Warum, wieso, weshalb
Angefangen hat alles mit der Geburt. Der Opa Schalker, der Vater Schalker und da blieb mir gar nix anderes übrig. Auch Schalker.
Aber wohl der fanatischste unserer Familie. Das erste Fernseherlebnis beim bis heute unvergessenen 6:6 gegen die Bayern. Passend das die Bayern grad wieder ein Pokalspiel bestreiten. Im Fernsehen.
Dann zum ersten Mal im Stadion bei einem Zweitligaspiel vor 66.000 gegen Blau-Weiss 90 Berlin. Glattes 4 zu 1 und grad noch dem Abstieg entgangen.
Weitere Eckdaten waren das Freundschaftsspiel im Leimbachstadion als Aufsteiger Anfang der 90er Jahre mit Ristic als Trainer und Autogrammen ergattert auf meiner Fahne. Die immer noch lebt. Da waren Stars dabei die diese Fahne zum Heiligtum machten.
Günter Schlipper, ein jähzorniger Techniker. Uwe Leifeld, mehr verletzt als Stürmer. Didi Schacht, Treter und heute Trainer eines Damen Bundesligisten. Jürgen Welp, Ersatzrtorwart und Jens Lehmann, Stammtorwart, damals noch 1a. Steffen Freund, in diesem Sommer von Stahl Brandenburg gewechselt und noch nicht so dumm wie ein paar Jahre später beim Wechsel nach Lüdenscheid. Und schließlich drei absolute Schalker Legenden. Wladimir Liuty, Radmilo Mihajlovic und Sascha Jusufi. Letzterer machte nicht ein Spiel für S04, weil er schon beim Kauf als Sportinvalide galt, während der Herr Mihajlovic sein Gehalt selbst eintragen durfte und maßlos übertrieb damit.
1996 sind wir dann Dritter geworden. Beim Tor von Andi Müller gegen die Bayern kurz vor Schluss wackelte der alte Block I und drohte den kompletten Oberrang abzureißen. UEFA-CUP.
Danach erwähnenswert der Eintritt ins Meazza Stadion von Mailand, bzw die Stunden zuvor, als 20000 gleichgesinnte den "Marktplatz" vor Mailands "Kirche" lahmlegten.
Zwischen alldem natürlich Eichberg, Assauer, Kremers, Jörg Bergers Entlassung und Huubs stehende Null und so weiter.
2001 ist allen bekannt, seitdem spielen wir in der Arena, ich komm nicht mehr häufig hin, darf aber ab sofort über die schönste Hauptsache der Welt und den geilsten Klub als solchen schreiben.
Aber wohl der fanatischste unserer Familie. Das erste Fernseherlebnis beim bis heute unvergessenen 6:6 gegen die Bayern. Passend das die Bayern grad wieder ein Pokalspiel bestreiten. Im Fernsehen.
Dann zum ersten Mal im Stadion bei einem Zweitligaspiel vor 66.000 gegen Blau-Weiss 90 Berlin. Glattes 4 zu 1 und grad noch dem Abstieg entgangen.
Weitere Eckdaten waren das Freundschaftsspiel im Leimbachstadion als Aufsteiger Anfang der 90er Jahre mit Ristic als Trainer und Autogrammen ergattert auf meiner Fahne. Die immer noch lebt. Da waren Stars dabei die diese Fahne zum Heiligtum machten.
Günter Schlipper, ein jähzorniger Techniker. Uwe Leifeld, mehr verletzt als Stürmer. Didi Schacht, Treter und heute Trainer eines Damen Bundesligisten. Jürgen Welp, Ersatzrtorwart und Jens Lehmann, Stammtorwart, damals noch 1a. Steffen Freund, in diesem Sommer von Stahl Brandenburg gewechselt und noch nicht so dumm wie ein paar Jahre später beim Wechsel nach Lüdenscheid. Und schließlich drei absolute Schalker Legenden. Wladimir Liuty, Radmilo Mihajlovic und Sascha Jusufi. Letzterer machte nicht ein Spiel für S04, weil er schon beim Kauf als Sportinvalide galt, während der Herr Mihajlovic sein Gehalt selbst eintragen durfte und maßlos übertrieb damit.
1996 sind wir dann Dritter geworden. Beim Tor von Andi Müller gegen die Bayern kurz vor Schluss wackelte der alte Block I und drohte den kompletten Oberrang abzureißen. UEFA-CUP.
Danach erwähnenswert der Eintritt ins Meazza Stadion von Mailand, bzw die Stunden zuvor, als 20000 gleichgesinnte den "Marktplatz" vor Mailands "Kirche" lahmlegten.
Zwischen alldem natürlich Eichberg, Assauer, Kremers, Jörg Bergers Entlassung und Huubs stehende Null und so weiter.
2001 ist allen bekannt, seitdem spielen wir in der Arena, ich komm nicht mehr häufig hin, darf aber ab sofort über die schönste Hauptsache der Welt und den geilsten Klub als solchen schreiben.
kurtspaeter - 21. Dez, 22:01
Trackback URL:
https://pfostenschuss.twoday.net/stories/1311884/modTrackback