Dienstag, 15. April 2008

Der neue Huub?

Immer wenn es um den neuen Schalke-Trainer geht, dann liest man vom neuen Huub.
Wir wollen quasi eine Kopie des alten Erfolgstrainers ist der grundsätzliches Tenor, ob am Samstag im Stadion oder unter der Woche in Funk und Fernsehen.

Machen wir uns also ernsthaft Gedanken zu diesem Thema.

Huub Stevens ist auch mein Trainer"gott". Ist auch kein Wunder, dieser Mann hat es geschafft, aus einer fußballerisch absolut limitierten Truppe, einen UEFA-Pokal-Sieger zu machen.
Mit einfachem, aber zur Mannschaft passenden Fußball. Defensive Stärken ausspielen und vorne hilft Marc Wilmots.

In den Spielzeiten nach 1997 war das Gegurke in der Bundesliga trotzdem nicht zum Anschauen, auch die Erfolge waren rar gesät.
Die Tabellenplätze 5, 10 und 13 sprechen für sich.
Größere Unruhe kam nur nicht auf, weil Rudi Assauer bedingungslos zum Trainer stand und der Manager war zu diesem Zeitpunkt so ziemlich der Einzige, der auf Schalke irgendwas zu sagen hatte.

Erst mit der, so kontroversen wie im Nachhinein gelungenen, Verpflichtung Andi Möllers und dem erstaunlichen Wandel des Jörg Böhme vom Chaos- zum Spitzenkicker (wenn auch nur diese eine Saison), gelang die Meisterschaft der Herzen.
Und ich darf auch hier erinnern, am vorletzten Spieltag in Stuttgart spielte Schalke noch schlechter als unter Slomka in Dortmund letztes Jahr. Der Unterschied bestand nur im Auftreten. 2001 hat jeder ablehnend auf die Meisterfrage reagiert, letztes Jahr war man forscher und bekams zwischen die Ohren. Im Jahr danach wurde national wieder Rang 5 belegt und in der CL wurde man sang- und klanglos Gruppenletzter.

In diese Zeit fallen allerdings beide DFB-Pokal-Siege, womit Huub Stevens in seiner Zeit bei Schalke mir die einzigen Titel zu meinen Lebzeiten beschert hat.

Daher, ich halte und hielt Huub Stevens für den erfolgreichsten und in seiner Zeitperiode besten Trainer den Schalke haben konnte, mit einem klar positionierten, starken Manager an seiner Seite. Aber da die Blicke oft verklärt sind, spielerische oder fußballerische Weiterentwicklung bzw Konstanz in den Leistungen konnte man nicht erkennen.
Genau dieses Manko, was Mirko Slomka nun zum Verhängnis wurde, daß hatte Schalke schon früher. Nur, das man früher nicht zwingend Erfolge brauchte und die heutigen nicht gut genug sind.

Sollte also ein neuer Huub nach Schalke kommen, ob er Rutten oder Hanselmann heißt, dann bleibt zu hoffen, daß er einen ähnlichen starken Manager wie Assauer damals an seiner Seite hat. Ansonsten wird er wie Slomka zügigst von Blöd und Co verspeist.

In eigener Sache

In letzter Zeit habe ich mich hier ja wieder rar gemacht, dafür gabs aber einen ganz einfachen Grund.

Einer meiner längsten (zeitlich) Lieblingsmenschen hat sich für ein Jahr verabschiedet und den Weg nach Australien angetreten, um die Welt da unten ein bißchen genauer zu entdecken.
Da war natürlich viel Abschied feiern angesagt und Schalke ist etwas in den Hintergrund getreten.

Außerdem hat sich Dauerkommentator Carsten etwas ähnliches überlegt, seine Homepage heißt denn auch passenderweise Timeout.
Ab sofort sind die Wege der beiden zu verfolgen, in der Linkliste auf der linken Seite findet ihr die dementsprechenden Adressen.

Sonntag, 13. April 2008

Slomka entlassen!!!

Mirko Slomka ist heute etwas überraschend entlassen worden.

Überraschend, weil es immer hieß, in der Sommerpause werde über den Trainer entschieden.
Nun hat man doch einen Schnellschuß vorgezogen.

Panik wie ich finde. Eine eingehende Analyse im Sommer hätte ich vorgezogen, wie auch immer die Entscheidung dann ausgefallen wäre.

Ein Interimscoach wird im Laufe des Tages bekanntgegeben, daß ein endgültiger Chefcoach bereits vorgestellt wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Es wird aber spannend in den nächsten Wochen.

Was ein Kappes-Kick

Schalke schlecht in der Defensive, relativ gut im Spiel nach vorne?

Kann man sich nicht vorstellen, gibts aber tatsächlich. Gestern, in Bremen.
Schalke spielte viele Chancen heraus und versiebte alle. Einerseits typisch weil das Tor nicht getroffen wurde, andererseits untypisch, weil spielerisch ein wirklich ansehnlicher Kick geleistet wurde. Hat man in den letzten Wochen ja eher selten bis nie sehen dürfen.

Was man sich allerdings in der Abwehrleistung gedacht hat, ist mir unverständlich.
Neben den Gegenspielern rumstehen funktioniert nunmal nicht, wenn man ein gutes Ergebnis erzielen will. Warum die sonst sicherstehende Abwehrkette auseinandergerissen wurde und Rechtsverteidiger Rafinha auf die Bank musste, während Pander auf links einmal mehr defensives Können vermissen ließ, daß bleibt Trainergeheimnis.

Sowieso Mirko Slomka. Man darf sich langsam aber sicher mit seinem Abschied aus Gelsenkirchen befassen. Wenn Andreas Müller die Saison und die Perspektive betrachtet, dann muss man sich fragen, warum der spielerische Verfall so eklatant ist.
Reines Ergebnisspiel funktioniert gegen Mannschaften wie Duisburg oder Cottbus. In den Spielen gegen Spitzenmannschaften verliert Schalke regelmäßig.
Dazu kommt ein Systemhickhack und ein unverständliches Personalpuzzle im offensiven Bereich. Gestern durfte beispielsweise wieder Albert Streit ran, der in der CL überhaupt nicht spielt. Dafür ist Großmüller ein reiner Europapokalspieler geworden.

(Torsten über das Thema Slomka)

Donnerstag, 10. April 2008

Die CL-Bilanz

Zunächst bleibt festzuhalten, daß Schalke 04 mit dem Erreichen des CL-Viertelfinales ein großer Erfolg gelungen ist. Unter den besten 8 Mannschaften Europas zu sein, daß hatten sich u.a. auch Real Madrid, Inter und der AC Milan, sowie die deutschen Vertreter Bremen und Stuttgart gewünscht.

Geschafft hat es überraschend Schalke.

Mit einer insgesamt starken Defensivleistung.
So ähnlich, wie die DEG eher unerwartet ins DEL-Halbfinale gekommen ist.
Oder Griechenland 2004 Europameister wurde.

Allerdings konnte man in beiden Spielen gegen Barcelona beobachten, was zu einem wirklichen Spitzenteam fehlt.
Konstanz und Torgefahr!
Zwei Halbzeiten spielte Schalke ängstlich, ohne Selbstvertrauen, ohne Zweikampfverhalten, zwei Halbzeiten war man spielerisch, läuferisch und kämpferisch eindeutig besser als ein insgesamt erschreckend malader Gegner.

Dabei wurde wieder sichtbar, daß die Verantwortlichen das eigentliche Problem Schalkes in der Winterpause sicher umschifft haben.
Neben einem zentralen Spielmacher fehlt es an einem zweiten torgefährlichen Spieler. Jemand, der garantiert, daß Tore fallen.
Und zwar nicht in Mexiko, sondern in einer europäischen Top-Liga.

Seit Kevin Kuranyi in jungen Jahren in Stuttgart auftauchte, seitdem wird einmal pro Jahr sein Minuten-ohne-Tor-Konto in hohe dreistellige Bereiche gepuscht.
Erschreckend einerseits, regelhaft andererseits, man sollte diese Problematik also kennen.

Beispielhaft für die Theorie der fehlenden Torgefährlichkeit ist auch die seltsame Tatsache, daß Schalke 04 gegen Rosenborg Trondheim 5 Tore schoß, gegen Valencia, Chelsea, Porto und Barcelona aber genau 1 weiteres.
In 8 Spielen 1Tor!
Das ist gelinde gesagt unterirdisch.

Hier muss dringend angesetzt werden, wenn ein CL-Viertelfinale in Gelsenkirchen erneut erreicht werden will. Ein Torgarant und ein kreativer Mann für die Zentrale müssen auf dem Einkaufszettel des Sommers stehen.
Die Abwehr steht in der Regel gut, Manuel Neuer wird konstanter werden, Westermann und/oder Höwedes bald den zunehmend wackligen Krstaljic ersetzen, das defensive Mittelfeld mit Ernst und Jones ist ebenso gut besetzt wie die rechte Aussenbahn mit Rafinha.
Links hinten bleibt sicher das einzige defensive Fragezeichen.

Nun ist zu hoffen, daß über die Bundesliga die erneute Qualifikation geschafft wird.
Die Ausgangsposition als Tabellenzweiter ist hervorragend, man muss nur noch durch die Tür gehen. Konstanz ist zumindest in der Bundesliga zu beobachten.

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren