Pokalwochenende
Dieses Wochenende steht die erste DFB-Pokalhauptrunde ins Land.
Das Schöne sind natürlich immer die Überraschungen. Wenn ein Kleiner einen Großen schlägt.
Ich weiß nicht, ob das nur mir so geht, aber in meinem Empfinden gibt es Bundesligisten, die sind anfälliger für Sensationen und solche, die fast immun dagegen sind.
Ein Beispiel ist über Jahre der Eff Ceh Köln gewesen, der fast immer gegen unterklassige Mannschaften rausflog. In meiner Empfindung wohlgemerkt.
In diesem Jahr wird es ebenfalls den ein oder anderen Bundesligisten geben, der strauchelt.
Im Einzelnen vergebe ich beste Chance an:
Stuttgarter Kickers gegen Hamburger SV
Dynamo Dresden gegen Hannover 96 (wackelt dann Heckings Stuhl?)
SF Siegen gegen Eintracht Frankfurt.
Die Bundesligisten sind allesamt Wackelkandidaten und im Moment aus verschiedensten Gründen nicht in optimaler Verfassung. Ihre Gegner sind Regionalligisten und ambitionierte noch dazu. (Na gut, Siegen ist nicht ambitioniert, aber Frankfurt gegen Schalke 6:0)
Aussenseiterhoffnungen auf eine Überraschung gibts für:
FC London Homburg gegen Vfl Bochum
1.FC Saarbrücken gegen FSV Mainz 05
Chemnitzer FC gegen Alemannia Aachen
Keine Chance sehe ich im Übrigen für St.Pauli, die mit den Bayern einen zu übermächtigen Gegner habe, auch die in den letzten Jahren anfälligen Lüdenscheider werden in Thannhausen keine Probleme haben.
Und Schalke? Hat ein blödes Los bekommen mit der Zweitvertretung von Hansa Rostock. Diese zweiten Mannschaften trainieren unter richtigen Profibedingungen, das sind meistens junge, ehrgeizige Fußballer, die nur darauf warten ein Bein in die Tür des Profifußballs zu bekommen und wann lässt sich das einfacher zeigen als im DFB-Pokal, sprich im direkten Vergleich unter Wettkampfbedingungen.
Das Schöne sind natürlich immer die Überraschungen. Wenn ein Kleiner einen Großen schlägt.
Ich weiß nicht, ob das nur mir so geht, aber in meinem Empfinden gibt es Bundesligisten, die sind anfälliger für Sensationen und solche, die fast immun dagegen sind.
Ein Beispiel ist über Jahre der Eff Ceh Köln gewesen, der fast immer gegen unterklassige Mannschaften rausflog. In meiner Empfindung wohlgemerkt.
In diesem Jahr wird es ebenfalls den ein oder anderen Bundesligisten geben, der strauchelt.
Im Einzelnen vergebe ich beste Chance an:
Stuttgarter Kickers gegen Hamburger SV
Dynamo Dresden gegen Hannover 96 (wackelt dann Heckings Stuhl?)
SF Siegen gegen Eintracht Frankfurt.
Die Bundesligisten sind allesamt Wackelkandidaten und im Moment aus verschiedensten Gründen nicht in optimaler Verfassung. Ihre Gegner sind Regionalligisten und ambitionierte noch dazu. (Na gut, Siegen ist nicht ambitioniert, aber Frankfurt gegen Schalke 6:0)
Aussenseiterhoffnungen auf eine Überraschung gibts für:
FC London Homburg gegen Vfl Bochum
1.FC Saarbrücken gegen FSV Mainz 05
Chemnitzer FC gegen Alemannia Aachen
Keine Chance sehe ich im Übrigen für St.Pauli, die mit den Bayern einen zu übermächtigen Gegner habe, auch die in den letzten Jahren anfälligen Lüdenscheider werden in Thannhausen keine Probleme haben.
Und Schalke? Hat ein blödes Los bekommen mit der Zweitvertretung von Hansa Rostock. Diese zweiten Mannschaften trainieren unter richtigen Profibedingungen, das sind meistens junge, ehrgeizige Fußballer, die nur darauf warten ein Bein in die Tür des Profifußballs zu bekommen und wann lässt sich das einfacher zeigen als im DFB-Pokal, sprich im direkten Vergleich unter Wettkampfbedingungen.
kurtspaeter - 8. Sep, 10:04
Trackback URL:
https://pfostenschuss.twoday.net/stories/2641103/modTrackback