Man braucht eine Achse
Schon in der Jugendmannschaft braucht man eine Achse. Im Normalfall besteht die aus einem überzeugenden Torhüter, wird fortgesetzt von einem zentralen Abwehrmann, meist der Libero, dann ein zentraler Mittelfeldmann, der in der Jugend optimalerweise defensiv wie offensiv stark ist und ein Stürmer, der den Unterschied ausmacht.
Wenn ich die Bundesligamannschaften auf den Plätzen 1, 2 und 3 betrachte, kann man annehmen, das zumindest 3 dieser 4 Positionen bei jedem Team bestens besetzt sind.
Als da wären die Herren Naldo, Frings/Diego und Klose oder das Trio Kahn, Lucio, Makaay sowie Rost, Bordon, Lincoln.
Trotzdem, das auch bei ihnen nur drei Spieler genannt werden, spielt Werder im Moment Fußball, der in der Bundesliga unerreichbar ist. Das fehlende Glied in der Kette ist der Torwart, aber nur, weil er im Augenblick der unwichtigste Spieler ist, den Werder hat.
Weil sie durch Verpflichtungen vom Allerfeinsten ihre Mannschaft nochmal auf einen anderen Level gehoben haben, vorallem aber, weil Thomas Schaaf die Seinen von der Leine lässt, bzw sie dazu auffordert, den offensiven Geist, der in jedem Fußballer steckt auszuleben.
Und das nicht erst in diesem Jahr, seit mehreren Saisons wird ein Offensivspektakel gezeigt, das ich auch gerne bei Schalke sehen möchte.
Nur fehlen dort im Moment die Charaktere, die so etwas möglich machen würden. Einen Arsenal/Barcelona-ähnlichen-One-touch-Football a la Bremen kann man nur mit technisch starken, passicheren Spielern durchführen. So wie Diego, früher auch Micoud, Borowski, der im Moment fehlt und allen voran Frings. Bei Schalke wird der Ball erstmal angenommen, dann geführt und dann mal geschaut. Am Besten kann man das an Fabian Ernst festmachen. Als der von Bremen kam spielte er zu schnell für den Rest der neuen Mannschaft, inzwischen ist er mit der langsamste im Passpiel.
Dazu braucht man defensive Stärken wie sie ein Frings oder ein Baumann mitbringen. Und mit Mertesacker haben sie das richtige Pendent zu Naldo verpflichtet, der Nationalspieler macht mit seinem Stellungsspiel solche Fehler wie zu Beginn der Saison unmöglich, als Pasanen regelmäßig patzte.
Im Sturm komplettiert Miro Klose die Bremer Achse, bei Schalke eiert Kevin Kuranyi. Vor zwei Jahren, bei Kloses Verpflichtung war man skeptisch in Bremen, als Kuranyi im letzten Jahr nach Gelsenkirchen kam, war halb Schalke euphorisch. Heute würde ich gerne tauschen, nicht nur weil Kuranyi teurer war, auch weil Klose sich zu dem Stürmer der Liga entwickelt hat, während Kuranyi inzwischen wie eine Steinmauer wirkt, wenn er den Ball annimmt. Von der Ausbeute vor dem Tor ganz zu schweigen.
Wenn ich die Bundesligamannschaften auf den Plätzen 1, 2 und 3 betrachte, kann man annehmen, das zumindest 3 dieser 4 Positionen bei jedem Team bestens besetzt sind.
Als da wären die Herren Naldo, Frings/Diego und Klose oder das Trio Kahn, Lucio, Makaay sowie Rost, Bordon, Lincoln.
Trotzdem, das auch bei ihnen nur drei Spieler genannt werden, spielt Werder im Moment Fußball, der in der Bundesliga unerreichbar ist. Das fehlende Glied in der Kette ist der Torwart, aber nur, weil er im Augenblick der unwichtigste Spieler ist, den Werder hat.
Weil sie durch Verpflichtungen vom Allerfeinsten ihre Mannschaft nochmal auf einen anderen Level gehoben haben, vorallem aber, weil Thomas Schaaf die Seinen von der Leine lässt, bzw sie dazu auffordert, den offensiven Geist, der in jedem Fußballer steckt auszuleben.
Und das nicht erst in diesem Jahr, seit mehreren Saisons wird ein Offensivspektakel gezeigt, das ich auch gerne bei Schalke sehen möchte.
Nur fehlen dort im Moment die Charaktere, die so etwas möglich machen würden. Einen Arsenal/Barcelona-ähnlichen-One-touch-Football a la Bremen kann man nur mit technisch starken, passicheren Spielern durchführen. So wie Diego, früher auch Micoud, Borowski, der im Moment fehlt und allen voran Frings. Bei Schalke wird der Ball erstmal angenommen, dann geführt und dann mal geschaut. Am Besten kann man das an Fabian Ernst festmachen. Als der von Bremen kam spielte er zu schnell für den Rest der neuen Mannschaft, inzwischen ist er mit der langsamste im Passpiel.
Dazu braucht man defensive Stärken wie sie ein Frings oder ein Baumann mitbringen. Und mit Mertesacker haben sie das richtige Pendent zu Naldo verpflichtet, der Nationalspieler macht mit seinem Stellungsspiel solche Fehler wie zu Beginn der Saison unmöglich, als Pasanen regelmäßig patzte.
Im Sturm komplettiert Miro Klose die Bremer Achse, bei Schalke eiert Kevin Kuranyi. Vor zwei Jahren, bei Kloses Verpflichtung war man skeptisch in Bremen, als Kuranyi im letzten Jahr nach Gelsenkirchen kam, war halb Schalke euphorisch. Heute würde ich gerne tauschen, nicht nur weil Kuranyi teurer war, auch weil Klose sich zu dem Stürmer der Liga entwickelt hat, während Kuranyi inzwischen wie eine Steinmauer wirkt, wenn er den Ball annimmt. Von der Ausbeute vor dem Tor ganz zu schweigen.
kurtspaeter - 31. Okt, 18:23