Freitag, 18. Mai 2007

Schalke vor Bielefeld

Die Arminia hat unter Trainer Middendorp einen Lauf hingelegt, den ich ihr nicht zugetraut hätte. Quasi klinisch tot nach der Beurlaubung von Heesens und der Installierung des wohl unglücklichsten Arminen-Trainer aller Zeiten (Frank Geideck) hat man mit der Rückkehr der alten Ostwestfalen-Ikone Middendorp alles richtig gemacht.
Der hat erst die Mannschaft durcheinandergewirbelt (Hain in Frage gestellt; den unbekannten Tesche zum Stammspieler gemacht usw), dann Lüdenscheid geschlagen, das "Abstiegsendspiel" gegen Frankfurt verloren, um postwendend vier Siege (u.a. gegen Bremen und in Leverkusen) inklusive sicheren Klassenerhalt einzufahren. (Kalauer mit "fahren" und Middendorp und Alkohol sind ob der Wichtigkeit des Spiels auch in den Kommentaren verboten)

Glückwunsch.

Damit hat Bielefeld alles machbare erreicht und kann uns die Punkte abtreten. Mit vielen Gegentoren wenns geht.
Zumal im Training scheinbar mehr Wert aufs Testen potenzieller neuer Bundesligaspieler gelegt wurde bzw am Feiertag vorsichtshalber Trainingsfrei war.
(Im Übrigen konnte ich nicht herausfinden, wo Egerstorf liegt bzw in welcher Klasse der imaginäre Verein spielt. Hilfe anyone?)

Von Schalke verlange ich Engagement. Mehr nicht.
Ob mit Manuel Neuer, ob mit Christian Pander (beide angeschlagen) oder ob vielleicht wieder mit Peter Lövenkrands ist mir Wurscht. Hauptsache es wird druckvoll gespielt, Hauptsache die Spieler geben alles. Denn die Sicherung dieses zweiten Platzes ist das Hauptkriterium für Samstagnachmittag. Primär nichts anderes.

Sekundär bliebe dann die Hoffnung auf ein Cottbusser Erfolgserlebnis in Stuttgart. Aber wer bei denen alles fehlt und was die alles erzählen...
Da Silva wegen Tätlichkeit, Rost ("schönes" Interview) und Baumgart wegen Gelbsperre, Kapitän Mc Kenna verletzt.
Wenn ich bei Letzterem dann noch folgendes lese:
Der Innenverteidiger laboriert an einer Bauchmuskel-Zerrung und Knieproblemen. "Ich hatte seit Weihnachten viele kleinere Verletzungen und habe meistens mit Schmerzen gespielt. Mein Körper braucht eine Pause", sagte McKenna am Mittwoch.
und dabei an Alexander Frei denke, der letzte Woche sein letztes Spiel machte (1Tor) und erst danach seine Hüftoperation in Angriff nahm, dann...
Zumindest ein Spiel hätte es noch sein können finde ich. Allein um genau diesen, meinen Spekulationen entgegenzutreten. Oder die Aussage mit den Schmerzen weglassen.
Was wäre wenn Cottbus einen Punkt bräuchte?

All dies lässt mich nicht großer Hoffnung werden, das ein Punkt oder gar ein Sieg für Cottbus realistisch ist. Zumal man Stuttgart eine nicht zu verachtende Konstanz unterstellen darf.
Seit der Niederlage in Gelsenkirchen alles gewonnen, Ausfälle längerer (Gomez) oder von punktueller (Meira) Art weggesteckt, ein wenig Glück (Eigentor Hannover) und die Schwäche/Inkonstanz Bremens und Schalkes. Daraus folgt dann wohl die Meisterschaft.
Wie 1992 eher unbemerkt und zumindest lange Zeit nicht für voll genommen.
Das positivste an dieser Tatsache ist zumindest im hohen Norden, das Bremer nicht über Schalke lästern können weil Werder auch nicht Meister wurde. Stuttgart ist da eher Neutrum.

kurtspaeter goes Liga-Show Teil 2

Hat man Auf Schalke noch Hoffnung?

Mich gibt es diese Woche nicht nur schriftlich, sondern auch auf die Ohren.

Kurtspaeter im Gespräch mit Max und Franz bei der Liga-Show.

(Gleiche Kombo im Übrigen wie beim ersten Mal. Oliver alias mythos alias breitnigge ist ebenfalls wieder dabei)

Mittwoch, 16. Mai 2007

EIn paar Zahlen gefällig?

Werder Bremen-Energie Cottbus 1:1
Energie Cottbus-Werder Bremen 0:0
Energie Cottbus-Schalke 04 2:4
Schalke 04-Energie Cottbus 2:0
Energie Cottbus-VfB Stuttgart 0:0
VfB Stuttgart-Energie Cottbus ???

Das Gesetz der Serie empfiehlt Schalke gegen Bielefeld mit vier Toren Unterschied zu gewinnen...

Glück gehabt

Was ich an dieser Stelle eigentlich bereits am Samstag veröffentlchen wollte...

Heute, 4 Tage nach dem Debakel von Lüdenscheid bin ich richtig froh, das ich mein eigentliches Vorhaben nicht durchgezogen habe.
Aber ich bin auch schon wieder soweit hergestellt, das ich den Text verraten kann.
Ich wollte an dieser Stelle folgendes veröffentlichen:
Da ich am Samstag und Sonntag aufgrund der Meisterfeierlichkeiten des Fc Schalke 04 verhindert bin,
Glückwünsche und andere Beiträge bitte unter diesem Bericht verfassen.
Ich weiß, wir schreiben 17 Uhr 20 und dieser Eintrag erscheint gerade erst. Komisch denken einige.
Ich habe ihn aber bereits um 6 Uhr verfasst und auf 17 Uhr 20 als Erscheinungszeit programmiert.
Ätsch Werder, ätsch Stuttgart, ätsch Lüdenscheid.
Im Nachhinein Glück gehabt.
Vielleicht war aber genau dieser fehlende Eintrag mein Fehler und ich sollte für dieses Wochenende ähnliches ins Auge fassen?

(Original vom Finalblog)

Kritik am Trainer ? Ich? Niemals!

Ich gebe es zu, es ist Springer, es ist Peter der Große und eigentlich ist es auch kein Grund sich aufzuregen. Denn das natürlich nur Personen befragt werden, die auch kritisches beizutragen haben, das ist schon wieder normal.

Das klingt nach Kritik an Mirko Slomka. Welche Fehler hat er in seiner ersten kompletten Saison als Cheftrainer noch gemacht?

Es steht mir überhaupt nicht zu, Mirko in irgendeiner Weise zu kritisieren oder ihm Tipps zu geben. Aber es gibt Dinge, die extern festzustellen sind.

Nämlich?

Zum Beispiel, dass man über die gesamte Saison an einem System festgehalten hat, obwohl nicht immer die Spieler dafür vorhanden waren.


System? Das System variierte zwischen 4-3-3 und 4-4-2, man kann auch 4-5-1 zum 4-3-3 sagen, nämlich im Verteidigungsfall.
Spieler? Lövenkrands, Özil oder Kobi auf links. Larsen, Kuranyi, Halil mittig. Asamoah, Halil, Varela rechts. Oder meint Peter die Abwehr? Das Mittelfeld?

Bevor er Kritik am Trainer NICHT übte, sagte er übrigens folgenden Satz:

Die körperlichen Defizite der Spieler waren für jeden Außenstehenden schon in dieser Saison ersichtlich und feststellbar. Die Mannschaft war mit Sicherheit nicht auf der Höhe.“

Dienstag, 15. Mai 2007

Gehört Rivalität zum Fußball?

Schalkes Präsident Gerd Rehberg hat sich über die Rivalität zwischen Schalkern und Lüdenscheidern und fehlendes Reviergefühl erregt.

"So etwas wie am Samstag, das hätte ich nie für möglich gehalten. So viel Hass und Häme. Wir regen uns über den Fanatismus im Nahen Osten auf, aber das gibt es leider auch hier in Deutschland bei einem gewöhnlichen Fußballspiel"... ..."Als wir vor zehn Jahren den Uefa-Cup gewannen und Borussia Dortmund eine Woche später die Champions League, da hat es hier in der Region ein richtiges Wir-Gefühl gegeben, aber das ist alles verloren gegangen." (Quelle)

Nun sind für mich zwei Dinge unbestritten.
Fanauseinandersetzungen mit Fanatismus aus dem Nahen Osten zu vergleichen finde ich haarsträubend übertrieben und jeder Fan der sich gewalttätig, verbal oder körperlich, mit anderen Fans auseinandersetzt gehört nicht in die Nähe des Begriffs "Fan". Das ist indiskutabel.

Aber, sollte deswegen die Rivalität zwischen Schalkern und Lüdenscheidern verändert werden? Soll es eine Solidarität zwischen den Ruhrgebietsvereinen geben wie Rehberg sie vermisst?

Ich wüsste nicht warum.
Häme gehört in meinen Augen mit zum Fußball, selbst wenn ich in diesem Fall der Leidtragende bin, selbst wenn manche Aussagen übers Ziel hinausschießen. Frotzeleien, sich selbst auf den Arm nehmen können, das gehört bei aller Ernsthaftigkeit des Vereins-Supports definitiv dazu.

Oder kann sich ein Löwe vorstellen die Bayern zu unterstützen? Ein Kölner den Leverkusener? Ein Gladbacher den Aachener? Ein Hamburger den Paulianer? Würde damit dem Fußball nicht eines seiner Elixiere genommen?

Die Karte

Es ist noch lange nicht wieder Normalität eingekehrt.
Die Niederlage vom Samstag wird mit Sicherheit diese Woche und einige Zeit darüberhinaus beherrschen.

Aber eins kann ich trotzdem schon wieder. Auf den Lüdenscheidern rumhacken. Hilft ja nicht.
Man betrachte sich die Eintrittskarte zum Spiel vom Samstag.

IMG_2857

Und schaue noch genauer hin.

IMG_2858

Seit August 2006 spielt David Odonkor bei Betis Sevilla. In Lüdenscheid hat man dies offensichtlich nicht mitbekommen. Ist halt ein Weltklub.

(Beim Finalblog gibts die SMS-Sammlung des E1Borussen)

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren