Freitag, 17. August 2007

Schalke vor Lüdenscheid

Ich habe letzte Woche eine halbe Stunde des Borussenkrampfes gegen Duisburg im Fernsehen gesehen und war erschüttert ob der katastrophalen Leistung. Na ja, nicht wirklich erschüttert, eher frohlockend. Das war genauso schlecht wie über weite Teile der letzten Saison. Mit dem Unterschied, das ich von Lüdenscheid in diesem Jahr leider einiges erwarte. Die Mannschaft ist prinzipiell gut verstärkt worden.

Klimowicz hat Torgefährlichkeit bei einer Sacktruppe wie Wolfsburg nachgewiesen, Petric beim Fc(C) Basel Tore ohne Ende geschossen, Kovac ist ein international erfahrener Haudegen und Blasczykowski wird als größtes polnisches Talent (ob das stimmt kann ich nicht beurteilen) gepriesen. Am Ende war Kovac nicht Stabilisator sondern zu langsam, der Rest hatte keine Bindung zu einem nicht vorhandenen Aufbauspiel. Ich denke, man könnte Vertrauen in Markus Brzenska statt Kovac setzen. Der spielt auf hohem Niveau und das fast immer wenn er eingesetzt wird.

Mit dieser Erkenntnis reist Lüdenscheid nun nach Gelsenkirchen. Wo in dieser Woche einiges passierte. Christian Pander verlängerte bis 2011 und wurde zur Nationalelf nachnominiert. Carlos Großmüller aus Uruguay wurde verpflichtet, außer das er Mittelfeldspieler ist weiß ich nix über den jungen Mann. Für morgen kann ich mir einen Einsatz von Beginn an nicht vorstellen.
Halil ist nach Verletzung zurück auf der Bank, im Mittelfeld wird es Rakitic oder Özil heißen, ansonsten bleibt alles beim Alten.

Apropos Verletzung. Ab sofort sollen die Schalker Spieler ein schriftliches Einverständnis zur Veröffentichung ihrer Verletzungen geben. Es erstaunt mich seit Jahren, das mit der Schweigepflicht die ein Mediziner hat, dermaßen lax umgegangen wird wie in der Bundesliga. Jede Untersuchung, jede Verletzung darf nach geltenden Gesetzen nicht veröffentlicht werden ohne Einverständnis des Spielers. Interessiert hat dies offensichtlich nie, wie selbstverständlich steht am nächsten Tag eine Diagnose, die dann öffentlich diskutiert werden kann. Passend dazu hat Josef Schnusenberg offensichtlich den Mund wieder sehr voll genommen. (Torsten) Der Mann redet mir eindeutig zu viel dummes Zeug in den letzten Monaten.

Ansonsten gibts noch den lachhaften Versuch der Präsidien beider Vereine eine künstliche Annäherung zu schaffen. Stichwort "Herne-West grüßt Lüdenscheid-Nord".
Wenn die Herrschaften, Entschuldigung, an anderen Stellen einfach die Schnauze gehalten hätten, bräuchten sie jetzt nicht Schmusekurs versuchen. Künstlich aufgesetzter Mist.
(wieder via Torsten)

Mein Wunsch fürs Wochenende: Schalke fegt die Lüdenscheider mit 3 Toren Unterschied aus dem Stadion. Glück Auf.

Dienstag, 14. August 2007

Die Goldene Hand und ein Fehler im Managerspiel

Erstmals werde ich in diesem Jahr auch bei Dülps Bolzplatz-Liga antreten.
Daher ist das Saisonziel hier klar und eindeutig. Ich möchte eine golden Hand gewinnen.


Gesagt, getan. Ich habe meine goldene Hand! Wahrlich ein Einstand nach Maß.

Rafael van der Vaarts, auch von Dülp verlinktes, Interview dagegen trübt ein wenig die Freude. Einerseits wäre es für Schalke 04 natürlich sehr gut, wenn der HSV seinen wichtigsten Mann verlöre, andererseits ist van der Vaart aber Dreh- und Angelpunkt meines Teams.

Sollten Beiersdorfer und Konsorten sich letztlich soch zu einem Verkauf durchringen, wäre dies für meine Kicker-Ambitionen ein herber Rückschlag. Denn mein zweites Ziel neben der goldenen Hand ist der Gewinn der "Arschprinten"-Liga. Dort liege ich nach Spieltag 1 gleichauf mit Titelverteidiger Riebeling an der Spitze.

Wenn es nun zum Verkauf kommt, so kann ich bis zur Winterpause keinen Ersatz mehr beschaffen. Eine ungerechte Regelung in meinen Augen. Zwar sollte man nicht sein Team komplett umstellen dürfen, aber der Kauf eines Spielers mit einem niedrigeren oder gleichen Wert wie van der Vaart sollte gestattet sein.

Montag, 13. August 2007

Ehrenspieler

Ich habe ein Faible für die großen amerikanischen Sportligen.
Mit allem was dazu gehört. Ob American Football oder Major League Baseball. Ich sitze vor NASN oder MLB.tv wann ich Zeit finde um möglichst, wenig zu verpassen.
Die Art und Weise wie die Amis ihren Sport präsentieren ist zwar völlig überdreht und heillos patriotisch, laut und bunt, aber seltsamerweise steh ich auf sowas.
Selbst endlose, teilweise absolut sinnlose Statistiken können mich erfreuen.

Eine der Faszinationen ist die Heldenhuldigung. Ehemalige Stars werden nicht vergessen, ihre Nummer hängen an der Decke des Stadions/der Halle und werden nicht mehr vergeben. Nach einer gewissen Zeit erfolgt dann die Aufnahme in die Hall of Fame der jeweiligen Sportart.
Zwar ist die Huldigung leider meist kritiklos (Barry Bonds und BALCO scheinen eine kleine Wende einzuleiten), aber viele der Mythen und Höchstleistungen der alten Stars bleiben dank immer wiederkehrender Erinnerung erhalten und geballt an einem Ort.

In Deutschland ist man noch lange nicht so weit. Der Nummernsalat ist zumindest im Fußball eingeschränkt und eine deutsche Hall of Fame ist mir zumindest nicht bekannt. Einige Klubs verfügen wenigstens über ein Vereinsmuseum. (Barcelona-Besuchern empfehle ich das Museum im Nou Camp. Nostalgie und Erfolg satt. Und dazwischen RW Hünsborn.)
Die deutsche Fußball-Nationalelf hat immerhin vier Ehrenspielführer. Die wohl höchste individuelle Nach-Karriere-Ehrung. (Es sei denn, man ist Kaiser)

Der Fc Bayern geht inzwischen den Weg Ehrenspieler zu benennen. Allerdings in einer höchst interessanten Reihenfolge. In den letzten Tagen wurde bekannt, das Mehmet Scholl als zweiter Spieler in diesen Kreis aufgenommen wird. Völlig zurecht natürlich.
Mir war entgangen oder entfallen, das der andere Spieler Giovane Elber ist.
Nichts dagegen einzuwenden, Elber war beim Fc Bayern sicherlich immer erfolgreich.

Nur frage ich mich, nach welchen Kriterien wird ausgesucht? Nichts gegen Giovane Elber als ersten Ehrenspieler, aber was ist mit den wirklichen Bayern-Größen?
Mit Müller, Beckenbauer, Breitner, Rummenigge, Hoeness, selbst den Unsympathen Matthäus und Effenberg kann man fußballerisch eine große Karriere attestieren.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren