Innenverteidiger gesucht
In den letzten Jahren hat der Fc Schalke 04 immer relativ frühzeitig Transferaktivitäten für den Sommer als abgeschlossen gemeldet. Ablösefreie Zugänge wie Halil Altintop, Fabian Ernst, Ailton, Mladen Krstaljic oder Zlatan Bajramovic wurden spätestens in der Winterpause bekannt gegeben.
So würde ich mir auch dieses Jahr die ein oder andere Neuverpflichtung wünschen (Gustavo gilt nicht). Stattdessen wurden bislang zwei Abgänge vermeldet.
Während die Bayern viel zitiert den Herren Schlaudraff holten und einige weitere Kracher in der Hinterhand haben, während Werder Bremen in Enschede fündig zu werden scheint, ist bei Schalke tote (Verpflichtungs-)Hose.
Dabei hätte ich einige gute Ideen. Für die nächste Saison am dringlichsten scheint die Verpflichtung eines Innenverteidigers. Möglichst nicht ganz talentfrei, möglichst billig und mit guter Perspektive. Denn die aktuelle Innenverteidigung mit Bordon, Krstaljic, Rodriguez ist im Schnitt 31, die Alternativen Hoogland und Abel spielen bei Slomka warum auch immer keine Rolle.
Ich werfe mal einfach drei Namen in den Ring:
Heiko Westermann (Arminia Bielefeld):
Da gibt es gleich mehrere Probleme, die gegen eine Verpflichtung sprechen. 1. Lüdenscheid ist höchst interessiert. 2. Thomas von Heesen ist noch nicht von der Lüdenscheider Liste und könnte seinen jetzigen Schützling mitnehmen. 3. Der Vertrag läuft bis 2008 und damit wäre Westermann kostenpflichtig.
Christoph Metzelder (Lüdenscheid): Metzelders Vertrag läuft aus, erste Gespräche mit seinem momentanen Arbeitgeber stehen an. Wenn van Marwejik noch Trainer wäre, ich hätte mein Gesäß verwettet, das Metzelder den Verein wechselt. Nun könnte die Situation anders aussehen, der neue Trainer war direkt mal mit Metzelder essen.
Aber, es gibt ein paar Fakten, die gegen eine Verlängerung sprechen. Während der permanenten Degradierung durch van Marwejik stellte sich weder Zorc noch Watzke vor das Lüdenscheider Aushängeschild in Sachen Identifikation. Desweiteren ist Metzelder einer derer, wenn nicht sogar der letzte, der einen Niebaum-Vertrag hat, er müsste also gewaltige Einbußen hinnehmen. Der Lüdenscheider Flirt mit Westermann und von Heesen könnte ihm zu denken geben. Denn neben Wörns, dem überraschend starken Amedieck, Brzenska und Metzelder hätte Lüdenscheid fünf gute Bundesligainnenverteidiger, Wörns wäre gesetzt und Westermann bei von Heesen bestimmt kein mitlaufender Ersatzspieler.
Bei Schalke wäre er als rechter Innenverteidiger ein starker Partner von Bordon, er könnte international spielen, vielleicht sogar Champions League.
Mario Eggimann (Karlsruher SC):
Der Kapitän des Zweitligatabellenführers ist jung (25), sein Vertrag läuft aus, allerdings gehen die Karlsruher in Verhandlungen.
Ehrlich gesagt mein Wunschkandidat. Er spielt einen guten Ball nach vorne, ist sehr kopfballstark und agiert mit viel Übersicht. Ich bin mir sicher, Eggimann ist einer der kommenden Leistungsträger eines guten bis sehr guten international aktiven Vereins, ich hoffe Schalke.
Also Herr Müller, übernehmen.
So würde ich mir auch dieses Jahr die ein oder andere Neuverpflichtung wünschen (Gustavo gilt nicht). Stattdessen wurden bislang zwei Abgänge vermeldet.
Während die Bayern viel zitiert den Herren Schlaudraff holten und einige weitere Kracher in der Hinterhand haben, während Werder Bremen in Enschede fündig zu werden scheint, ist bei Schalke tote (Verpflichtungs-)Hose.
Dabei hätte ich einige gute Ideen. Für die nächste Saison am dringlichsten scheint die Verpflichtung eines Innenverteidigers. Möglichst nicht ganz talentfrei, möglichst billig und mit guter Perspektive. Denn die aktuelle Innenverteidigung mit Bordon, Krstaljic, Rodriguez ist im Schnitt 31, die Alternativen Hoogland und Abel spielen bei Slomka warum auch immer keine Rolle.
Ich werfe mal einfach drei Namen in den Ring:
Heiko Westermann (Arminia Bielefeld):
Da gibt es gleich mehrere Probleme, die gegen eine Verpflichtung sprechen. 1. Lüdenscheid ist höchst interessiert. 2. Thomas von Heesen ist noch nicht von der Lüdenscheider Liste und könnte seinen jetzigen Schützling mitnehmen. 3. Der Vertrag läuft bis 2008 und damit wäre Westermann kostenpflichtig.
Christoph Metzelder (Lüdenscheid): Metzelders Vertrag läuft aus, erste Gespräche mit seinem momentanen Arbeitgeber stehen an. Wenn van Marwejik noch Trainer wäre, ich hätte mein Gesäß verwettet, das Metzelder den Verein wechselt. Nun könnte die Situation anders aussehen, der neue Trainer war direkt mal mit Metzelder essen.
Aber, es gibt ein paar Fakten, die gegen eine Verlängerung sprechen. Während der permanenten Degradierung durch van Marwejik stellte sich weder Zorc noch Watzke vor das Lüdenscheider Aushängeschild in Sachen Identifikation. Desweiteren ist Metzelder einer derer, wenn nicht sogar der letzte, der einen Niebaum-Vertrag hat, er müsste also gewaltige Einbußen hinnehmen. Der Lüdenscheider Flirt mit Westermann und von Heesen könnte ihm zu denken geben. Denn neben Wörns, dem überraschend starken Amedieck, Brzenska und Metzelder hätte Lüdenscheid fünf gute Bundesligainnenverteidiger, Wörns wäre gesetzt und Westermann bei von Heesen bestimmt kein mitlaufender Ersatzspieler.
Bei Schalke wäre er als rechter Innenverteidiger ein starker Partner von Bordon, er könnte international spielen, vielleicht sogar Champions League.
Mario Eggimann (Karlsruher SC):
Der Kapitän des Zweitligatabellenführers ist jung (25), sein Vertrag läuft aus, allerdings gehen die Karlsruher in Verhandlungen.
Ehrlich gesagt mein Wunschkandidat. Er spielt einen guten Ball nach vorne, ist sehr kopfballstark und agiert mit viel Übersicht. Ich bin mir sicher, Eggimann ist einer der kommenden Leistungsträger eines guten bis sehr guten international aktiven Vereins, ich hoffe Schalke.
Also Herr Müller, übernehmen.
kurtspaeter - 9. Jan, 01:53