Regelkunde
Der International F. A. Board hat mal wieder zugeschlagen. Das sind vier Mitglieder der britischen Fußballverbände und vier Abgesandte der FIFA, die Jahr für Jahr zusammen treffen, um über Regeländerungen im Fußballsport zu entscheiden, die dann internationale Gültigkeit haben.
Also sind das die Personen, denen wir es verdanken, das es keinen Fernsehbeweis gibt, keine Torkamera, dafür aber das passive Abseits. Aber ich will mich nicht beschweren, oft genug ist die Diskussion am Montag nach der Fehlentscheidung das Salz in der Suppe, leider heutzutage aber zu einem wirtschaftlichen Problem geworden.
Eigentlich kam bei ihrer diesjährigen Tagung in einem Luzerner Hotelzimmer nicht wirklich viel neues heraus. Ab sofort ist sofort mit Gelb zu bestrafen, wenn der Kontrahent am Ausführen eines Freistoßes gehindert wird.
Des Weiteren werden Spieler verwarnt, die nach einer Unterbrechung des Spiels durch den Schiedsrichter eine Konfrontation mit dem Gegner provozieren, indem sie den Ball absichtlich berühren.
Oh ha. Diese Regel hatte man schon erwartet und ich befürchte eine Flut von Verwarnungen besonders durch die immer übertrieben regeltreuen Referees aus Ländern Südamerikas, Asiens und Afrikas.
Auch soll noch die Rudelbildung härter bestraft werden, etwas, was es in der Bundesliga angeblich schon länger gibt, außer eines Platzverweises gegen Gustavo Varela kann ich mich nicht an eine Ahndung des Vergehens erinnern.
Herrlich anzuschauen die Präsentation ihrer Vorschläge in Bildern, wie sowieso die gesamte Mitteilung sehr putzig daherkommt.
Formulierungen wie, eine klare Botschaft an die weltweite Fussballfamilie, indem er eine Reihe von Anpassungen der Spielregeln guthiess oder FIFA-Präsident Joseph S. Blatter lobte die visionäre Haltung der Gründer des Board und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass der IFAB bereit sei, die FIFA Fussball-WM zu benutzen, um eine klare Botschaft zum Schutz der Spieler auszusenden. entbehren nicht einer gewissen Komik.
Zum Schluss seien noch zwei Bemerkungen gestattet.
Es wird Zeit, das die "Gralshüter" endlich offener für sinnvolle Neuerungen werden und nicht versteckt ihr eigenes Süppchen kochen.
Die Präsentation findet während des Trainer Workshops dieser Tage in Düsseldorf statt, da ist es doch Schade, das unser Teamchef nix von den neuen Regeln mitbekommt...
Also sind das die Personen, denen wir es verdanken, das es keinen Fernsehbeweis gibt, keine Torkamera, dafür aber das passive Abseits. Aber ich will mich nicht beschweren, oft genug ist die Diskussion am Montag nach der Fehlentscheidung das Salz in der Suppe, leider heutzutage aber zu einem wirtschaftlichen Problem geworden.
Eigentlich kam bei ihrer diesjährigen Tagung in einem Luzerner Hotelzimmer nicht wirklich viel neues heraus. Ab sofort ist sofort mit Gelb zu bestrafen, wenn der Kontrahent am Ausführen eines Freistoßes gehindert wird.
Des Weiteren werden Spieler verwarnt, die nach einer Unterbrechung des Spiels durch den Schiedsrichter eine Konfrontation mit dem Gegner provozieren, indem sie den Ball absichtlich berühren.
Oh ha. Diese Regel hatte man schon erwartet und ich befürchte eine Flut von Verwarnungen besonders durch die immer übertrieben regeltreuen Referees aus Ländern Südamerikas, Asiens und Afrikas.
Auch soll noch die Rudelbildung härter bestraft werden, etwas, was es in der Bundesliga angeblich schon länger gibt, außer eines Platzverweises gegen Gustavo Varela kann ich mich nicht an eine Ahndung des Vergehens erinnern.
Herrlich anzuschauen die Präsentation ihrer Vorschläge in Bildern, wie sowieso die gesamte Mitteilung sehr putzig daherkommt.
Formulierungen wie, eine klare Botschaft an die weltweite Fussballfamilie, indem er eine Reihe von Anpassungen der Spielregeln guthiess oder FIFA-Präsident Joseph S. Blatter lobte die visionäre Haltung der Gründer des Board und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass der IFAB bereit sei, die FIFA Fussball-WM zu benutzen, um eine klare Botschaft zum Schutz der Spieler auszusenden. entbehren nicht einer gewissen Komik.
Zum Schluss seien noch zwei Bemerkungen gestattet.
Es wird Zeit, das die "Gralshüter" endlich offener für sinnvolle Neuerungen werden und nicht versteckt ihr eigenes Süppchen kochen.
Die Präsentation findet während des Trainer Workshops dieser Tage in Düsseldorf statt, da ist es doch Schade, das unser Teamchef nix von den neuen Regeln mitbekommt...
kurtspaeter - 6. Mär, 21:36
Trackback URL:
https://pfostenschuss.twoday.net/stories/1662270/modTrackback