Gazprom präsentiert seine neue "Fan-Seite"
Die Gazprom-Website-ein Muss für alle Schalke-Fans
Dies ist der Slogan der Schalker Homepage für die neu eingerichtete "Sport"-Homepage des Sponsors die seid Sonntag im Netz steht.
Also nichts wie hin und mal antesten.
Gazprom will sich präsentieren und das tut man in vollem Umfang.
Eine Vorstellung des Konzerns fehlt ebensowenig wie der Hinweis auf Charity-Aktionen.
Natürlich nicht, ohne klarzustellen das Gazprom ein Unternehmen ist, das gesellschaftliche Probleme erkennt und hilft sie zu bekämpfen
Der Dachverbands-Vorsitzende Rolf Rojek darf in einer Sportkolumne seine Hände ganz tief in den Arsch des Konzerns schieben.
Sätze wie
Denn die Fans haben schnell gemerkt, dass die Verantwortlichen von Gazprom mit Fingerspitzengefühl an die große und sehr unterschiedliche Schalker Fan-Szene rangehen. Sie wissen, Schalke-Fans kann man nicht kaufen, man muss sie gewinnen. Das hat das Gazprom -Team sofort verstanden und danach gehandelt. Es hat erkannt, dass es mit dem Schalker Fan-Club Verband einen zuverlässigen und vor allen Dingen einen berechenbaren Partner gefunden hat. Gemeinsam werden alle Fan-Aktionen abgesprochen und beschlossen.
sind nicht Ausnahme sondern Regel.
Alles sportliche ist dagegen mehr oder weniger von der offiziellen Schalke-Homepage abgepinnt, der mit Fans&Fun umschriebene Bereich ist richtig kümmerlich.
Foto der Woche, Spielerinterview, ein Gewinnspiel, die Möglichkeit zum Bilderselbsthochladen. Welch ein Spass. Der Fanbereich besteht aus dem eigenen Profil und der Möglichkeit zum Fotos hochladen. Nochmaliges welch ein Spass.
Dazu kommt ein richtiges Ärgernis, für das Gewinnspiel muss Adresse etc angegeben werden, die E-Mail-Adresse ist von der Registrierung vorgegeben. Dadurch ist sie nicht mehr selbst veränderbar. Leider erscheint nach Abgabe der Stimme dann die Fehlermeldung "Die angegebene E-Mail-Addresse existiert bereits!"
.
Eine Mail an Gazprom ist bereits unterwegs, ich bin mal gespannt und werde darüber berichten.
Fazit kurz und schmerzlos:
Gazprom anhand des auf der Website dargebotenen zu verurteilen ist verkehrt, ein Sponsor bleibt ein Sponsor, wo allerdings das "Muss" für den Fan sein soll, das erschließt sich mir nicht. Mehr Mühe hätte man sich sehr gerne geben dürfen.
Dies ist der Slogan der Schalker Homepage für die neu eingerichtete "Sport"-Homepage des Sponsors die seid Sonntag im Netz steht.
Also nichts wie hin und mal antesten.
Gazprom will sich präsentieren und das tut man in vollem Umfang.
Eine Vorstellung des Konzerns fehlt ebensowenig wie der Hinweis auf Charity-Aktionen.
Natürlich nicht, ohne klarzustellen das Gazprom ein Unternehmen ist, das gesellschaftliche Probleme erkennt und hilft sie zu bekämpfen
Der Dachverbands-Vorsitzende Rolf Rojek darf in einer Sportkolumne seine Hände ganz tief in den Arsch des Konzerns schieben.
Sätze wie
Denn die Fans haben schnell gemerkt, dass die Verantwortlichen von Gazprom mit Fingerspitzengefühl an die große und sehr unterschiedliche Schalker Fan-Szene rangehen. Sie wissen, Schalke-Fans kann man nicht kaufen, man muss sie gewinnen. Das hat das Gazprom -Team sofort verstanden und danach gehandelt. Es hat erkannt, dass es mit dem Schalker Fan-Club Verband einen zuverlässigen und vor allen Dingen einen berechenbaren Partner gefunden hat. Gemeinsam werden alle Fan-Aktionen abgesprochen und beschlossen.
sind nicht Ausnahme sondern Regel.
Alles sportliche ist dagegen mehr oder weniger von der offiziellen Schalke-Homepage abgepinnt, der mit Fans&Fun umschriebene Bereich ist richtig kümmerlich.
Foto der Woche, Spielerinterview, ein Gewinnspiel, die Möglichkeit zum Bilderselbsthochladen. Welch ein Spass. Der Fanbereich besteht aus dem eigenen Profil und der Möglichkeit zum Fotos hochladen. Nochmaliges welch ein Spass.
Dazu kommt ein richtiges Ärgernis, für das Gewinnspiel muss Adresse etc angegeben werden, die E-Mail-Adresse ist von der Registrierung vorgegeben. Dadurch ist sie nicht mehr selbst veränderbar. Leider erscheint nach Abgabe der Stimme dann die Fehlermeldung "Die angegebene E-Mail-Addresse existiert bereits!"
.
Eine Mail an Gazprom ist bereits unterwegs, ich bin mal gespannt und werde darüber berichten.
Fazit kurz und schmerzlos:
Gazprom anhand des auf der Website dargebotenen zu verurteilen ist verkehrt, ein Sponsor bleibt ein Sponsor, wo allerdings das "Muss" für den Fan sein soll, das erschließt sich mir nicht. Mehr Mühe hätte man sich sehr gerne geben dürfen.
kurtspaeter - 9. Mai, 13:36
Trackback URL:
https://pfostenschuss.twoday.net/stories/3706562/modTrackback