Sonntag, 21. Oktober 2007

Kurtspaeter Reisewochen: Das beste an Rostock...

...sind die Eintrittskarten. Schlichtes Design, ein Flutlichtmast der das Ostseestadion bestrahlt. Anders als die 08/15 Karten, die man aus Gelsenkirchen, Bremen oder München gewohnt ist. Kein CTS-Style eben.

Auch wirklich gelungen ist Rostock an sich. Schöne Bauten, nette Parkanlagen, sauber, irgendwie putzig süß wirkt die Stadt.

Alles andere an Rostock ist zum Kotzen.

Das Spiel, das der Fc Schalke 04 gestern veranstaltet hat, war erschreckend schlecht.
Ohne Elan, ohne Zweikampfverhalten, langsam (oder lahmarschig), ungefährlich, umständlich, grauenvoll.

Schalke spielte mit einer offensichtlichen Arroganz, die überhaupt nicht angebracht ist.
Wer auch immer sich hinstellt und behauptet, da spielte eine Spitzenmannschaft, hat von Fußball keine Ahnung.
Rostock ist eine biedere, unterdurchschnittliche Bundesligamannschaft.
Schalke ist nichts anderes.
In 90 Minuten eine Torchance (Westermann nach 5 Minuten), das Tor ein Zufallsprodukt. Anstatt danach ordentlich Druck zu machen oder wenigstens Konter zu setzen, schiebt man sich behäbig mit dicker Bierplautze über den Rasen, lädt den Gegner zum Tore schießen ein, verweigert jegliche Einstellung.

Wo sind die Leader der Mannschaft? Warum schafft es Marcelo Bordon nicht, seinem brasilianischen Kollegen Rafinha, ohne Zweifel ein talentierter Aussenverteidiger, mitzuteilen, daß ein Fußballspiel in Bewegung stattfindet? Das man bis zur Grundlinie laufen muss um dann zu flanken? Willy Sagnol spielt bei Bayern, sein Nachfolger in Gelsenkirchen.
Wofür ist Nestor Jevtic Techniktrainer? Kevin Kuranyi scheint, bei aller ehrlich geleisteten Arbeit, Techniktraining weiträumig zu umschiffen. Wofür hat man mit Rakitic und Großmüller zwei Spieler verpflichtet, die in Aktion und Radius genauso langsam sind wie ihr Vorgänger?
Diese Liste könnte endlos weitergeführt werden. Fakt ist, in der gestern gezeigten Leistung ist nichts, was Hoffnung macht, am Ende wenigstens Platz drei zu erreichen.

Warum sind in Rostock die Fankurven auf einer Seite? Eine bessere Möglichkeit, die Situation unübersichtlich zu gestalten gibt es nicht.
Warum hatte man nach dem 1:0 das Gefühl, fällt jetzt das zweite Tor, dann kommen wir hier nicht lebend weg? Ein derartiger Hass, ein derartig asoziales Verhalten habe ich noch nie erlebt. Rechtes Pack, besoffen, aggressiv. Dutzende Menschen im Zug konnten auf der Rückfahrt von Handgreiflichkeiten berichten, teilweise waren sie gezeichnet mit blauen Flecken oder Platzwunden.
Das bleibt mir von Rostock im Gedächtnis.
Neben der Eintrittskarte.

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Ihr Gurken

Wir haben die beste Nationalmannschaft Europas, wenn nicht der Welt.
Wir sind quasi unschlagbar. Wir sind der große Favorit auf den Titel des Europameisters Mitte des nächsten Jahres, wenn nicht sogar auf den Weltmeistertitel Mitte 2010.

(Diesen beschriebenen Status erwarb man sich mit überzeugenden Siegen in Tschechien, San Marino, Wales etc., sowie einem respektablen Erfolg bei den zweitklassigen Engländern.)

Zwei Tage danach hat die deutsche Nationalmannschaft ein Spiel verloren. Aber nicht nur das.

Sie gilt jetzt als charakterschwach!

Charakterschwach? Wie hemmungslos untertrieben ist das denn bitte?
Diese Mannschaft ist die schlechteste seit 2001, seit diesem 1:5 gegen zweitklassige Engländer, ebenfalls in München. Eine absolute Gurkentruppe, die sich von biederen Tschechen vorführen lässt.

Die angekündigte Vertragsverlängerung mit Löw muss schleunigst überdacht werden, die WM-Qualifikation für 2010 scheint in Gefahr, der EM-Titel ist sowieso außer Reichweite.

Was macht eigentlich Jürgen Klinsmann?

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Relegation - ja oder nein

Unabhängig von meiner Meinung wird sie kommen, die Relegation um den Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga und den Abstieg in die zweite Liga.
Ab der kommenden Saison spielt die Nummer 16 Liga 1 gegen die Nummer 3 Liga 2.

Bis 1991 waren diese Spiele zehn Jahre lang Herzschlagfinale für zwei Klubs. Danach wurde die Regelung abgeschafft.

Obwohl damals durchaus Knaller-Spiele (z.B. 1986 Fortuna Köln-BVB 0:8 in Spiel 3) dabei gewesen sind, ich bin gegen die Wiedereinführung.

Relegationsspiele haben, selbst mit Hin- und Rückspiel, den Charakter eines Glücksspiels. Wer es nicht schafft, nach 34 Spieltagen auf Platz 15 zu stehen, der hat es nicht verdient in der Bundesliga zu bleiben. Umgekehrt hat der Tabellendritte aus Liga 2 es sehr wohl verdient, aufzusteigen. Mit der neuen Regelung haben die Vereine die Chance bzw das Risiko, die Saison mit zwei Spielen zu retten bzw wegzuschmeissen. Find ich nicht gut.

In anderen Ländern ist die Relegation bzw ein Play-Off-System üblich.
Die abstrusesten Varianten gibt es wohl in Italien und den Niederlanden zu bestaunen.

Im Lande des Weltmeisters gilt für den Aufstieg in die Serie A die Regelung, beträgt die Punktedifferenz zwischen Platz 3 und 4 weniger als 10 Punkte, spielen die Plätze 3-6 in Play-Offs den dritten Aufsteiger aus.
Unsere Nachbarn aus Holland übertreiben maßlos. Der 16. und 17. der ersten Liga und die Plätze 2-9 der zweiten Liga spielen in einem Play-Off-Modus um zwei Plätze in der Ehrendivision. Aber bei denen ist der Vizemeister am Ende auch nicht zwingend Vizemeister...

Natürlich gibt es auch einen Bezugspunkt zu Schalke 04, der mich negativ auf die Relegation blicken lässt. Wenige werden es live erlebt haben.

Das Jahr 1983:

Schalke wird Drittletzter der Bundesliga und verliert die Relegationsspiele mit 1:3 und 1:1 gegen Bayer Uerdingen, den Dritten der 2. Liga. Wieder ist S04 zweitklassig. (Quelle)

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren