Dienstag, 22. April 2008

Deutsche Stürmerstars

Seit Wochen wird in deutschen Gazetten über Stürmer Nummer 5 für die Europameisterschaft diskutiert.
Wobei, eigentlich wurde bis zum 4-Tore-Spiel gegen Cottbus letzte Woche auch über eine eventuelle Nichtnominierung von Schalkes Rumpelstürmer Kevin Kuranyi nachgedacht.
Der ist in dieser Beziehung ein gebranntes Kind, für die WM 2006 hatte ihn Jürgen Klinsmann überraschend nicht nominiert und dafür (mir immer noch unverständlicherweise) Mike Hanke und David Odonkor den Flug ins Ausland (Urlaub) erspart.

Angesichts der Leistungen Kuranyis zwischen Rückrundenspieltag 1 (2 Treffer gegen Stuttgart) und Rückrundenspieltag 12 (4 Tore gegen Cottbus; dazwischen nur 2 weitere Treffer) kann man eine Diskussion über seine Nationalmannschaftsberechtigung verstehen.
Meint man jedenfalls.

Miroslav Klose aber, immerhin Deutschlands angeblicher Stürmer Nummer 1, spielt seit anderthalb Jahren im Mittel katastrophal. 8 seiner 10 Bundesligatore für Bayern München schoss er bis Spieltag Nummer 7!
In der Rückrunde hat Klose genau 1 Tor geschossen. Blöderweise reichte dies zum 1:0 Sieg in Gelsenkirchen.
Und Prinz-Papa-Peng, Lukas Podolski, immerhin Stürmer Nummer 3 auf der Liste, hat in dieser Saison überhaupt erst 4 seiner 20 Bundesligaspiele von Beginn an gemacht und insgesamt genau 2 Tore erzielt.
Beide Stürmer, Klose und Podolski, sind zudem außerhalb des erfolgreichen Torschuss weniger durch außerordentliche Leistungen aufgefallen.

Leider ist aber nicht damit zu rechnen, daß im Falle der Stürmer ausschließlich Leistungskriterien als Maßstab genommen werden.
Anhand der gezeigten Form müsste bei der EM nämlich ein Sturmduo Kießling/Gomez beginnen, Kuranyi wäre Nummer 3, die beiden anderen Stürmer hießen Klose und Helmes.

Samstag, 19. April 2008

Jermaine Jones

Wenn Schalke 04 in den letzten Jahren eine Transferüberraschung geglückt ist, dann mit der Verpflichtung von Jermaine Jones. Keiner, aber auch wirklich niemand in Gelsenkirchen hätte erwartet, daß ein dauerverletzter, ehemaliger Chancentod im defensiven Mittelfeld quasi unverzichtbar wird. Innerhalb kürzester Zeit.
Er verkörpert, was man auf Schalke immer wieder und sehr gerne sieht. Kämpfen und Laufen bis zum Umfallen und ohne Rücksicht auf den eigenen Körper in die Zweikämpfe gehen.

Jones hat seine Chance bei einem Spitzenverein bekommen, trotz Dauerverletzung über 2 Jahre und er hat sie genutzt. Soweit bis hierhin.
Als Fußballromantiker kann man über Dankbarkeit nachdenken, man glaubt, die hohe Meinung, die auf Schalke inzwischen von Fanseite und im Verein herrscht, könnte einem Spieler Identifikation mit dem Verein vermitteln.
Aber als Fußballromatiker ist man verloren, man liest diese Zeilen und denkt und sagt, frei nach Markus Wiebusch, zum Abschied leise, Fick Dich.
Und im Sommer wird man lauter werden!

Mittwoch, 16. April 2008

Der 1.Mannschaftsoffizielle

Jeder, der einmal Fußball spielte, kennt einen Spielberichtsbogen.
Name, Vorname und die Paßnummer müssen eingetragen werden, wenn möglich hinter der richtigen Trikotnummer. Dann wird der Spielführer gekennzeichnet, der Betreuer und der Trainer aufgeschrieben und los geht der freudige Kick.

In der Champions League sehen die offiziellen Bögen ungefähr so aus:

IMG_5178

Gestern bei Premiere zeigte man uns dann kurz den Bogen des Spiels Schalke-Cottbus.
Darauf stand als Trainer Mike Büskens, als Assistenztrainer Youri Mulder und als Mannschaftsverantwortlicher Andreas Müller.

Oliver Reck dagegen, den ich bislang als einzig legitimen Co-Trainer empfunden hatte und damit eher als Rausschmißopfer denn diesen El Maestro (wobei der als Technik-Trainer dank Kuranyis Weiterentwicklung schon vor Monaten hätte gehen müssen), wurde unter der Bezeichnung "1.Mannschaftsoffizieller" geführt.
WIe definiert sich der Aufgabenbereich eines 1.Mannschaftsoffiziellen? Und wer ist 2.Mannschaftsoffizieller? Und warum ist Oliver Reck der Ansprechpartner für Mike Büskens bei der Lizenzspielermannschaft gewesen und nicht Mirko Slomka, der angeblich "zu viel zu tun" (Zitat Büskens) hatte?

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren