Muss die Winterpause so sein wie sie ist?

Ganz klar, ich bin für die Umstellung der Fußballsaison auf das Kalenderjahr.

Nicht nur die Ödnis der Mogelpackung Hallenfußball, nicht allein die fußballerische Langeweile zwischen den Jahren, hauptsächlich die Unbeweglichkeit, Spielpläne der Witterung anzupassen ärgert mich.
Profifußball stellt hierbei nur in Ausnahmefällen ein Problem dar, was aber an den finanziellen Möglichkeiten und dem betriebenen Aufwand in den Trainingszentren und -lagern liegt.
Das die Sportfreunde Siegen im letzten Zweitligajahr ihren letztlich deutlichen Abstieg dem harten Siegerländer Winter zumindest anteilig zu verdanken haben, ist sicher den wenig profihaften Strukturen eines Überraschungsaufsteigers geschuldet. Tag für Tag wurde ein Rasenähnliches Geläuf zwecks Körperertüchtigung gesucht, das Leimbach-Stadion war über Wochen eigentlich unbenutzbar.

Das eigentliche Problem aber sind die unteren Ligen. Jahr für Jahr, im Prinzip seit der Jugend spielt man bis in den Dezember, fängt aber völlig blödsinnigerweise im Februar wieder an. Die Folge sind Spielausfälle in Massen und Vorbereitungen, die zum größten Teil auf unbespielbaren Matsch-/Schneedecken bestritten werden. Spaßfaktor und Effizienz gleich Null.
In der schönsten Zeit des Jahres dagegen wird Däumchen gedreht oder die Energie in ausgedehntes sportliches Rumhängen investiert. Von Mai bis September ist punktspiellose Zeit.

Ich bin der Ansicht, dies muss man ändern. Laßt die Saison doch einfach Anfang April starten und bis Ende November/Anfang Dezember laufen. Dann gäbe es noch Luft für eventuelle Nachhol- oder Entscheidungsspiele. Die schönste, weil warme Zeit des Jahres könnte auf dem Fußballplatz verbracht werden, es gäbe zumeist angenehme Platzverhältnisse, es würden weniger Spiele ausfallen und eine angemessene Vorbereitung wäre (fast) gesichert.

(Ausnahmsweise ein Lob an die Verantwortlichen im hohen Norden, das erste Spiel zur Rückrunde der Kreisliga ist am 31.März. Warum nicht überall so? Warum spielen beispielsweise die Bezirksligen in NRW wieder am 25.02.? Warum die A-Junioren Landesliga gar am 04.02.?)

Trackback URL:
https://pfostenschuss.twoday.net/stories/3135295/modTrackback

Sichtweisen eines Schalkers

Auch unsere Mannschaft wird einmal vor 90.000 Zuschauern spielen. (Willi Gies, Gelsenkirchen im Jahre 1904)

Hinweise

Aktuelle Beiträge

kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 25. Jun, 16:13
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 17:59
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 24. Jun, 14:52
kurtspaeter goes vom...
Ereignisreiche Tage liegen hinter mir, da die Reise...
kurtspaeter - 22. Jun, 13:40
Heilsbringer des deutschen...
Arne Friedrich, Prototyp des biederen, technisch limitierten...
kurtspaeter - 17. Jun, 11:54

Fußball-Blogsuche

Suche

 

Impressum

Alle Texte sind von mir in der mir möglichen Objektivität geschrieben und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wenn es hier irgendetwas beleidigendes oder kriminelles von Seiten Dritter zu lesen gibt, so entferne ich dies. Die Inhalte externer Links liegen nicht in meinem Verantwortungsbereich. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Knut Rump, Lehmberg, 24103 Kiel E-Mail: kurtspaeter at gmx.de

BL-Vorschau 2006
Bundesliga
Comeback in der Kreisliga
EM
Fernsehen
Fussball Geschichten
kurtspaeter goes...
Nationalelf
Presseschau
Ruhmeshalle der Idioten
Schalker Geschichten
Sonstiges
WM 2006
WM Tagebuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren