Bundesliga

Freitag, 18. Mai 2007

Schalke vor Bielefeld

Die Arminia hat unter Trainer Middendorp einen Lauf hingelegt, den ich ihr nicht zugetraut hätte. Quasi klinisch tot nach der Beurlaubung von Heesens und der Installierung des wohl unglücklichsten Arminen-Trainer aller Zeiten (Frank Geideck) hat man mit der Rückkehr der alten Ostwestfalen-Ikone Middendorp alles richtig gemacht.
Der hat erst die Mannschaft durcheinandergewirbelt (Hain in Frage gestellt; den unbekannten Tesche zum Stammspieler gemacht usw), dann Lüdenscheid geschlagen, das "Abstiegsendspiel" gegen Frankfurt verloren, um postwendend vier Siege (u.a. gegen Bremen und in Leverkusen) inklusive sicheren Klassenerhalt einzufahren. (Kalauer mit "fahren" und Middendorp und Alkohol sind ob der Wichtigkeit des Spiels auch in den Kommentaren verboten)

Glückwunsch.

Damit hat Bielefeld alles machbare erreicht und kann uns die Punkte abtreten. Mit vielen Gegentoren wenns geht.
Zumal im Training scheinbar mehr Wert aufs Testen potenzieller neuer Bundesligaspieler gelegt wurde bzw am Feiertag vorsichtshalber Trainingsfrei war.
(Im Übrigen konnte ich nicht herausfinden, wo Egerstorf liegt bzw in welcher Klasse der imaginäre Verein spielt. Hilfe anyone?)

Von Schalke verlange ich Engagement. Mehr nicht.
Ob mit Manuel Neuer, ob mit Christian Pander (beide angeschlagen) oder ob vielleicht wieder mit Peter Lövenkrands ist mir Wurscht. Hauptsache es wird druckvoll gespielt, Hauptsache die Spieler geben alles. Denn die Sicherung dieses zweiten Platzes ist das Hauptkriterium für Samstagnachmittag. Primär nichts anderes.

Sekundär bliebe dann die Hoffnung auf ein Cottbusser Erfolgserlebnis in Stuttgart. Aber wer bei denen alles fehlt und was die alles erzählen...
Da Silva wegen Tätlichkeit, Rost ("schönes" Interview) und Baumgart wegen Gelbsperre, Kapitän Mc Kenna verletzt.
Wenn ich bei Letzterem dann noch folgendes lese:
Der Innenverteidiger laboriert an einer Bauchmuskel-Zerrung und Knieproblemen. "Ich hatte seit Weihnachten viele kleinere Verletzungen und habe meistens mit Schmerzen gespielt. Mein Körper braucht eine Pause", sagte McKenna am Mittwoch.
und dabei an Alexander Frei denke, der letzte Woche sein letztes Spiel machte (1Tor) und erst danach seine Hüftoperation in Angriff nahm, dann...
Zumindest ein Spiel hätte es noch sein können finde ich. Allein um genau diesen, meinen Spekulationen entgegenzutreten. Oder die Aussage mit den Schmerzen weglassen.
Was wäre wenn Cottbus einen Punkt bräuchte?

All dies lässt mich nicht großer Hoffnung werden, das ein Punkt oder gar ein Sieg für Cottbus realistisch ist. Zumal man Stuttgart eine nicht zu verachtende Konstanz unterstellen darf.
Seit der Niederlage in Gelsenkirchen alles gewonnen, Ausfälle längerer (Gomez) oder von punktueller (Meira) Art weggesteckt, ein wenig Glück (Eigentor Hannover) und die Schwäche/Inkonstanz Bremens und Schalkes. Daraus folgt dann wohl die Meisterschaft.
Wie 1992 eher unbemerkt und zumindest lange Zeit nicht für voll genommen.
Das positivste an dieser Tatsache ist zumindest im hohen Norden, das Bremer nicht über Schalke lästern können weil Werder auch nicht Meister wurde. Stuttgart ist da eher Neutrum.

Mittwoch, 16. Mai 2007

EIn paar Zahlen gefällig?

Werder Bremen-Energie Cottbus 1:1
Energie Cottbus-Werder Bremen 0:0
Energie Cottbus-Schalke 04 2:4
Schalke 04-Energie Cottbus 2:0
Energie Cottbus-VfB Stuttgart 0:0
VfB Stuttgart-Energie Cottbus ???

Das Gesetz der Serie empfiehlt Schalke gegen Bielefeld mit vier Toren Unterschied zu gewinnen...

Glück gehabt

Was ich an dieser Stelle eigentlich bereits am Samstag veröffentlchen wollte...

Heute, 4 Tage nach dem Debakel von Lüdenscheid bin ich richtig froh, das ich mein eigentliches Vorhaben nicht durchgezogen habe.
Aber ich bin auch schon wieder soweit hergestellt, das ich den Text verraten kann.
Ich wollte an dieser Stelle folgendes veröffentlichen:
Da ich am Samstag und Sonntag aufgrund der Meisterfeierlichkeiten des Fc Schalke 04 verhindert bin,
Glückwünsche und andere Beiträge bitte unter diesem Bericht verfassen.
Ich weiß, wir schreiben 17 Uhr 20 und dieser Eintrag erscheint gerade erst. Komisch denken einige.
Ich habe ihn aber bereits um 6 Uhr verfasst und auf 17 Uhr 20 als Erscheinungszeit programmiert.
Ätsch Werder, ätsch Stuttgart, ätsch Lüdenscheid.
Im Nachhinein Glück gehabt.
Vielleicht war aber genau dieser fehlende Eintrag mein Fehler und ich sollte für dieses Wochenende ähnliches ins Auge fassen?

(Original vom Finalblog)

Dienstag, 15. Mai 2007

Gehört Rivalität zum Fußball?

Schalkes Präsident Gerd Rehberg hat sich über die Rivalität zwischen Schalkern und Lüdenscheidern und fehlendes Reviergefühl erregt.

"So etwas wie am Samstag, das hätte ich nie für möglich gehalten. So viel Hass und Häme. Wir regen uns über den Fanatismus im Nahen Osten auf, aber das gibt es leider auch hier in Deutschland bei einem gewöhnlichen Fußballspiel"... ..."Als wir vor zehn Jahren den Uefa-Cup gewannen und Borussia Dortmund eine Woche später die Champions League, da hat es hier in der Region ein richtiges Wir-Gefühl gegeben, aber das ist alles verloren gegangen." (Quelle)

Nun sind für mich zwei Dinge unbestritten.
Fanauseinandersetzungen mit Fanatismus aus dem Nahen Osten zu vergleichen finde ich haarsträubend übertrieben und jeder Fan der sich gewalttätig, verbal oder körperlich, mit anderen Fans auseinandersetzt gehört nicht in die Nähe des Begriffs "Fan". Das ist indiskutabel.

Aber, sollte deswegen die Rivalität zwischen Schalkern und Lüdenscheidern verändert werden? Soll es eine Solidarität zwischen den Ruhrgebietsvereinen geben wie Rehberg sie vermisst?

Ich wüsste nicht warum.
Häme gehört in meinen Augen mit zum Fußball, selbst wenn ich in diesem Fall der Leidtragende bin, selbst wenn manche Aussagen übers Ziel hinausschießen. Frotzeleien, sich selbst auf den Arm nehmen können, das gehört bei aller Ernsthaftigkeit des Vereins-Supports definitiv dazu.

Oder kann sich ein Löwe vorstellen die Bayern zu unterstützen? Ein Kölner den Leverkusener? Ein Gladbacher den Aachener? Ein Hamburger den Paulianer? Würde damit dem Fußball nicht eines seiner Elixiere genommen?

Freitag, 11. Mai 2007

Schalke vor Lüdenscheid

Das Derby ist Medienhype, es ist zum Spiel des Jahres, zum Spiel des Jahrzehnts, weiß der Kuckuck wozu noch alles ausgerufen worden.
Natürlich bin ich ebenfalls angespannter als sonst.
Wobei im Moment mein Hauptaugenmerk auf einem blöden Statistik-Referat liegen müsste. Irgendwas mit negativ oder positiv prädiktivem Wert, Spezifität, Sensitiviät und so einem Quatsch. Ehrlich gesagt fällt mir die Konzentration darauf nicht nur schwer, sie geht mir ab.
Die Gedanken kreisen eher um morgen.

Sieben Uhr Kieler Hauptbahnhof!
Kommen alle pünktlich (vorallem der mit der Eintrittskarte)?
Wieviel Wecker stelle ich mir?
Schlafe ich überhaupt?
Was ziehe ich an?
Ist die Deutsche Bahn pünktlich?
Hält der Zug überhaupt in Lüdenscheid? (Ich könnte verstehen wenn nicht)
Ist der Weg zum Stadion ausgeschildert?
Gelten die Eintrittskarten?

Diese Liste könnte ich endlos weiterführen.

Doch schlimm ist, aus all diesen Fragen werden neue Fragen, allen voran die Frage: “Mache ich alles richtig?”
Mein Aberglaube eben.

Das passt alles nicht. Ich stelle mir vor Auswärtsfahrten nie solche Fragen, ich schreibe Schalke vor… nie über mich.
Daher höre ich jetzt auf, schieb die Anspannung doch aufs Referat und freue mich auf den Anpfiff.

Glück Auf!

(Diesen Beitrag gibts auch beim WAZ-Finalblog)

Donnerstag, 10. Mai 2007

Südtribünenverständnis

Stefan bloggt ja nicht mehr über Themen die den Fc Köln betreffen. Leider!

Dabei gibt es doch viele neue Meldungen vom Rhein. Unter anderem diese Wuchtnachricht:

Alpay bleibt!

Ich bin mir sicher, Stefans Gründe für einen Rückzug hängen (auch) mit solchen Entscheidungen zusammen...

Freitag, 4. Mai 2007

Schalke vor Nürnberg

Drei Sachen muss ich loswerden bevor ich mich Schalke und seinem Gegner widme.

1.Miroslav Klose hat gestern endgültig meinen Respekt verloren.
2.Schalke 04 wird heute 103 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch uns allen.
3.Ich bin auf Sylt bei einer Hochzeit und kann das Spiel nicht sehen. Dem Brautpaar werde ich nach erfolgter Gratulation trotzdem mitteilen, das ihr Hochzeitstermin zumindest unglücklich gewählt ist. Allerdings auch ein gutes Omen, die letzte Hochzeit die ich besuchte fand am Tage des Derbys Lüdenscheid-Schalke statt. Kuranyi schoss zwei Tore und Schalke gewann.

Nun aber zum Samstag.

Mit dem 1.Fc Nürnberg verbindet Schalke eine langjährige Fanfreundschaft.
Jedes Jahr überlege ich bei direkten Duellen oder wenn das Stadion jubelt, weil woanders Nürnberg in Führung gegangen ist, warum mich der FCN völlig kaltlässt.
Die Fanfreundschaft existierte für mich nie.
Nürnberg ist eine Mannschaft unter ganz vielen anderen, die in den letzten Jahrzehnten selten schönen Fußball geboten hat und als Fußball-Fan interessiert und fasziniert mich der gepflegte Ball (Schalke ist da die Ausnahme) mehr als die Sentimentalität zwischen Nürnberg und Schalke.
Zumal mir bis heute niemand plausibel erklären kann, warum ich als Schalke-Fan Nürnberg toll finden soll/muss.

Nichtsdestotrotz ziehe ich vor der Saisonleistung der Clubberer den Hut.
Ihre defensive Leistung finde ich bärenstark, Wolf scheint endlich ein starker Innenverteidiger zu sein, Glauber auf links gefällt mir sehr gut, Galasek in der zentralen Defensive hält den Laden mehr oder weniger alleine (Mnari fehlt) zusammen. Insgesamt zieht sich die Mannschaft bei gegnerischem Ballbesitz eng zusammen und lässt nur wenig zu.

In der Offensive spielt Ivan Saenko eine sehr gute Saison. Ich bin Fan des Russen. Tempodribblings, Torgefahr (9 Stück bislang), jung. Sollte man als Schalke-Manager im Auge behalten.
Momentan verletzt ist Robert Vittek, der typische Fall von EIne-Serie-Wunder. 16 Treffer in der Rückserie, seitdem 4 BL-Tore. Ich glaube, das die Herren Bader und Roth sich noch in den Hintern beißen, Vittek im Sommer nicht völlig überteuert an den HSV vertickt zu haben.

Bei Schalke fehlt Krstaljic weiterhin.
Für Özil soll Kobiashvili ran, finde ich ein wenig Schade. Der kleine Deutsch-Türke war letzte Woche einer der besseren. Mir wäre zudem der Einsatz Bajramovics anstelle Hamit Altintops ganz recht.
Ansonsten gilt, Schalke muss eine Schippe drauflegen (mindestens), Nürnberg attackieren und das Spiel gewinnen. Wie ist mir am Ende völlig Wurscht. Hilft ja nicht.

Dienstag, 1. Mai 2007

Klose und Pizarro im Tausch

Was bahnt sich denn da an?
Die SZ erfährt aus "sicherer Quelle", das Bayern mit Toni UND Klose einig ist.
Im Gegenzug soll der ablösefreie Pizarro zurück an die Weser wechseln.

Bei dem Wind, der in der letzten Woche um das Treffen Kloses mit Bayern gemacht wurde, von einer eventuellen Klage der DFL, über Fan-Aufstände bis zum wütenden Klaus Allofs, der mit den Bayern-Verantwortlichen ein ernstes Wort reden möchte und einen Wechsel innerhalb Deutschlands zur nächsten Saison ausschloß eine ziemlich überraschende Wendung.

Jedenfalls momentan.
Langfristig muss man schauen, das Uli Hoeness diese Variante bereits Ende Dezember angedacht hatte.

Bayern hätte einen weiteren (Fast-)Wunschspieler und Werder einen (fast) adäquaten Ersatz.
Die Tatsache das Pizarro immer betonte ins Ausland wechseln zu wollen lasse ich mal außer Acht, der hat soviel erzählt in den letzten Monaten, das der Gang an die Weser vorstellbar ist.

Allerdings wird Bayern tief in die Tasche greifen müssen um Klose in diesem Jahr zu bekommen. Denn Pizarro ist ablösefrei, man will nicht mit ihm verlängern, Bayern hat keinerlei Druckmittel nach dem Motto eine Hand wäscht die andere.
Und ob Allofs und der Werder-Vorstand wirklich umkippen, das hoffe ich bezweifeln zu können

Pizarro als alleiniger Wechsel würde allerdings Sinn machen.
Bremen braucht neben Klose einen zweiten guten Stürmer, ob Klasnic jemals wiederkommt weiß keiner, Almeida, Hunt und Rosenberg sind bei allem Phlegmas Pizarro nicht so stark wie der Chilene.

Montag, 30. April 2007

Auch das war Spieltag 31

Gestern abend um 17 Uhr saß ich vor dem Fernseher und ahnte bereits, das unter normalen Umständen ein unruhiger Abend vor mir lag. Es gibt nämlich beim sportlichen TV schauen nichts blöderes, als zwei Highlights gleichzeitig.
So wie das Finale der Handball-WM und Werder gegen Schalke auf ein und denselben Sonntag nachmittag fielen, so spielte gestern Werder in Bielefeld und zumeist zeitgleich der THW sein Champions League Final Rückspiel gegen Flensburg-Handewitt.

Normalerweise würde ich das CL-Finale einem Spiel Bielefeld-Werder vorziehen, da die Arminia aber den Schalke Rivalen hinter Königsblau hielt und das Spiel stets spannend war, musste unerbittlich gezappt werden. Mit der Folge, das man am Ende Teile beider Duelle gesehen hatte, ohne einen roten Faden zu haben.
Sei es drum,um 19 Uhr konnte ich mich gleich zweimal freuen. Werder verliert und Kiel ist CL-Sieger. Bremen zwar nur noch Dritter, der Abstand ist aber gleich geblieben und Werder nicht abzuschreiben.

Ich gehöre auch zu den Menschen, die dem VfB Stuttgart einen Einbruch prophezeiten.
Leider habe auch ich in den letzten Wochen immer nur an den Zweikampf Bremen/Schalke gedacht, die Stuttgarter wurden eher der Form halber erwähnt. Vier Punkte Rückstand, die Bayern im Nacken, ohne Torjäger Gomez, Überraschungsmannschaft zwar, aber am Ende nicht konstant. So habe ich sie eingeschätzt, ich leiste Abbitte.
Stuttgart ist nun erster Verfolger und hat das leichteste Restprogramm. Mainz und Cottbus zuhause, in Bochum.
Für Schalke ändert sich trotz der Namensverschiebung auf Rang zwei nichts, neun Punkte müssen wohl her.

Wie beknackt ist es eigentlich, das nach dem zugegebenermaßen starken Auftritt in Aachen Dieter Hoeness vor die Kamera tritt und vom UI-Cup schwafelt?
Realistisch ist das Erreichen natürlich, aber man sonnt sich mal wieder in Erreichbarem, was mit 41 Punkten nach 31 Spielen als Witz anmutet. Die Möglichkeit vor Cottbus und Hannover in den UI-Cup einzuziehen. Europa wir kommen. Juhu, was machen wir eine geile Vereinsarbeit.

Nachdem Gladbach nun auch rechnerisch abgestiegen ist, fehlen noch zwei weitere Teams für Liga zwei. Für mich ist es problematisch diese vorherzusagen, im Moment haben Frankfurt, Mainz und Aachen einen negativ Lauf vom Allerfeinsten.
Ich halte es durchaus für realistisch, das sich Frankfurt rettet, indem man gegen Aachen einen Punkt holt.

Der Pfiff des Tages ist diesmal Michael Weiner zuzuordnen. Eigentlich ist es kein Pfiff, sondern das Schwenken gelber Karten. Mit Naldo, Hunt und Almeida sperrte der Klose-Zurückpfeifer gleich drei Werder Spieler fürs nächste Spiel in Berlin. Nicht unbedingt ein Vorteil für Bremen, vorallem Naldo wird ihnen abgehen.

Samstag, 28. April 2007

Katerstimmung

In der 32.Minute gestern abend war die Welt noch in Ordnung.
Bis dahin diktierte Schalke Tempo und Spiel.
Aus mir unerfindlichen Gründen schlief man ein, fing sich einen Konter zum 1:1, drehte sich auf die andere Seite um weiterzuschlafen und Bochum nutzte dies um das 2:1 zu erzielen.

Nach der Pause hatte Schalke wieder Chancen genug, Özil, Kuranyi oder auch Asamoah. Doch Coolness vor dem Tor war gestern nicht Trumpf bei Königsblau. Das ein Tor Pfosten besitzt kam erschwerend hinzu.

Es wurde ein Spiel verloren, das man diktiert hat, das man aber nicht ganz unverdient verloren hat. Zwar war Schalke optisch die bessere Mannschaft, man hatte mehr Spielanteile, man hatte ein Chancenplus, aber gleichzeitig unterliefen auch haarsträubende Fehler, die man lange nicht gesehen hat.
Ich kann mich an mehrere Szenen erinnern, wo der komplette Defensivverbund falsch stand, wo zu große Lücken zwischen den Mannschaftsteilen entstanden, wo man sich über den Haufen rannte, in der Vorwärtsbewegung gab es unerklärliche Fehlpässe und Ballverluste aus dem Dribbling heraus.

Bochum fand ich defensiv ebenfalls wenig überzeugend, was aber an Konterfußball, an schnellem Umschalten, an Direktpassspiel in die Spitze geboten wurde, Hut ab. Das war kein langes Gefackel, der Ball wird angenommen und sofort steil in die Spitze gegeben.

Nun sind wir also wieder in der Situation, nicht aus eigener Kraft Meister werden zu können. Nichtsdestotrotz glaube ich bei 9 Punkten aus den letzten drei Spielen fest an den Titel.
Dazu ist allerdings eine Leistungssteigerung vonnöten, vorallem die Psyche ist damit gemeint.
Denn Kontertore nach Führung, kollektives Schlafen, das hat mit dem Kopf zu tun.

Das Spiel wurde verloren, weil Schalke es nicht schaffte, ein Tor mehr zu erzielen.
Meines Erachtens wurden aber auch zwei klare Elfmeter verweigert. Handspiel Imhof und Foul Imhof Sekunden später. Muss man pfeifen. Soll aber nicht als Entschuldigung herhalten.
Und wenn wir schon dabei sind, der Freistoßpfiff vor der Schalker Führung ist mehr auf Asamoahs Herzschwäche denn auf ein Foul zurückzuführen.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren