Es geschehen noch Wunder
Alexander Zickler ist für mich über Jahre der Prototyp des talentierten, aber höchst verletzungsanfälligen Spielers seiner Generation gewesen.
Er ist Bestandteil einer Tradition an Bayern-Spielern der Michael Sternkopf und Roque Santa Cruz ebenfalls angehören. Diese drei haben eine Menge an Titeln gewonnen, ohne wirklich viel sinnvolles dazu beitragen zu dürfen/können. Sie sind im spätjugendlichen Alter nach München gewechselt, es wurden hohe Erwartungen in sie gesteckt, für Aufsehen sorgten/sorgen sie mehr in Arztpraxen denn auf dem Fußballfeld.
Nur einmal, und das werde ich ihm auf ewig übelnehmen, da hat Alexander Zickler in den Verlauf einer Meisterschaftsentscheidung gravierend eingegriffen und somit seinen beiden Kollegen etwas vorraus. Als er am 33.Spieltag der Saison 2000/2001 im Münchener Olympiastadion gegen Lautern fast zeitgleich mit Krassimir Balakov in Stuttgart gegen Schalke ins Tor traf. 2:1 in der 90. Minute, Bayern gewann, Schalke verlor, der Rest ist bekannt.
Das Alexander Zickler, nach allem was man liest zurecht, Fußballer des Jahres in Österreich werden konnte, grenzt für mich an Wunder. Ausgerechnet auf einem knieschädigenden Kunstrasen (ich weiß wovon ich rede), ist er gesundeter als je zuvor und trifft, obwohl er nie ein Torjäger war, wie er will. Respekt.
Er ist Bestandteil einer Tradition an Bayern-Spielern der Michael Sternkopf und Roque Santa Cruz ebenfalls angehören. Diese drei haben eine Menge an Titeln gewonnen, ohne wirklich viel sinnvolles dazu beitragen zu dürfen/können. Sie sind im spätjugendlichen Alter nach München gewechselt, es wurden hohe Erwartungen in sie gesteckt, für Aufsehen sorgten/sorgen sie mehr in Arztpraxen denn auf dem Fußballfeld.
Nur einmal, und das werde ich ihm auf ewig übelnehmen, da hat Alexander Zickler in den Verlauf einer Meisterschaftsentscheidung gravierend eingegriffen und somit seinen beiden Kollegen etwas vorraus. Als er am 33.Spieltag der Saison 2000/2001 im Münchener Olympiastadion gegen Lautern fast zeitgleich mit Krassimir Balakov in Stuttgart gegen Schalke ins Tor traf. 2:1 in der 90. Minute, Bayern gewann, Schalke verlor, der Rest ist bekannt.
Das Alexander Zickler, nach allem was man liest zurecht, Fußballer des Jahres in Österreich werden konnte, grenzt für mich an Wunder. Ausgerechnet auf einem knieschädigenden Kunstrasen (ich weiß wovon ich rede), ist er gesundeter als je zuvor und trifft, obwohl er nie ein Torjäger war, wie er will. Respekt.
kurtspaeter - 30. Nov, 12:41