Mittwoch, 23. Januar 2008

Was die UEFA wirklich zahlt

4000 Euro pro Tag, 88000 Euro maximal bekommt jeder Nationalspieler-abstellende-Verein für die Zeit vom 7.-29.Juni von der UEFA.
Vorraussetzung für den kompletten Betrag ist allerdings, daß die jeweilige Nationalelf ins Finale kommt.

Rechnet man bei der deutschen Elf die Vorbereitungszeit, die am 19.Mai beginnt, dazu, so kommt man auf 19 weitere Tage und somit nochmal 76000 Euro.
Macht beim Vize-Europameistertitel genau 164000 Euro. Pro Spieler.

Ein ganz schöner Batzen für 41 Tage, in denen die Spieler sonst Urlaub hätten. Sollte man meinen.
Rechnet man aber 1/4 der 164000 ab und nimmt den Betrag als Monatsgehalt (dann ist man ja bei ca 30 Tagen), so kommt man auf 123000 Euro pro Monat und ein Jahresgehalt von 1,476 Millionen Euro.

Da relativiert sich dieser Batzen wieder, Schalke 04 kann davon nicht mal 19jährige bezahlen bzw 19jährigen reicht dieser Betrag nicht aus...

Selecao

In der Hinrunde und in der Winterpause durfte ich von diversen Journalisten lesen und hören, daß Rafinha der heimliche Spielmacher bei Schalke 04 ist.
Gut, fast jeder Angriff startet auf der rechten Aussenseite, aber der gebotene Halbfeldfußball ist für mich ein Rückschritt in Rafinhas Leistungen.
Objektiv gesehen sind zwei Tore und zwei Assists in einer Halbserie ebenfalls nicht der große Bringer.

Offensichtlich bin ich aber wirklich inkompetent. Schließlich kann ein brasilianischer Nationaltrainer nicht blinder sein als ich.

Dienstag, 22. Januar 2008

Doof vorkommen

Wie vermittel ich dem (vermeintlich) unwissenden Zuschauer vor dem Fernseh-Gerät möglichst viel Unsinn? Auf das der Nationalstolz wachse?

Deutschlands Handballer führen gegen Island mit 5 Toren, Mitte der ersten Hälfte und Kommentator Christoph Hamm möchte mitteilen, das Island sich unter Wert verkauft bzw Deutschland schrecklich gut ist.
Ungefähr wörtlich teilt er mit, das Island gegen Frankreich (großer Turnierfavorit in meinen Augen) schließlich auch mitgehalten hat. Eine Halbzeit gestaltete man 13:13 Unentschieden.

Völlig richtig ist diese Aussage natürlich. Nur so unglaublich wertlos. Deutschland spielt Island von Beginn an an die Wand und Frankreich hat sich schwergetan. So würde ich das verstehen. Wüsste ich es nicht besser.

Frankreich-Island 30:21 (17:8)

Unterdessen muss ich bemerken, daß das allgeliebte Deutsche Sportfernsehen seine Ankündigung in diversen Programmzeitschriften mißachtet und anstatt der Handball-EM lieber das wichtige Testspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Bayern München überträgt.
Wie gut, daß es TV2 gibt. Da kommt schön EM-Hündbold mit Kroatien-Danmark. Wenigstens etwas...

"Ich will ihm helfen, zur Europameisterschaft zu fahren"

Uli Hoeneß ist manchmal ein richtig netter Mensch. Und Lukas Podolski wird dem Ansinnen seines Managers mit Begeisterung gegenüberstehen. Ist aber auch kein Wunder. Denn Hoeneß befindet sich in der Zwickmühle.

Einerseits möchte Jürgen Klinsmann, daß Podolski auch im nächsten Jahr beim Fc Bayern unter Vertrag steht, andererseits ist Podolski aktuell zum Fehleinkauf und Klotz am Bein geworden.

Von den jugendlichen Fans wird er geliebt, für die Boulevardpresse ist er ein Verkaufsschlager, sportlich reicht es aber einfach nicht für München.

Dies hat zwei Gründe:

1.Mangelndes (spiel)taktisches Verständnis. In Köln spielte Podolski nicht im System, er war das System. Er durfte sich bewegen wo und wie er wollte, die Mitspieler mussten für ihn die Defensivarbeit verrichten und die Vorlagen liefern. Dies ging gut, weil Podolski der einzige in Köln und Umgebung war, der Tore schiessen konnte. In München funktioniert diese Art Fußball nicht.

2.Mangelndes Durchsetzungsvermögen. Podolski ist im eins gegen eins ein potenzieller Ballverlust. Keine trickreichen Versuche am Gegenspieler vorbeizukommen, dazu hat man den Eindruck, als wäre im gesamten europäischen Fußball körperlich niemand schwächer auf der Brust.

Ich bin mir sicher, wenn Jürgen Klinsmann nicht wäre, Podolski käme spätestens im Sommer auf den Transfermarkt. Und das nachdem Jogi Löw Podolski zum Kevin Kuranyi der EM gemacht hat.

Freitag, 18. Januar 2008

Ich verstehe es nicht: Mesut Özil

Zweifellos hochtalentiert, aus der eigenen Jugend, Stammspieler in der Bundesliga-Elf, U-21 Nationalspieler. Man sollte meinen, daß es sich hier um eine Zukunftshoffnung des Fc Schalke 04 handelt, um jemanden, der in den nächsten Jahren das Bild prägen wird.

Stattdessen legt man ihm anderthalb (!) Jahre vor Ende seines Vertrages nahe, nach 2009 spätestens den Verein zu verlassen.

Denn Andi Müller und seine Kollegen machen ein unnötiges Fass auf.
Der Spieler möchte kein klares Bekenntnis (wie sieht sowas eigentlich aus?) für die Zeit über 2009 hinaus geben.
Die klare Ansage darauf:

"Wir haben uns entschlossen, Mesuts am 30. Juni 2009 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern", sagte der 45-Jährige. "Diese Entwicklung ist die Folge der vergangenen Wochen und Monate. In diesen haben wir uns von der anderen Vertragsseite immer wieder ein klares Bekenntnis zu Schalke 04 erbeten. Dies haben wir leider nicht erhalten, weshalb wir kein Vertrauen mehr haben." (Quelle)

Warum in der Winterpause 07/08 eine solch endgültige Aussage? Warum wird überhaupt seit Wochen über eine Vertragsverlängerung oder nicht, über mündliche Zusagen oder nicht, diskutiert? Warum schafft es ein angeblicher Großverein wie Schalke 04 nicht, sein Riesentalent zu halten?

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren