Schalke vor Cottbus (Update)
Update 18.55: Leider fällt Mladen Krstaljic für morgen mit Muskelfaserriß aus. Damit wohl Rodriguez in der Innenverteidigung.
Von den letzten fünf Spielen gibt es zwei, vor denen ich noch etwas Bammel habe.
Die an der Meisterschaft rütteln können.
Zum einen der Besuch des frischgebackenen Pokalfinalisten aus Nürnberg in drei Wochen und zum anderen das Gastspiel von Energie Cottbus in Gelsenkirchen diesen Samstag.
Respekt bzw Bammel habe ich natürlich nicht ob der Qualität der Einzelspieler der Lausitzer, auch die beiden erfolgreichen Rumänen Radu und Munteanu werden in den Griff bekommen.
Aber die Art des Spiels.
Cottbus als Mannschaft, Petrik Sander als Trainer, sie alle wissen was sie können und was nicht.
Bei aller Souveranität in Mainz, Cottbus wird sich mit 11 Mann am eigenen Sechszehnmeterraum einigeln. Das hat 05 nicht gemacht. Das macht keine andere Mannschaft so gekonnt.
Meistens schlagen sie die Bälle bei Eroberung planlos in die Wallachhei, siehe das Bremen-Heimspiel, ab und an gelingen aber auch exzellente Konter, siehe das Bremen-Auswärtsspiel. Vor denen muss man sicherlich auf der Hut sein.
Aber es bleibt dabei, meine größte Schwierigkeit habe ich mit der "alle-Mann-nach-hinten"-Taktik.
Denn wenn es etwas gibt, das Schalke in den letzten Jahren - auch in diesem ist das vorgekommen - perfekt beherrscht, dann das hektische, planlose Anrennen umso länger das Spiel unentschieden steht. Dann ist auf einmal spielerische Dominanz weg, dann wird kein Ball mehr auf 5 Meter angebracht, dann ist die Laufbereitschaft auf null gesunken.
Was hilft? Ein frühes Tor.
Auch darin ist Schalke stark in diesem Jahr, in Mainz traf man nach zehn Minuten, insgesamt 17 mal in den ersten zwanzig Minuten eines Spiels. Sollte dies passieren, dann wird Schalke ungefährdet gewinnen, davon bin ich überzeugt.
Von den letzten fünf Spielen gibt es zwei, vor denen ich noch etwas Bammel habe.
Die an der Meisterschaft rütteln können.
Zum einen der Besuch des frischgebackenen Pokalfinalisten aus Nürnberg in drei Wochen und zum anderen das Gastspiel von Energie Cottbus in Gelsenkirchen diesen Samstag.
Respekt bzw Bammel habe ich natürlich nicht ob der Qualität der Einzelspieler der Lausitzer, auch die beiden erfolgreichen Rumänen Radu und Munteanu werden in den Griff bekommen.
Aber die Art des Spiels.
Cottbus als Mannschaft, Petrik Sander als Trainer, sie alle wissen was sie können und was nicht.
Bei aller Souveranität in Mainz, Cottbus wird sich mit 11 Mann am eigenen Sechszehnmeterraum einigeln. Das hat 05 nicht gemacht. Das macht keine andere Mannschaft so gekonnt.
Meistens schlagen sie die Bälle bei Eroberung planlos in die Wallachhei, siehe das Bremen-Heimspiel, ab und an gelingen aber auch exzellente Konter, siehe das Bremen-Auswärtsspiel. Vor denen muss man sicherlich auf der Hut sein.
Aber es bleibt dabei, meine größte Schwierigkeit habe ich mit der "alle-Mann-nach-hinten"-Taktik.
Denn wenn es etwas gibt, das Schalke in den letzten Jahren - auch in diesem ist das vorgekommen - perfekt beherrscht, dann das hektische, planlose Anrennen umso länger das Spiel unentschieden steht. Dann ist auf einmal spielerische Dominanz weg, dann wird kein Ball mehr auf 5 Meter angebracht, dann ist die Laufbereitschaft auf null gesunken.
Was hilft? Ein frühes Tor.
Auch darin ist Schalke stark in diesem Jahr, in Mainz traf man nach zehn Minuten, insgesamt 17 mal in den ersten zwanzig Minuten eines Spiels. Sollte dies passieren, dann wird Schalke ungefährdet gewinnen, davon bin ich überzeugt.
kurtspaeter - 20. Apr, 08:20