl Arbeitssieg. Ich fand die Aachener haben ihre Sache wirklich akzeptabel gemacht. Sie haben kompakt gestanden, sie haben versucht immer wieder nach vorne zu spielen. Nach der 60.Minute fehlte zwar häufig die Präzision, aber das bemühen war jederzeit zu erkennen. Die Innenverteidigung hielt Kuranyi gut unter Kontrolle, Lehmann bekämpfte Lincoln zumeist erfolgreich. Die linke defensive Aussenbahn (Leiwakabessy) schien mir noch am anfälligsten.

Schalke gegenüber dem Frankfurt-Spiel mit Rückschritt in der Leistung. Zwar wurde anfangs gepresst, zwar war durchaus Engagement zu erkennen, aber das Offensivspiel war nicht die Schalker Erfindung. Lövenkrands, Varela und Lincoln weit unter Form, Kuranyi bemüht aber abgemeldet.
Gut stand Bordon, der auch zwei gute Kopfballmöglichkeiten hatte, stark war Manuel Neuer. Wieder einmal.

Ganz schwach Schiri Meyer. Die Tore 1 und 2, das ist nicht das Thema. Aber bestimmt 6 falsche Abseitsentscheidungen, Zweikämpfe im Dutzend falsch bewertet, das soll ein FIFA-Referee sein. Den relativ raschen Verlust an Spielfluß muss er sich mit auf die Fahne schreiben. Nicht alleine, aber mit.

Sonntag wird ein bißchen gehypt. Bremen-Schalke. Eines der 34 Spiele. Aber ein besonderes. Zwei Mannschaften, die dem Rest enteilt sind.

21.36 Uhr:
Bei Aachen kommt Marco Quotschalla für Fiel. Den Namen habe ich noch nie gehört.

21.34 Uhr:
Hamit Altintop kommt für den heute schwachen Lincoln.

21.32 Uhr:
Tor 2:1 Schalke 04. Eigentor Sichone. 73.Minute.
Krstaljic spielt den Ball von Höhe der Mittellinie lang auf Kuranyi, der aus 13 Metern halbrechte Position volley draufhält. Er trifft den Ball aber überhaupt nicht, aus dem Schuss wird eine Flanke, die Sichone 5 Meter vor dem Tor ans Bein springt und in selbiges rollt.

21.27 Uhr:
Wenn hier was geht, dann nach Standards. Lövenkrands Eckenserie, Halil fällt der Ball vor die Füße, Schuss, abgeblockt. Schalkes Niveau ist nicht sonderlich hoch in dieser zweiten Hälfte.

21.19 Uhr:
Auswechslung bei Aachen, Sascha Dum kommt für Rösler.
Bei Schalke kommt Halil Altintop für Varela.

21.16 Uhr:
Ecke Lincoln, Kopfball Bordon an die Unterkante der Latte, der Ball springt genau auf die Linie statt dahinter. Die erste Möglichkeit in der zweiten Hälfte, die von Aachen dominiert wird.

21.08 Uhr:
Aachen kommt wesentlich wacher aus der Kabine. Zweimal muss Neuer Fernschüsse von Reghecampf parieren. Bei Schalke ein Ballverlust nach dem anderen im Moment.

21.04 Uhr:
Rafinha holt sich seine fünfte Gelbe Karte ab, nächsten Sonntag gegen Bremen fehlt er also. Bei Werder hat es allerdings auch schon jemanden getroffen, niemand geringeres als Torsten Frings wird fehlen.

21.02 Uhr:
Zur zweiten Halbzeit kommt bei S04 Zlatan Bajramovic für Rodriguez, Kobiashvili der bislang blass daherkam wird auf die linke Verteidigerposition wechseln. Aachen unverändert.

20.55 Uhr:
Bei Arena diskutiert man in der Halbzeit, ob der Handelfmeter berechtigt war oder nicht. Ich denke, das Ernst natürlich Sichone anspringt, trotzdem wird die Hand nur einen Bruchteil von Ernst in der Richtung verändert. Wenn man beim Kopfball seine Hand so weit oben hat, dann soll man sich nicht über einen Pfiff beschweren.

20.48 Uhr:
Halbzeitstand 1:1.
Das Spiel erinnert mich ein wenig an den Autritt in Frankfurt.
Schalke optisch überlegen, mit den besseren Torchancen. Immer wieder versucht man es über die Außen und mit Standards, in der Mitte fehlt bislang der Killerinstinkt.
Aachen kompakt, im Spielaufbau häufig stark unter Druck und mit eingen Ballverlusten. Sobald die erste Pressingwelle überstanden ist, kommen sie aber durchaus gefällig vors Tor und sind gefährlich.

20.29 Uhr:
Nach geschätzten achthundert Zeitlupen kommt Hansi Küpper zu der Erkenntnis, das der Führungstreffer für Aachen wohl Abseits gewesen sei.
Ich bin mir nicht sicher. Ganz kanppe Entscheidung, daher kein Vorwurf.

20.25 Uhr:
Tor Schalke 04. 1:1 Rafinha (HE) 22.Minute.
Handelfmeter Schalke 04.
Einwurf S04, Ernst und Sichone gehen zum Ball. Sichone mit der Hand am Ball. Absolut dumm.

20.21 Uhr:
Tor Aachen 0:1. Ibisevic. 16.Minute.
Flanke von links, Rösler will den Ball annehmen, er verspringt aber über Krstaljics Kopf Richtung Elfmeterpunkt. Ibisevic hämmert den Ball volley ins Gehäuse. Keine Chance für Neuer.

20.20 Uhr:
Aachen versucht anders als sonst sehr tief zu stehen und schnelle zu kontern. Im Mittelfeld sind die Räume richtig eng, Spielfluß ist bislang nicht vorhanden.
Trotzdem Großchance Schalke, Rodriguez setzt sich auf links durch, flankt auf den langen Pfosten, wo Varela frei aus 6 Metern Straubs Fäuste findet.

20.08 Uhr:
Kopfball von Rodiguez nach Freistoß Lövenkrands wird auf der Linie geklärt.
Sowieso Freistoß. Florian Meyer und sein Team versuchen von Beginn an Spielfluß zu vermeiden. Jeder Zweikampf wird abgepfiffen.

20.01 Uhr:
GAZPROM hat wieder Merchandiseaktionen betrieben und 20.000 Fähnchen verteilt. Sogar die Kinder beim Einlaufen schwenken alle eine solche. Süß.

19.56 Uhr:
Die Aufstellungen:
Schalke 04: Neuer; Rafinha, Bordon, Krstaljic, Rodriguez; Kobiashvili, Ernst, Lincoln; Varela, Kuranyi, Lövenkrands.
Gegenüber dem Frankfurt-Spiel genau die Änderung die ich gefordert hatte. Halil Altintop raus, Lövenkrands rein.
Alemannia Aachen: Straub; Pinto, Klitzpera, Sichone, Leiwakabessy; Lehmann, Regehecampf, Fiel, Rösler; Ebbers, Ibisevic.
Schlaudraff natürlich nicht dabei, keine Überraschung sag ich mal.

19.40 Uhr:
Die Landgraf-Beförderung macht Sinn. Mathias Abel wechselt nach Hamburg.

19.35 Uhr:
Holla, Ottmar Hitzfeld gibt einen O-Ton ab. Bei Premiere. Und Arena bekommt die Bilder!!!!! Das ist ein Knaller.

19.30 Uhr:
Umschalten auf Arena, Mathias Opdenhövel (Kotz!!!!) wird wohl nochmals das gleiche abnudeln, was schon den ganzen Tag über in diversen Sportsondersendungen zu sehen ist. Heynckes ist weg, aber Magath ist wichtiger. Und siehe da, Ulli Köhler, bislang immer bei N24 im Bild darf bei Arena nochmal erklären wie es zur Magath-Trennung kam.
Mit Vorberichten rechne ich heute verspätet.
Schiedsrichter in Gelsenkirchen heute Florian Meyer, Kommentator wird Hansi Küpper sein.Ist der nicht Lüdenscheid-Anhänger?

19.25 Uhr:
Michael Henke ist bei Bayern 3 am Telefon.
Logische Aussagen. Heute Nachmittag erste Kontakte, danach ging alles sehr schnell. Informiert worden ist er von Ottmar Hitzfeld selber, scheinbar hat dieser erst Henke gefragt bevor sie gemeinsam zusagten. Dissonanzen oder Abnutzungserscheinungen gabs wohl damals, aber Henke sieht nun keine Probleme auf sich und Hitzfeld zukommen.
Am Rande, Henke war Manager beim 1.Fc Saarbrücken. Eigentlich hätte Henke morgen nach Albufeira reisen müssen. Ins Trainingslager.

19.16 Uhr:
Als Einstimmung aufs Schalke-Spiel kann sich der interessierte Fan an einem Portrait Manuel Neuers sattlesen. Viel neues erfährt man zwar nicht, aber trotzdem lesenswert.

19.00 Uhr:
Willi Landgraf ist wieder Profi. Der Schalker Zweitvertretungsabwehrrecke und Zweitligarekordspieler hat seinen Vertrag umgeändert, falls noch ein deutscher Spieler bis heute nacht um 0.00 Uhr die Knappen verlässt wäre er der erforderliche zwölfte deutsche Lizenzspieler.
Was mich zu der Frage bringt, ist da noch was im Busch? Pro Forma schön und gut, aber das macht man doch nicht einfach so.

18.50 Uhr:
Juhu.
Im DSF darf sich die alte Gladbach/Bayern-Rampensau Udo Lattek äußern.
Ich erspare weitere Details.

18.40 Uhr:
Nun aber Schalke.
Der neue Schalker Trikotsponsor hat Geld gespendet und Trikots versteigert. Dabei sind 74.593 Euro zusammengekommen, die jetzt an "Ein Herz für Kinder" gehen.
Im Übrigen ist GAZPROM der 10.Trikotsponsor von S04.
Angefangen hat alles mit der Deutschen Krebshilfe 1978, danach zweimal Trigema, Paddock`s, Dual Hifi, RH Alurad, Müller Milch (R`Activ), Kärcher, Veltins und schlussendlich die Victoria Versicherung.
(Quelle Wikipedia)

18.25 Uhr:
Noch ein Transferabschluß ist heute bekanntgegeben worden, Patrick Helmes wechselt von Köln nach Leverkusen. Ich gebe zu, das bei mir etwas Neid am Start ist.
Helmes ist schließlich einer der besten jungen Stürmer die in Deutschland zu bekommen sind.
Das Manager Meier maximal unbegeistert ist, das kann ich nachvollziehen, aber ein solcher Satz:
Unverständlich ist für uns auch der Zeitpunkt und der Ort für seine zukünftige Betätigung.
ist daneben.

18.10 Uhr:
Im Zuge der beiden Trainerentlassungen sind zwei Last-Minute-Transfers der Bundesliga fast unbeobachtet über die Bühne gegangen.
Fast, weil der Name Ivica Olic, ein Stürmer von ZSKA Moskau schon länger durch Hamburg geisterte. Schnell, quirlig und torgefährlich soll er sein.
Wirklich untergegangen ist die Verpflichtung von Mineiro. Ein Mittelfeldspieler, der jetzt bei der Hertha aktiv sein wird. Ich hatte zunächst die Überschrift gelesen. "Mineiro nach Berlin" und wollte mich wundern, warum ein Freundschaftsbesuch des Vereins Atletico Mineiro beim Kicker eine Überschrift bekommt. An so einem Tag.

18.00 Uhr:
Hallo und Moin zum Live-Spiel zwischen Schalke 04 und Alemannia Aachen.
Was für ein Tag ist das heute. Erst der überfällige, von mir trotzdem nicht so zügig erwartete Abgang des Herrn Heynckes.

Und heute nachmittag der Hammerschlag von der Säbener Straße.
Die Entlassung Felix Magaths zu diesem Zeitpunkt hatte nicht nur ich nicht erwartet. Man muss sich immerhin vorstellen, das hier ein Doppel-Doublesieger (da gibts nur einen von) auf Platz 4 liegend entlassen wird.

Nachdem ich es habe sacken lassen und die PK von Rummenigge gesehen habe, ich finds seltsam. Ich finde den Zeitpunkt und die Begründung sehr eigenartig. Man hat Angst, das die CL-Quali verpasst wird.
Nicht das die Bayern ansehnlich spielen würden. Aber man rutschte nach dem 19.Spieltag auf Rang vier, einen Punkt hinter Rang drei. Da sehe ich nichts gefährdet, zumindest nicht plötzlich über Nacht. Die Spielweise wird schon länger kritisiert, noch am Wochenende legte der Dauerschwätzer Beckenbauer nach und forderte einen anderen Umgang mit Schweinsteiger. Nachdem das Saisonziel "alle Spiele der Rückrunde gewinnen" knapp verpasst wurde. Nach einer einhellig tollen Vorbereitung.

Im Übrigen erwarte ich bei Nachfolger Ottmar Hitzfeld keine Verbesserung der spielerischen Qualität. Schließlich begann unter ihm das Kombinationsdesaster.

Who`s next? Felix Magath

Ich bin baff.
Mehr fällt mir dazu nicht ein, man ist eine Stunde weg, kommt wieder und der nächste Trainer geht über die Wupper (hier: Isar).

Ob das allerdings des Rätsels Lösung ist? Wahrscheinlich nicht.

Ottmar Hitzfeld? Kopfschütteln.

Ich kann im Momenz noch nicht viel damit anfangen.

Ich hoffe und glaube das wars

Ich bin weit entfernt von Schadenfreude, das mag man mir glauben.
Aber der Abgang von Jupp Heynckes ist die logische Konsequenz seiner Arbeit der letzten Deutschland-Stationen.
Da hat sich einer der besten deutschen Stürmer der 70ziger und ein anerkannter Fachmann auf Trainerbänken der 80ziger Jahre selbst verbrannt und gezeigt, das Starrsinn und Unbeweglichkeit für die Berufsausübung nicht förderlich sind.

Sich selber für die einzige Autorität halten, gleichzeitig Teamgeist fordern, eine Mannschaft immer wieder mit fragwürdigen Entscheidungen durcheinanderwirbeln, junge Spieler fördern, gleichzeitig aber hemmungslos überfordern. Dieser Stil hat ihm auf Schalke mit Sicherheit und in Gladbach zum Teil den Job gekostet.

Zu gute halten kann man ihm, daß das Spielerpersonal in Gladbach höheren Ansprüchen nicht genügt, negativ kann man ihm auslegen, daß er in der Sommer- und Winterpause eigene Vorstellungen und eigene Spielertransfers einbringen konnte und dies auch tat.
Viel heiße Luft ist dabei herumgekommen, viel Geld wurde verblasen, aber weder Heimeroth, noch Degen, Svard oder Delura haben die Mannschaft entscheidend weitergebracht, den neuen Spielmacher Insua hat er hochgelobt, demontiert und wieder ausgegraben.

Bei Schalke hatte er das Glück, daß die individuelle Klasse nicht schlecht genug war um in die unteren Regionen abzurutschen, in Frankfurt hat man sich im Prinzip erst heute so langsam wieder erholt von seinem Wirken.

Man merkt vielleicht, das ich nicht ganz objektiv bin, aber dieser Mann hat mich auf Schalke wahnsinnig gemacht. Ich hoffe, das Jupp Heynckes seinen verdienten Ruhestand genießt und nicht mehr die Möglichkeit bekommt, einen weiteren Bundesligaverein in die Grütze zu fahren.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren