Fussball Geschichten

Samstag, 18. März 2006

Auflösung

Oh NEIN. Er ist wieder in unseren Breitengraden.
Dabei hatte ich so gehofft, er bliebe uns bis zur WM erspart.
Beeindruckend finde ich in jedem Fall seine Vertragstreue als Trainer. Selbst da strebt er an, Europarekordhalter zu werden.

Montag, 6. März 2006

Regelkunde

Der International F. A. Board hat mal wieder zugeschlagen. Das sind vier Mitglieder der britischen Fußballverbände und vier Abgesandte der FIFA, die Jahr für Jahr zusammen treffen, um über Regeländerungen im Fußballsport zu entscheiden, die dann internationale Gültigkeit haben.

Also sind das die Personen, denen wir es verdanken, das es keinen Fernsehbeweis gibt, keine Torkamera, dafür aber das passive Abseits. Aber ich will mich nicht beschweren, oft genug ist die Diskussion am Montag nach der Fehlentscheidung das Salz in der Suppe, leider heutzutage aber zu einem wirtschaftlichen Problem geworden.

Eigentlich kam bei ihrer diesjährigen Tagung in einem Luzerner Hotelzimmer nicht wirklich viel neues heraus. Ab sofort ist sofort mit Gelb zu bestrafen, wenn der Kontrahent am Ausführen eines Freistoßes gehindert wird.
Des Weiteren werden Spieler verwarnt, die nach einer Unterbrechung des Spiels durch den Schiedsrichter eine Konfrontation mit dem Gegner provozieren, indem sie den Ball absichtlich berühren.
Oh ha. Diese Regel hatte man schon erwartet und ich befürchte eine Flut von Verwarnungen besonders durch die immer übertrieben regeltreuen Referees aus Ländern Südamerikas, Asiens und Afrikas.
Auch soll noch die Rudelbildung härter bestraft werden, etwas, was es in der Bundesliga angeblich schon länger gibt, außer eines Platzverweises gegen Gustavo Varela kann ich mich nicht an eine Ahndung des Vergehens erinnern.

Herrlich anzuschauen die Präsentation ihrer Vorschläge in Bildern, wie sowieso die gesamte Mitteilung sehr putzig daherkommt.
Formulierungen wie, eine klare Botschaft an die weltweite Fussballfamilie, indem er eine Reihe von Anpassungen der Spielregeln guthiess oder FIFA-Präsident Joseph S. Blatter lobte die visionäre Haltung der Gründer des Board und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass der IFAB bereit sei, die FIFA Fussball-WM zu benutzen, um eine klare Botschaft zum Schutz der Spieler auszusenden. entbehren nicht einer gewissen Komik.

Zum Schluss seien noch zwei Bemerkungen gestattet.
Es wird Zeit, das die "Gralshüter" endlich offener für sinnvolle Neuerungen werden und nicht versteckt ihr eigenes Süppchen kochen.
Die Präsentation findet während des Trainer Workshops dieser Tage in Düsseldorf statt, da ist es doch Schade, das unser Teamchef nix von den neuen Regeln mitbekommt...

Samstag, 4. März 2006

Ismael für U21

Ich habe am 30.08.2005 zum ersten Mal über die fehlende Bereitschaft Jürgen Klinsmanns gemeckert, was die Einbürgerung von Valerien Ismael angeht.
Nach heutigen Informationen zu Unrecht.
Warum hat denn weder der eine noch der andere in den Hochzeiten der Diskussion um Ismaels Einbürgerung diese Information an die Öffentlichkeit gebracht?
Und warum hat es keiner der hochbezahlten, sensationslüsternen Redakteure irgendeines Fachblattes oder der Boulevardpresse zu Tage gebracht?
Etwa weil wahre Information nur an zweiter Stelle steht? Weil Sensation vor Recherche geht?
Oder habe ich einfach was überlesen?

Sonntag, 22. Januar 2006

Wochenschlagzeilen unter Zeitdruck

Physikumsstress. Lernstress. Daher bleibt nur wenig Zeit was zu schreiben.

Also gibts eine Zusammenfassung einiger Highlights der letzten Woche.

- Sven-Göran Eriksson schlägt weiter zu und hat in dem schon mal beschriebenen Fake-Interview einige Clubbosse der Korruption bezichtigt. Welche wird aus rechtlichen Gründen nicht mitgeteilt. Ferner hat auch der "Noch"-Trainer Englands eine Klage angekündigt. Fortsetzung nächste Woche Sonntag...

- Die 2.Liga ist in die Rückrunde gestartet. Dabei haben einige Spiele den Anpfiff aufgrund widrigster Umstände nicht gesehen. Wenn mich meine langjährige Siegerlanderfahrung nicht arg täuscht und die Stadt Siegen sich nicht komplett gewandelt hat, dauert die Winterpause im Leimbach auch noch über den avisierten Dienstag (Nachholtermin) hinaus.

- Die Münchener Löwen haben heute eine der blödsinnigsten Entscheidungen, die ein Verein so treffen kann wahrgemacht. Aufgrund von völligem Kompetenzmangel bei Präsident Auer aber nicht sehr überraschend. So clever wie die Chefsuche in Gelsenkirchen. (Hüstel)
Nach dem ersten Rückrundenspieltag ist der Trainer in München entlassen worden... Einen gelungeneren Zeitpunkt kann man sich kaum vorstellen.

- Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Ailton oder wie T9 immer so schön buchstabiert, Biltom, wird zum Hamburger SV wechseln. Lange genug nach einem Stürmer gesucht wurde ja nun auch. Bojinov, Zigic, Dagoberto und so weiter. Das beeindruckende an diesem Wechsel, ist die Tatsache, das Ailton so ziemlich jeden Bundesligaverein in letzter Zeit als Traumverein darstellte und sich quasi anbiederte. Und noch ein Augenbrauenheber ist, das nach Welt-Informationen der Mannschaftsrat in die Entscheidung involviert wurde...

- Loddar Matthäus ist weiter weg als erhofft. Angeheuert bei Athletico Paranense in Brasilien. Beeindruckend, wo der immer seine Optionen auftut. Jetzt geht er in eine Liga, die im Durchschnitt um die 30 Entlassungen pro Jahr zustande bringt. Fraglich auch, wie er sich verständigen will. I hope he will have a little bit lucky... Und bleibt über Jahrzehnte weg.

- Poldi ist mit 4 Toren des Monats ins Rennen ums Tor des Jahres gegangen. Gewonnen hat natürlich ein Tor mit Schalker Beteiligung. Leider wars für Gladbach und geschossen hats Kasper Bögelund.

- Im Fall Ballack halte ich es ausnahmsweise mal mit Herrn R. aus Lippstadt, wohnhaft und arbeitend in München. Mich langweilt es enorm. Sag wo du hingehst und die Welt ist frei für wichtiges. Mailand oder Madrid, Hauptsache weg.

Sonntag, 15. Januar 2006

Sven-Göran muss Spass verstehen

Verstehen sie Spaß? ist bei uns in Deutschland eine Sendung, die spätestens seit der Übernahme durch Frank Elstner ein Schattendasein fristet.
Und wenn schon mal ein Prominenter "veräppelt" wurde, dann war das nie von anspruchsvollem oder gar informativem Wert.
Also nicht wichtig für die Allgemeinheit, höchstens ärgerlich für den Promi und wenn überhaupt von der Öffentlichkeit bemerkt, dann nach einem Tag wieder vergessen.
Deutschlands Presselandschaft, besonders der Boulevard glänzt mitunter durch grandiose Einfälle ("Wir sind Papst!") und ist in der Regel gut informiert. Meistens aber kommt belangloser Mist aufs Papier. (Marcelinho:"S04 würde mich reizen.") Manchmal kann man auch schmunzeln. (Marco (Schw)Engelhardt nackt sag ich nur)

Nichts im Vergleich zur englischen Presse. Nationalcoach Eriksson stolperte schon fast über die großangelegte Kampagne zu seiner Affäre mit einer Sekretärin des Fußballverbandes. Man mag eben keinen Schweden auf dem Posten des englischen Managers.
Nun aber hat ein Herr namens Mahzer Mahmood einen draufgesetzt. Der arbeitet als sogenannter Undercover-Journalist für das Schmierenblatt News of the World. Er hatte verkleidet als Scheich ein Treffen mit Sven-Göran Eriksson arrangiert und ihm eine Offerte unterbreitet, nach der WM Manager bei Aston Villa zu werden. Diesen Verein werde der Scheich angeblich übernehmen. Und Eriksson ging auf das Angebot ein, obwohl sein Vertrag noch bis 2008 läuft. Für knappe 7 Millionen Euro netto ist er zu haben, will dann Beckham, der in Madrid nach seinen Worten unglücklich ist, mitbringen. Auch Owen könnte zu Villa kommen, wenn der Scheich ernst machen wolle, meint Eriksson. Außerdem haut er noch Rio Ferdinand und Wayne Rooney in die Pfanne.
Ein Skandal für News of the World, ganz England ist erschüttert, das der Nationalcoach seinen Job quasi verkauft.

Donnerstag, 12. Januar 2006

Ein Urteil zum Rauchen auf höchstem Niveau

Wie geil ist denn dieses Urteil des Kreissportgerichts Wittmund?
Und wie geil der Typ, der die Klage angestrengt hat?
Und wie geil der Schiri, der die Rote Karte gezeigt hat?
Den Rest des Artikels lass ich mitlaufen.
Klasse.

Mittwoch, 11. Januar 2006

Ailtons Dreierpack gegen Werder

Er hatte immer schon skurrile Auftritte.
Felix Magath mochte gerne auf ihn verzichten. Thomas Schaaf hat ihn zum Bundesligatorschützenkönig gemacht. Auf Schalke immerhin 14 Treffer, aber soviel Teilnahmslosigkeit, das er nach einer Saison wieder weg war. Nicht schlimm, fand Ailton Gelsenkirchen ja vorher schon hässlich. Und die Interviewer diverser Medien atmeteten auf, in der Hoffnung nun wieder Partner zum Gespräch zu gewinnen, die sie verstehen würden.

In Istanbul empfangen wie es ihm recht zu sein schien. Auf den Schultern tausender euphorischer Türken getragen. Aber Ailton wäre nicht Ailton, wenn er nicht sofort mal seinen Urlaub um Wochen verlängert hätte.
Dann kam der neue Trainer. Ein Franzose. Ungefähr Magaths Alter. Tigana. Und Ailton musste Frust schieben. Wurde für zu dick und faul befunden. Sicher nicht ganz unbegründet. Darüberhinaus verlor er seinen Führerschein. In Ewerthons Auto bei Bonn. Bot sich bei Bundesligisten an. Wollte doch in der Türkei bleiben.
Letztens dann das Freundschaftsspiel ausgerechnet gegen Werder Bremen. Ailton stand rum wie eh und je, er traf aber auch 3 mal. Eine Gala.
Was Ailton nicht erwartet hat, das sein Trainer jetzt sauer auf ihn ist, weil er gut war. Unterstellt ihm Profilierungssucht und Anbiederung in der Bundesliga durch gute Leistung. Absurd.

Montag, 9. Januar 2006

Leid klagen

Am vergangenen Wochenende hab ich mich nach langer Zeit mal wieder zu Hause im Siegerland aufgehalten. Und wie das so ist, kam mein Gespräch mit dem eigenen Vater schnell auf Bundesliga Fußball und sonstigen Sport.

Da ja die Sportfreunde Siegen seit dieser Saison erstmals in der 2 Liga spielen, war meine Frage nach den Besuchen bei diversen Spielen nicht unberechtigt. Zwar war mein Vater ähnlich wie ich nie ein großer Sympathisant des Vereins aus dem Leimbachstadion, doch Lokalpatriotismus und Traditionsmannschaften wie Alemania Aachen, die Münchener Löwen oder der VfL Bochum würden ihn ins Stadion locken. Dachte ich. Immerhin hat er selbst in Zeiten eines Jocki Kühn oder Klaus-Peter Woll oder Thomas Gräbener genau wie ich 5 bis 6 Spielepro Saison verfolgt.
Aber mein Vater verneinte. Da gehe ich nicht mehr hin. Wie bitte? Als noch 600 Leute in der Verbandsliga an die Leimbach pilgerten siehst du dir die Spiele an und die Euphorie von 10000 Leuten lässt du dir entgehen.
Einfache Begründung seinerseits, da kenn ich keinen mehr und die meisten Namen kann ich nicht mal aussprechen. Alles Ausländer aus mittelklassigen Ostblockstaaten. Mittelklassig was die Qualität des Sportes angeht. Früher kannte ich wenigstens die Spieler, weil sie aus der Region kamen. Die waren zwar nicht so erfolgreich, aber eine geringfügige Identifikation war möglich. Heute spielen da Söldner, die genauso gut in jeder anderen Mannschaft spielen würden, wenn sie da eben bezahlt würden.

Nun ist mein Vater zum Glück nicht als feindlich gegenüber Ausländern bekannt, doch setzte er noch einen drauf und ich verstehe ihn da sehr gut. Andere Sportart, andere Baustelle. Er hat sich das Handball-Bundesliga Spiel Gummersbach gegen Kiel im Bäh-TV angesehen. Qualitativ wohl eines der besten Handballspiele dieses Jahr und der THW sowieso die im Moment wohl beste Handballmannschaft der Welt.
Aber, gab er zu Bedenken, als er noch die Spiele meines Onkels beim Tusem oder in Dormagen in den 80er gesehen hat, spielten Fraatz, Hecker, Happe, Lommel und Co. in Europa auf dem gleichen Level wie der THW heute. Zumindest im Vergleich zu anderen Teams und im Standing. Heute kann beim deutschen Meister mit Glück Christian Zeitz einen Stammplatz proklamieren, selbst der Welthandballer Henning Fritz sitzt seit Wochen nur auf der Bank.
Mit anderen Worten, die halbe schwedische Nationalelf (Kiel) kämpft gegen Multi-Kulti (Gummersbach) und eine Skandinavien Auswahl (Flensburg) um den Titel.

Nun kann man sicherlich den Level des THW und von SFS nicht miteinander vergleichen. Aber der Hang zu Nicht-Einheimischen Spielern ist wirklich bedenklich. Ich habe diese Leid schon öfter geklagt, aber scheinbar stehe ich nicht alleine mit diesen Sorgen.
Nicht, das ich nur über andere Vereine herziehen will, beim eigenen, sprich auf Schalke ist es nicht anders. Wobei ich den neuesten Transfer von Altintop mal ausklammer, weil der aus Gelsenkirchen kommt.
Mit dieser Politik der billigen, zweitklassigen Ausländern im Fußball, Eishockey, Handball ( ausdrücklich hier in der Breite, nicht in der Spitze), beim Boxen, wo jeder Armenier mit geringen Deutschkenntnissen als neue deutsche Hoffnung aufgebaut wird, Volleyball und wie die ganzen Sportarten heissen, werden irgendwann die Nationalmannschaften entgültig in der Versenkung verschieden. Positiver Nebeneffekt für andere Länder, das ihre Spieler bei unseren Vereinen aufgrund besserer Infrastruktur, Trainingsmöglichkeiten etc. besser und damit die Ländermannschaften gestärkt werden.

Früher funktionierte es doch auch, warum heute nicht mehr? Und nur weil sie billiger sind? Die Etats heute sind Millionenfach höher, die Vereine wesentlich mehr verschuldet.

Vom Transfermarkt:
Zur Rückrunde verstärkt sich der 1. Fc Kaiserslautern mit Mathieu Beda, Balázs Borbély und Jon Inge Høiland.
Bei den Sportfreunden Siegen befinden oder befanden sich im Probetraining Mario Lopez-Soler, Eric Agyemang, Gerasim Zakov, Tomas Dosek, Nikola Nikezic und aus der 2. brasilianische Liga Geraldo.
Seufz.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren