Hans-Peter Latour.
Kopfschütteln.
Hä? Wer?
Ein 58-jähriger Schweizer.
Trainierte bislang Grashoppers Zürich. Das kenn ich.
Davor hat er den Fc Thun in die Nationalliga A geführt.
Den Verein kenn ich auch. Und den Trainer von Thun nicht. Warum sollte ich dann also den Ex-Trainer von Thun kennen.
Es fällt auf, ein neues Gesicht auf der Bühne. Das find ich prinzipiell besser, als wieder einen der üblichen Rotationsheinis auf dem Weg zum nächsten Schleudersitz. Stark auch die Art und Weise der Verpflichtung. Kein Mensch hatte den Schweizer auf der Liste. Darum konnte man ungestört verhandeln.
Kann auch daran liegen, das der auf der Kölner Geschäftsstelle theoretisch ein und aus gehen konnte, weil man dieses Gesicht nicht unbedingt present hat.
Ob damit Qualität auf die Kölner Trainerbank gesetzt wurde kann in Deutschland im Moment keiner so wirklich beurteilen. Interressant ist für mich, das dieser Mann erst mit 58 für die Liga entdeckt wurde. Eigenartig spät. Mal schauen also, obs ein Kracher wird.
Eins muss man den Kölnern allerdings lassen. Ihr habt einen Trainer. Wir nicht.
Stattdessen wird Assauer langsam entmachtet, Müller schaukelte sich im Skiurlaub die Eier statt in Verhandlungen zu treten und morgen steht dann wieder der Pannen Olli in der Verantwortung.
Das riecht nach einer verschissenen Never ending Story wie vor der Heynckes Verpflichtung.
Hä? Wer?
Ein 58-jähriger Schweizer.
Trainierte bislang Grashoppers Zürich. Das kenn ich.
Davor hat er den Fc Thun in die Nationalliga A geführt.
Den Verein kenn ich auch. Und den Trainer von Thun nicht. Warum sollte ich dann also den Ex-Trainer von Thun kennen.
Es fällt auf, ein neues Gesicht auf der Bühne. Das find ich prinzipiell besser, als wieder einen der üblichen Rotationsheinis auf dem Weg zum nächsten Schleudersitz. Stark auch die Art und Weise der Verpflichtung. Kein Mensch hatte den Schweizer auf der Liste. Darum konnte man ungestört verhandeln.
Kann auch daran liegen, das der auf der Kölner Geschäftsstelle theoretisch ein und aus gehen konnte, weil man dieses Gesicht nicht unbedingt present hat.
Ob damit Qualität auf die Kölner Trainerbank gesetzt wurde kann in Deutschland im Moment keiner so wirklich beurteilen. Interressant ist für mich, das dieser Mann erst mit 58 für die Liga entdeckt wurde. Eigenartig spät. Mal schauen also, obs ein Kracher wird.
Eins muss man den Kölnern allerdings lassen. Ihr habt einen Trainer. Wir nicht.
Stattdessen wird Assauer langsam entmachtet, Müller schaukelte sich im Skiurlaub die Eier statt in Verhandlungen zu treten und morgen steht dann wieder der Pannen Olli in der Verantwortung.
Das riecht nach einer verschissenen Never ending Story wie vor der Heynckes Verpflichtung.
kurtspaeter - 3. Jan, 16:46
Trackback URL:
https://pfostenschuss.twoday.net/stories/1356728/modTrackback