Das auf der vereinseigenen Homepage ein
Vorbereitungsspiel etwas euphorischer gesehen wird als in der freien Presse, das kann ich mir erklären.
Das aber eigentlich
objektive Berichterstatter nicht mal ansatzweise berichten wie es ablief, ist gerade bei einem traditionell euphorischen Umfeld wie Schalke gefährlich.
Also langsam. Schalke düpiert natürlich Middlesbrough, immerhin ein 3:0.
Aber, erste Halbzeit spielte S04 in der designierten Startelf.
Während die Engländer mit einem Rumpfteam über österreichisches Geläuf eierten.
U.a. fehlten:
Mark Schwarzer (Torwart), Jonathan Woodgate (Abwehr), Robert Huth (hüstel; Abwehr), Gaizka Mendieta (Mittelfeld), Stewart Downing (Mittelfeld), Jeremy Aliadiere (Sturm), Julio Arca (Abwehr) und Chris Riggott (Abwehr). (
Kader)
Zur Pause wurde dieses Rumpfteam nocheinmal gerupft, am Ende spielten Personen die so unbekannt sind, das sich Stadionsprecher und DSF-Kommentator uneins über den Namen waren.
Es sei also erwähnt, Schalke hat ein zusammengeschrumpftes, am Anfang der Vorbereitung befindliches Team aus dem Mittelfeld der Premier League pflichtgemäß, aber ohne zu glänzen, geschlagen.
Genauso glanzlos, wie Bayern standesgemäß glanzlos
18:0 gegen Gern gewinnt und Köln standesgemäß glanzlos in Trier.
Köln? Ja, weil man dort in den
Kommentaren lesen kann das es wichtig ist, darauf hinzuweisen das Freundschaftsspiele völlig wumpe für den Saisonverlauf sind.
Und das solche Spiele eben nicht zur
Weltklasseleistung taugen.