DFB-Pokal Reform ist nötig
Wenn ich mir die Reaktionen in den Zeitungen des Landes so anschaue und durchlese, war gestern in Köln-Müngersdorf einiges los. Das dabei der Gast aus Gelsenkirchen mal wieder versagt hat, will ich nicht weiter kommentieren, ich habe das Spiel nämlich nicht gesehen. Trotz der Niederlage und dem angeblich vorallem in Halbzeit 1 grauenvollen Schalker Spiel soll es ein Pokalfight von insgesamt gutem Niveau gewesen sein. Dazu eine ausverkaufte Hütte, ein Flutlichtspiel, so muss Pokal sein.
Heute findet die Partie zwischen Bayern und Lautern statt. Auch wieder 1. gegen 2. Liga. Auch wieder zwei Traditionsklubs. Aber das Spiel ist in München. Wenn ausverkauft, dann nur wegen des neuen Stadions, in Lautern wäre der Betzenberg mit Sicherheit voll bis obenhin.
Was ich damit sagen will, ist, das der DFB eine Änderung des Heimspielrechts vornehmen sollte. Regionalligisten spielen gegen Zweitligisten immer zuhause. Wegen des Vorteils eigener Rasen, eigenes Stadion, gewohnte Umgebung, eigene Fans. Warum nicht auch bei Spielen zweite gegen erste Liga? Klar, die Gelder werden geteilt, die bessere Atmosphäre, die bessere Chance auf wahren Pokalfight gibts aber am unterklassigen Spielort.
Mein Beispiel dafür ist seit ein paar Jahren das Spiel Bayern-Köln im Olympiastadion.Köln als Zweitligist bekommt ordentlich einen auf die Mütze, das Spiel sehen 10000 frierende Zuschauer. Nicht das der FC zwingend in Müngersdorf gewonnen hätte, die Atmosphäre wäre sofort eine andere gewesen, das Spiel vielleicht ausgeglichener.
Heute findet die Partie zwischen Bayern und Lautern statt. Auch wieder 1. gegen 2. Liga. Auch wieder zwei Traditionsklubs. Aber das Spiel ist in München. Wenn ausverkauft, dann nur wegen des neuen Stadions, in Lautern wäre der Betzenberg mit Sicherheit voll bis obenhin.
Was ich damit sagen will, ist, das der DFB eine Änderung des Heimspielrechts vornehmen sollte. Regionalligisten spielen gegen Zweitligisten immer zuhause. Wegen des Vorteils eigener Rasen, eigenes Stadion, gewohnte Umgebung, eigene Fans. Warum nicht auch bei Spielen zweite gegen erste Liga? Klar, die Gelder werden geteilt, die bessere Atmosphäre, die bessere Chance auf wahren Pokalfight gibts aber am unterklassigen Spielort.
Mein Beispiel dafür ist seit ein paar Jahren das Spiel Bayern-Köln im Olympiastadion.Köln als Zweitligist bekommt ordentlich einen auf die Mütze, das Spiel sehen 10000 frierende Zuschauer. Nicht das der FC zwingend in Müngersdorf gewonnen hätte, die Atmosphäre wäre sofort eine andere gewesen, das Spiel vielleicht ausgeglichener.
kurtspaeter - 25. Okt, 14:51
Trackback URL:
https://pfostenschuss.twoday.net/stories/2850480/modTrackback